Die Ungleiche (Bildungs-) Teilhabe in Deutschland

Bestrebungen seitens Wirtschafts-, Bildungs- und Sozialpolitik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Die Ungleiche (Bildungs-) Teilhabe in Deutschland by Annika Schelle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annika Schelle ISBN: 9783640632091
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annika Schelle
ISBN: 9783640632091
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir befinden uns gegenwärtig in der Übergangsphase von der Industriegesellschaft zur Wissensgesellschaft, in dem die Bedeutung von Arbeit und Kapital sinkt und das kulturelle Kapital, Wissen, zusehends wichtiger wird. Hier dient die Globalisierung als Motor zur Produktion von Wissen, nur durch Wissen kann Deutschland auf den Weltmärkten wettbewerbsfähig bleiben. In diesem Zusammenhang sind die Ergebnisse der Vergleichsstudien von PISA u.w. umso problematischer, jene zeigten erhebliche Defizite in der Konkurrenzfähigkeit des Bildungssystems, u.a. in Deutschland, auf. Nun wird seitens der Wirtschafts- und Bildungspolitik eine Reformierung des Bildungssystems gefordert, die die Qualität von Bildung verbessere und bereits deutlich früher als bislang ansetzen sollte. Diesbezüglich ist die ungleiche Bildungsteilhabe in Deutschland ein schwerwiegendes Problem, das unbedingt gelöst werden muss. Ebenda versucht derzeitig die Sozialpolitik, durch AGENDA 2010, den Problematiken des Landes entgegen zu wirken. Die vorliegende Arbeit bezieht sich auf die zuvor geschilderte Problematik. Sie geht der Frage nach, wie die ungleiche (Bildungs-) Teilhabe seitens Bildungs-, Sozial- und Wirtschaftspolitik erfasst und gelöst werden könnte. Es stellen sich Frage wie: Was bedeutet soziale Ungleichheit und was beinhaltet die ungleiche Bildungsteilhabe? Welche Perspektiven bzw. Bestrebungen verfolgen Bildungs-, Sozial- und Wirtschaftspolitik? Konnte bereits die ungleiche (Bildungs-) Teilhabe verbessert werden?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir befinden uns gegenwärtig in der Übergangsphase von der Industriegesellschaft zur Wissensgesellschaft, in dem die Bedeutung von Arbeit und Kapital sinkt und das kulturelle Kapital, Wissen, zusehends wichtiger wird. Hier dient die Globalisierung als Motor zur Produktion von Wissen, nur durch Wissen kann Deutschland auf den Weltmärkten wettbewerbsfähig bleiben. In diesem Zusammenhang sind die Ergebnisse der Vergleichsstudien von PISA u.w. umso problematischer, jene zeigten erhebliche Defizite in der Konkurrenzfähigkeit des Bildungssystems, u.a. in Deutschland, auf. Nun wird seitens der Wirtschafts- und Bildungspolitik eine Reformierung des Bildungssystems gefordert, die die Qualität von Bildung verbessere und bereits deutlich früher als bislang ansetzen sollte. Diesbezüglich ist die ungleiche Bildungsteilhabe in Deutschland ein schwerwiegendes Problem, das unbedingt gelöst werden muss. Ebenda versucht derzeitig die Sozialpolitik, durch AGENDA 2010, den Problematiken des Landes entgegen zu wirken. Die vorliegende Arbeit bezieht sich auf die zuvor geschilderte Problematik. Sie geht der Frage nach, wie die ungleiche (Bildungs-) Teilhabe seitens Bildungs-, Sozial- und Wirtschaftspolitik erfasst und gelöst werden könnte. Es stellen sich Frage wie: Was bedeutet soziale Ungleichheit und was beinhaltet die ungleiche Bildungsteilhabe? Welche Perspektiven bzw. Bestrebungen verfolgen Bildungs-, Sozial- und Wirtschaftspolitik? Konnte bereits die ungleiche (Bildungs-) Teilhabe verbessert werden?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book India, Israel, and the United States in post cold war world order by Annika Schelle
Cover of the book Controlling im Luftverkehr by Annika Schelle
Cover of the book Der Volkspark Rehberge in Berlin by Annika Schelle
Cover of the book Afrikanische Einflüsse im amerikanischen Spanisch by Annika Schelle
Cover of the book Paarverhalten an Bahnhöfen by Annika Schelle
Cover of the book Simulation eines Hochregallagers in Java by Annika Schelle
Cover of the book Ausbau der Kindertagesbetreuung kontra Bindungsforschung. Wo bleiben die Kinder in dieser Debatte? by Annika Schelle
Cover of the book Der Erste Weltkrieg aus Soldatensicht by Annika Schelle
Cover of the book Ein römischer Grieche schreibt Geschichte. Die Geschichtsschreibung des Polybios by Annika Schelle
Cover of the book Was bedeutet Männlichkeit heute? by Annika Schelle
Cover of the book Kinderarbeit in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts by Annika Schelle
Cover of the book Ein neues Bretton Woods? by Annika Schelle
Cover of the book Eine Untersuchung zur Situation des Rassismus gegen Sinti und Roma nach 1945 in der Bundesrepublik Deutschland by Annika Schelle
Cover of the book Der Einfluss der betrieblichen Mitbestimmung auf das Innovationsverhalten in Unternehmen by Annika Schelle
Cover of the book Erstellung eines Krafttrainingsplanes im Gesundheits- und Breitensport by Annika Schelle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy