Die Verantwortung des deutschen Fernsehens gegenüber Kindern während der Berichterstattung zu den Anschlägen des 11. September

Schürung von Existenzängsten anstatt altersgerechter Aufklärung?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Die Verantwortung des deutschen Fernsehens gegenüber Kindern während der Berichterstattung zu den Anschlägen des 11. September by Timo Uhlenbrock, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Timo Uhlenbrock ISBN: 9783638292993
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Timo Uhlenbrock
ISBN: 9783638292993
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Medienethik und Medienkompetenz - von der ethischen Herausforderung der Medienerziehung und Medienpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Im Grunde sah die Wirklichkeit so schrecklich unprofessionell aus, daß wir nicht an sie glauben mochten. Man hatte das - man verzeihe den Ausdruck - tausendmal besser gesehen.' Die Ereignisse vom 11. September 2001 kamen einen zu weilen wirklich wie ein schlechter Katastrophenfilm vor. Wackelnde Kameras, um die Bilder authentischer wirken zu lassen, schreiende, weglaufende Menschen und dann erst der Plot: Böse Islamisten kapern Flugzeuge, um damit das World Trade Center zum Einsturz zu bringen. Das Drehbuch hätte es wahrscheinlich nicht bis nach Hollywood geschafft. Jedoch ist dies alles, wie wir wissen, tatsächlich passiert und der Katastrophenfilm, wie schlecht er einem auch vorgekommen mag, war die Realität. Absolut live und spektakulär. Reality-TV. Mit der Thematik des medienpädagogischen Umgangs und der Verantwortung des deutschen Fernsehens bei der Berichterstattung zu den Anschlägen am 11. September beschäftigt sich der Autor Timo Uhlenbrock.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Medienethik und Medienkompetenz - von der ethischen Herausforderung der Medienerziehung und Medienpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Im Grunde sah die Wirklichkeit so schrecklich unprofessionell aus, daß wir nicht an sie glauben mochten. Man hatte das - man verzeihe den Ausdruck - tausendmal besser gesehen.' Die Ereignisse vom 11. September 2001 kamen einen zu weilen wirklich wie ein schlechter Katastrophenfilm vor. Wackelnde Kameras, um die Bilder authentischer wirken zu lassen, schreiende, weglaufende Menschen und dann erst der Plot: Böse Islamisten kapern Flugzeuge, um damit das World Trade Center zum Einsturz zu bringen. Das Drehbuch hätte es wahrscheinlich nicht bis nach Hollywood geschafft. Jedoch ist dies alles, wie wir wissen, tatsächlich passiert und der Katastrophenfilm, wie schlecht er einem auch vorgekommen mag, war die Realität. Absolut live und spektakulär. Reality-TV. Mit der Thematik des medienpädagogischen Umgangs und der Verantwortung des deutschen Fernsehens bei der Berichterstattung zu den Anschlägen am 11. September beschäftigt sich der Autor Timo Uhlenbrock.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Additionstabellen im Unterricht by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Neue Kriege? Die veränderte Sicherheitslage zu Beginn des 21. Jahrhunderts by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Unternehmensbewertung bei gleichzeitiger Verwendung mehrerer Verfahren anhand eines Beispiels by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Ist die Existenz eines theistischen Gottes beweisbar? by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Der Lithographie Zyklus 'Die Hölle' von Max Beckmann im Kontext seines druckgraphischen Werks und des Zeitgeschehens by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Kriminalität und Strafrecht in Japan by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Genesis 22 Isaaks (Nicht)Opferung by Timo Uhlenbrock
Cover of the book E-Learning in der Lehre by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Analyse von Schulbüchern des Faches Religion zur Darstellung des Islam by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Geschwisterbeziehungen in Familien mit einem behinderten Kind by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Methoden der Unterwerfung Alexanders des Großen by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Voice over IP - Marktanalyse und Perspektiven IP-basierter Kommunikation by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Der Uses-and-Gratifications-Ansatz by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Überblick über die Geschichte der jüdischen Gleichstellung by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Rolle der Banken in Deutschland by Timo Uhlenbrock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy