Die Ursachen und Voraussetzungen zum Entstehen der griechischen Biographie

Fiction & Literature, Poetry
Cover of the book Die Ursachen und Voraussetzungen zum Entstehen der griechischen Biographie by Karsten Schulze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Schulze ISBN: 9783638582674
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Schulze
ISBN: 9783638582674
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Klassische Philologie - Gräzistik - Literatur, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Seminar für klassische Philologie), Veranstaltung: Sueton, Nero, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Ursprünge der griechischen Biographie. Die Probleme, die hierbei auftreten, sind grundlegend, da man das literarische Genus der Biographie selbst streitet. Die antike Biographie ist nie durch eine feste Tradition geformt worden, ihre Anfänge lagen selbst für antike Stimmen im Dunkeln, ein antikes Lehrwerk existiert hierfür nicht. Nicht zu leugnen ist, dass einige gesellschaftliche Indizien für die Entstehung der Biographie existieren, Entwicklungen, die den Focus von der Gesamtgesellschaft auf das Individuum, von den Leistungen der Gesamtheit auf die Art Einzelner, von den Taten auf den Charakter lenken. In der Forschung gibt es verschiedenste Ansatzpunkte für die Biographie, einige reichen ins fünfte Jahrhundert vor Christus zurück, andere setzen sie im vierten Jahrhundert an. Hier muss untersucht werden, ob die Menschen im 5. Jahrhundert überhaupt fähig waren, einen individuellen Charakter zu erfassen. Dies nimmt sich die vorliegende Arbeit vor und zieht dazu Herodot, Thukydides und die sokratischen Schriften heran.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Klassische Philologie - Gräzistik - Literatur, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Seminar für klassische Philologie), Veranstaltung: Sueton, Nero, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Ursprünge der griechischen Biographie. Die Probleme, die hierbei auftreten, sind grundlegend, da man das literarische Genus der Biographie selbst streitet. Die antike Biographie ist nie durch eine feste Tradition geformt worden, ihre Anfänge lagen selbst für antike Stimmen im Dunkeln, ein antikes Lehrwerk existiert hierfür nicht. Nicht zu leugnen ist, dass einige gesellschaftliche Indizien für die Entstehung der Biographie existieren, Entwicklungen, die den Focus von der Gesamtgesellschaft auf das Individuum, von den Leistungen der Gesamtheit auf die Art Einzelner, von den Taten auf den Charakter lenken. In der Forschung gibt es verschiedenste Ansatzpunkte für die Biographie, einige reichen ins fünfte Jahrhundert vor Christus zurück, andere setzen sie im vierten Jahrhundert an. Hier muss untersucht werden, ob die Menschen im 5. Jahrhundert überhaupt fähig waren, einen individuellen Charakter zu erfassen. Dies nimmt sich die vorliegende Arbeit vor und zieht dazu Herodot, Thukydides und die sokratischen Schriften heran.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Assessment of the experiences of women in the Third Reich (1933-1945) by Karsten Schulze
Cover of the book Internet in Afrika - How world wide is the web? by Karsten Schulze
Cover of the book Kämpfender Wissenschaftler - Zur Rolle des späteren Bundesvertriebenenministers Theodor Oberländer in Weimarer Republik und NS-Staat by Karsten Schulze
Cover of the book Lothar-Günther Buchheims 'Das Boot' im Kontext der Kriegsliteratur nach 1945 by Karsten Schulze
Cover of the book Charakteristika der Schweizer Demokratie by Karsten Schulze
Cover of the book Mord und Totschlag III. Abschlussbericht der Expertengruppe Tötungsdelikte vom 29.06.2015 by Karsten Schulze
Cover of the book Beschreibung logistischer Ketten und Messung ihrer Performance mit dem SCOR-Modell by Karsten Schulze
Cover of the book Rating Agenturen. Arbeitsweise und Bedeutung für Finanzmärkte und Unternehmen by Karsten Schulze
Cover of the book Studienbuch der geistigen Behinderung by Karsten Schulze
Cover of the book Welche Gründe veranlassten die Schweiz zur Einführung einer Zulassungsquote? by Karsten Schulze
Cover of the book Der Deutsche Orden - Herrschaftskonsolidierung in Preußen und Livland nach Innen und Außen by Karsten Schulze
Cover of the book Tankstellen als Sonderform im Handel by Karsten Schulze
Cover of the book Kohäsion und Kohärenz in der Chat-Kommunikation by Karsten Schulze
Cover of the book Alternative Dispute Resolution in Patent Disputes by Karsten Schulze
Cover of the book Das Zeichen in Crolls 'Signaturis internis rerum' und bei Saussure by Karsten Schulze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy