Die Verfassungsbestrebungen der Tanzimât-Periode

Das «Kanun-i Esasî» Die osmanische Verfassung von 1876

Nonfiction, History, Germany, Middle East, Reference & Language, Law
Cover of the book Die Verfassungsbestrebungen der Tanzimât-Periode by Tunay Sürek, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tunay Sürek ISBN: 9783653955491
Publisher: Peter Lang Publication: November 6, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Tunay Sürek
ISBN: 9783653955491
Publisher: Peter Lang
Publication: November 6, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieses Buch beschäftigt sich mit der Tanzimât-Periode, welche den Zeitraum von 1839 bis 1876 umfasst und den Beginn der Neuordnung von Recht und Gesellschaft in der osmanischen Geschichte darstellt. Tanzimât bedeutet übersetzt «heilsame Neuordnung». Die Neugestaltung und damit die Europäisierung des osmanischen Verfassungsrechts wurde in mehreren Phasen eingeführt. In diesem Kontext stellt sich unter anderem die Frage, inwieweit die Tanzimât-Periode mit ihren gesetzlichen Anordnungen eine Demokratisierung des Rechts (und womöglich der Gesellschaft) im Osmanischen Reich vorangetrieben hat. Mit dem Verfassungstext im Sinne des europäischen Konstitutionalismus des 19. Jahrhunderts kann auch erstmals von Rezeption, Transfer oder (kultureller) Translation ausländischen Verfassungsrechts (Belgiens und Preußens) gesprochen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch beschäftigt sich mit der Tanzimât-Periode, welche den Zeitraum von 1839 bis 1876 umfasst und den Beginn der Neuordnung von Recht und Gesellschaft in der osmanischen Geschichte darstellt. Tanzimât bedeutet übersetzt «heilsame Neuordnung». Die Neugestaltung und damit die Europäisierung des osmanischen Verfassungsrechts wurde in mehreren Phasen eingeführt. In diesem Kontext stellt sich unter anderem die Frage, inwieweit die Tanzimât-Periode mit ihren gesetzlichen Anordnungen eine Demokratisierung des Rechts (und womöglich der Gesellschaft) im Osmanischen Reich vorangetrieben hat. Mit dem Verfassungstext im Sinne des europäischen Konstitutionalismus des 19. Jahrhunderts kann auch erstmals von Rezeption, Transfer oder (kultureller) Translation ausländischen Verfassungsrechts (Belgiens und Preußens) gesprochen werden.

More books from Peter Lang

Cover of the book Japanisches Recht im Vergleich by Tunay Sürek
Cover of the book Documents diplomatiques français by Tunay Sürek
Cover of the book Verbale Indirektheiten beim Diskursdolmetschen am Beispiel des Sprachenpaars PolnischDeutsch by Tunay Sürek
Cover of the book Fabulous Ireland- «Ibernia Fabulosa» by Tunay Sürek
Cover of the book Der Zusammenhang von fehlerhafter Rechnungslegung und Unternehmensfinanzierung by Tunay Sürek
Cover of the book The Global Currencies Conundrum by Tunay Sürek
Cover of the book Beyond Borders by Tunay Sürek
Cover of the book La geografia del racconto by Tunay Sürek
Cover of the book Public Policy Argumentation and Debate by Tunay Sürek
Cover of the book Angemessenheit der Verguetung des Insolvenzverwalters by Tunay Sürek
Cover of the book Kriegstaumel und Pazifismus by Tunay Sürek
Cover of the book Die Lautgeschichte des mittelalterlichen Slavischen in Griechenland by Tunay Sürek
Cover of the book Mehrsprachigkeit im Alltag von Schule und Unterricht in Deutschland by Tunay Sürek
Cover of the book House of Lords Reform: A History by Tunay Sürek
Cover of the book Bestimmtheitsgrundsatz und Schuldprinzip im EU-Kartellbußgeldrecht by Tunay Sürek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy