Die Vorarlberger Burgen

Nonfiction, History, Western Europe
Cover of the book Die Vorarlberger Burgen by Alois Niederstätter, Universitätsverlag Wagner
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alois Niederstätter ISBN: 9783703009259
Publisher: Universitätsverlag Wagner Publication: January 13, 2017
Imprint: Language: German
Author: Alois Niederstätter
ISBN: 9783703009259
Publisher: Universitätsverlag Wagner
Publication: January 13, 2017
Imprint:
Language: German

Burgenkarges Land Vorarlberg? Vorarlberg gilt als "burgenkarges" Gebiet. 32 Objekte können sicher nachgewiesen werden, nur mehr vier werden in Teilen ihres ursprünglichen Bestands bewohnt bzw. bewirtschaftet. Dennoch lohnt sich ein Blick auf die Vorarlberger Burgenlandschaft und die regionale Adelsgeschichte, der sie ihre Ausformung verdankt. Burgen als für das Mittelalter charakteristische Repräsentations-, Wehr- und Wohnbauten wurden dort errichtet, wo es galt, Herrschaftspräsenz zu zeigen, vor allem in Gebieten, die eine Gemengelage an Gütern und Rechten rivalisierender Herrschaftsträger aufwiesen. Der mit Farbbildern, Karten und Plänen reich illustrierte Band bietet - vorrangig aus der Sicht des Historikers - eine Zusammenstellung aller dieser Bauwerke auf Vorarlberger Boden, ihrer Geschichte und ihrer adeligen Bewohner. Er ergänzt damit auch Alois Niederstätters unlängst erschienenes Buch "Vorarlberg im Mittelalter". Behandelte Burgen: Bludenz: Burg Bludenz; Bregenz: Burg Bregenz, "Großes Haus" (Stadtburg); Bürs: Burg Bürs (heute "Rosenegg"), "Balme" Hohlenegg (später "Rosenberg"); Dalaas: Namenlose Anlage im Wald a. A.; Dornbirn: Feste Dornbirn ("Oberdorfer Turm"); Eichenberg: Ruggburg; Feldkirch: abgegangene Burg am Blasenberg, Schattenburg (vormals "Schloss Feldkirch"), Burg Tosters; Frastanz: Burg Frastanz (heute "Frastafeders"); Fußach: Burg Fußach; Göfis: Heidenburg, Burg Siegberg; Götzis: Burg Neu-Montfort; Hohenems: Burg Alt-Ems, Burg Glopper; Hohenweiler: Burg Neu-Schönstein; Koblach: Neuburg; Lauterach: Feste Lauterach; Lochau: Burg Hofen, Burg Lochen (heute "Alt-Hofen"); Möggers: Burg Alt-Schönstein; Nenzing: Burg Welsch-Ramschwag; Nüziders: Burg Sonnenberg (vormals "Nüziders"); Satteins: Burg "Schwarzenhorn"; Schlins: Burg Jagdberg; Thüringerberg: Burg Blumenegg; Weiler: Burg Alt-Montfort; Wolfurt: Burg Oberfeld, Burg Wolfurt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Burgenkarges Land Vorarlberg? Vorarlberg gilt als "burgenkarges" Gebiet. 32 Objekte können sicher nachgewiesen werden, nur mehr vier werden in Teilen ihres ursprünglichen Bestands bewohnt bzw. bewirtschaftet. Dennoch lohnt sich ein Blick auf die Vorarlberger Burgenlandschaft und die regionale Adelsgeschichte, der sie ihre Ausformung verdankt. Burgen als für das Mittelalter charakteristische Repräsentations-, Wehr- und Wohnbauten wurden dort errichtet, wo es galt, Herrschaftspräsenz zu zeigen, vor allem in Gebieten, die eine Gemengelage an Gütern und Rechten rivalisierender Herrschaftsträger aufwiesen. Der mit Farbbildern, Karten und Plänen reich illustrierte Band bietet - vorrangig aus der Sicht des Historikers - eine Zusammenstellung aller dieser Bauwerke auf Vorarlberger Boden, ihrer Geschichte und ihrer adeligen Bewohner. Er ergänzt damit auch Alois Niederstätters unlängst erschienenes Buch "Vorarlberg im Mittelalter". Behandelte Burgen: Bludenz: Burg Bludenz; Bregenz: Burg Bregenz, "Großes Haus" (Stadtburg); Bürs: Burg Bürs (heute "Rosenegg"), "Balme" Hohlenegg (später "Rosenberg"); Dalaas: Namenlose Anlage im Wald a. A.; Dornbirn: Feste Dornbirn ("Oberdorfer Turm"); Eichenberg: Ruggburg; Feldkirch: abgegangene Burg am Blasenberg, Schattenburg (vormals "Schloss Feldkirch"), Burg Tosters; Frastanz: Burg Frastanz (heute "Frastafeders"); Fußach: Burg Fußach; Göfis: Heidenburg, Burg Siegberg; Götzis: Burg Neu-Montfort; Hohenems: Burg Alt-Ems, Burg Glopper; Hohenweiler: Burg Neu-Schönstein; Koblach: Neuburg; Lauterach: Feste Lauterach; Lochau: Burg Hofen, Burg Lochen (heute "Alt-Hofen"); Möggers: Burg Alt-Schönstein; Nenzing: Burg Welsch-Ramschwag; Nüziders: Burg Sonnenberg (vormals "Nüziders"); Satteins: Burg "Schwarzenhorn"; Schlins: Burg Jagdberg; Thüringerberg: Burg Blumenegg; Weiler: Burg Alt-Montfort; Wolfurt: Burg Oberfeld, Burg Wolfurt.

More books from Western Europe

Cover of the book Un paseo en Suiza by Alois Niederstätter
Cover of the book The World Hunt by Alois Niederstätter
Cover of the book Brand Luther by Alois Niederstätter
Cover of the book Paris City Guide - Sightseeing, Hotel, Restaurant, Travel & Shopping Highlights (Illustrated) by Alois Niederstätter
Cover of the book The Conflict of European and Eastern Algonkian Cultures, 1504-1700 by Alois Niederstätter
Cover of the book From Revolt to Riches by Alois Niederstätter
Cover of the book Roman Aristocrats in Barbarian Gaul by Alois Niederstätter
Cover of the book Andar per Pievi nell'Appennino di Bologna by Alois Niederstätter
Cover of the book Frederick the Great by Alois Niederstätter
Cover of the book 1001+ oefeningen nederlands - Litouws by Alois Niederstätter
Cover of the book Frommer's EasyGuide to Ireland 2016 by Alois Niederstätter
Cover of the book Gimmelwald (Switzerland) Travel Guide - Tiki Travel by Alois Niederstätter
Cover of the book Un paseo en Turín by Alois Niederstätter
Cover of the book Mallorca Travel Guide (Quick Trips Series) by Alois Niederstätter
Cover of the book Berlin (Germany) Travel Guide - Tiki Travel by Alois Niederstätter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy