Die Veränderung des Textbegriffes und die Zukunft des Buches im Hinblick auf die Entwicklung hypertextueller Strukturen

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Die Veränderung des Textbegriffes und die Zukunft des Buches im Hinblick auf die Entwicklung hypertextueller Strukturen by Benedict Rehbein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benedict Rehbein ISBN: 9783638256230
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benedict Rehbein
ISBN: 9783638256230
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für KMW), Veranstaltung: Seminar Hypertext und Hypermedia, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Hausarbeit möchte ich einen kurzen Überblick über die Entwicklung des Schreibens seit ihrer Erfindung geben, welcher dazu gedacht ist, die derzeit stattfindenden Entwicklungen und ihre Tragweite besser nachvollziehen zu können. Im Anschluss werden die verschiedenen Strukturen der Medien Buch und Hypertext erläutert und miteinander verglichen, bevor die Problematik der Textproduktion und -rezeption angesprochen wird. Auf dieser Grundlage soll der Begriff des 'Hypertextes' schließlich eingehender untersucht und auf seine Neuerungen überprüft werden - ist Hypertext Evolution oder Revolution der Schrift? Zum Ende hin möchte ich mögliche Folgen der neuen Techniken aufzeigen und einen Ausblick auf die Zukunft geben - die Zukunft des Buches.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für KMW), Veranstaltung: Seminar Hypertext und Hypermedia, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Hausarbeit möchte ich einen kurzen Überblick über die Entwicklung des Schreibens seit ihrer Erfindung geben, welcher dazu gedacht ist, die derzeit stattfindenden Entwicklungen und ihre Tragweite besser nachvollziehen zu können. Im Anschluss werden die verschiedenen Strukturen der Medien Buch und Hypertext erläutert und miteinander verglichen, bevor die Problematik der Textproduktion und -rezeption angesprochen wird. Auf dieser Grundlage soll der Begriff des 'Hypertextes' schließlich eingehender untersucht und auf seine Neuerungen überprüft werden - ist Hypertext Evolution oder Revolution der Schrift? Zum Ende hin möchte ich mögliche Folgen der neuen Techniken aufzeigen und einen Ausblick auf die Zukunft geben - die Zukunft des Buches.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Erzählungen Puschkins by Benedict Rehbein
Cover of the book Aufwandsabschätzung mit Hilfe einfacher Schätzverfahren. Bewertung eines Software-Projekts by Benedict Rehbein
Cover of the book Stationenlernen als Beispiel für das Konzept des offenen Unterrichts by Benedict Rehbein
Cover of the book Böhmen unter den Habsburgern zwischen 1555 und 1618 by Benedict Rehbein
Cover of the book Entwicklung, Funktion und Aufgaben der Antidumpingpolitik by Benedict Rehbein
Cover of the book Humanitas als Erziehungsideal. Plinius' epistula IX, 12 (Sekundarstufe 1 Gymnasium) by Benedict Rehbein
Cover of the book Sinn und Bedeutung bei Gottlob Frege by Benedict Rehbein
Cover of the book Barriers to Cross Cultural Communication by Benedict Rehbein
Cover of the book Unterscheiden sich Ausdauersportler/innen und Freizeit /Nichtsportler/innen in den Persönlichkeitsmerkmalen Extraversion und Introversion, Leistungsorientierung und Selbstdisziplin? by Benedict Rehbein
Cover of the book Veränderung des Rechts durch Gesetzgeber und Justiz im Nationalsozialismus by Benedict Rehbein
Cover of the book Veräußerung eines Unternehmensteils im Unternehmensumfeld. Aktienrechtliche Erfordernisse und Beschränkungen by Benedict Rehbein
Cover of the book Grundelemente einer Geldwirtschaft zur Zeit Karls des Großen by Benedict Rehbein
Cover of the book Peter Singer - Bioethik aus der präferenzutilitaristischen Perspektive by Benedict Rehbein
Cover of the book Ideologische Grundlagen der zapatistischen Bewegung in Mexiko. Wie libertär sind die Zapatisten? by Benedict Rehbein
Cover of the book Methodisch didaktische Einheit zum Thema 'Schnürsenkel binden' by Benedict Rehbein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy