Die wirtschaftliche Entwicklung der Volkswirtschaft Polen seit Beginn der Systemtransformation bis 2008

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die wirtschaftliche Entwicklung der Volkswirtschaft Polen seit Beginn der Systemtransformation bis 2008 by Sebastian Wendt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Wendt ISBN: 9783640704866
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Wendt
ISBN: 9783640704866
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit werde ich die wirtschaftliche Entwicklung der Volkswirtschaft Polen seit Beginn der Systemtransformation bis in das Jahr 2008 anhand von ausgewählten quantitativ messbaren Indikatoren untersuchen. Dazu werden die Ursachen und Folgen der wirtschaftlichen Öffnung betrachtet und die Wirtschaftsentwicklung untersucht. Die dabei gewonnen Kenntnisse helfen bei der Klärung ob in der Republik Polen von einer 'ökonomischen Globalisierung' gesprochen werden. Des weiterem helfen die Rückschlüsse bei der Bewertung über eine positive oder negative Wirtschaftsentwicklung als Folge der 'ökonomischen Globalisierung' in Polen. Die Hausarbeit ist dabei auf die zwei aussagekräftigen Indikatoren ausländische Direktinvestitionen und Wechselkurs aufgebaut. Die ausländischen Direktinvestitionen beeinflussen seit Beginn der Umsetzung des Balcerowicz-Plans die Entwicklung der polnischen Wirtschaft maßgeblich. Die Wechselkurspolitik ist zentraler Bestandteil der Systemtransformation und in Zukunft als Beitrittskriterium für die Einführung des Euro in Polen unumgänglich. [...] Für das Thema und die Fragestellung 'Die wirtschaftliche Entwicklung der Volkswirtschaft Polen seit Beginn der Systemtransformation bis 2008: Ist für die polnische Wirtschaft die 'ökonomische Globalisierung' ein Fluch oder ein Segen?' habe ich mich aus folgendem Grund entschieden: Betrachtet man an die Wirtschaft der Republik Polen, so denken viele die ökonomischen Verhältnisse zu Zeiten des Eisernen Vorhangs. Gemessen am BIP pro Einwohner ist das Wohlstandsniveau lediglich bei 55 Prozent des EU-Durchschnitts1. Doch vergessen viele, dass die Volkswirtschaft Polen mit der Transformation von der Plan- zur Markwirtschaft, die durch den Balcerowicz-Plan2 ausgelöst wurde, einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung und Strukturwandel vollzogen hat und durch den Beitritt zur EU immer noch in einem Veränderungsprozess steckt. Daher möchte ich in der Hausarbeit eine genauere Betrachtung über die wirtschaftliche Entwicklung, welche durch die 'ökonomische Globalisierung' und der besonderen geografische Lage als Transitland und somit Brücke zwischen Ost und West beeinflusst wird, untersuchen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit werde ich die wirtschaftliche Entwicklung der Volkswirtschaft Polen seit Beginn der Systemtransformation bis in das Jahr 2008 anhand von ausgewählten quantitativ messbaren Indikatoren untersuchen. Dazu werden die Ursachen und Folgen der wirtschaftlichen Öffnung betrachtet und die Wirtschaftsentwicklung untersucht. Die dabei gewonnen Kenntnisse helfen bei der Klärung ob in der Republik Polen von einer 'ökonomischen Globalisierung' gesprochen werden. Des weiterem helfen die Rückschlüsse bei der Bewertung über eine positive oder negative Wirtschaftsentwicklung als Folge der 'ökonomischen Globalisierung' in Polen. Die Hausarbeit ist dabei auf die zwei aussagekräftigen Indikatoren ausländische Direktinvestitionen und Wechselkurs aufgebaut. Die ausländischen Direktinvestitionen beeinflussen seit Beginn der Umsetzung des Balcerowicz-Plans die Entwicklung der polnischen Wirtschaft maßgeblich. Die Wechselkurspolitik ist zentraler Bestandteil der Systemtransformation und in Zukunft als Beitrittskriterium für die Einführung des Euro in Polen unumgänglich. [...] Für das Thema und die Fragestellung 'Die wirtschaftliche Entwicklung der Volkswirtschaft Polen seit Beginn der Systemtransformation bis 2008: Ist für die polnische Wirtschaft die 'ökonomische Globalisierung' ein Fluch oder ein Segen?' habe ich mich aus folgendem Grund entschieden: Betrachtet man an die Wirtschaft der Republik Polen, so denken viele die ökonomischen Verhältnisse zu Zeiten des Eisernen Vorhangs. Gemessen am BIP pro Einwohner ist das Wohlstandsniveau lediglich bei 55 Prozent des EU-Durchschnitts1. Doch vergessen viele, dass die Volkswirtschaft Polen mit der Transformation von der Plan- zur Markwirtschaft, die durch den Balcerowicz-Plan2 ausgelöst wurde, einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung und Strukturwandel vollzogen hat und durch den Beitritt zur EU immer noch in einem Veränderungsprozess steckt. Daher möchte ich in der Hausarbeit eine genauere Betrachtung über die wirtschaftliche Entwicklung, welche durch die 'ökonomische Globalisierung' und der besonderen geografische Lage als Transitland und somit Brücke zwischen Ost und West beeinflusst wird, untersuchen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Impacts of Climate Change on World Security. Policy Response to Global Climate Change and Role of Soft Power in the EU and China by Sebastian Wendt
Cover of the book Grundlagen der Wahrnehmung. Allgemeines und Félicié Affolters Wahrnehmungstheorie by Sebastian Wendt
Cover of the book Verbot der Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit - Ausländerzentralregister by Sebastian Wendt
Cover of the book Ertragsmodelle von Social Communities im Web 2.0 by Sebastian Wendt
Cover of the book Die Etablierung der Rechtregelung in der Industrieproduktion im Russischen Reich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts by Sebastian Wendt
Cover of the book Ästhetische Erziehung bei geistig behinderten Menschen by Sebastian Wendt
Cover of the book Einige Sprach- und Sprechstörungen im Kindesalter by Sebastian Wendt
Cover of the book Zum Umgang mit der christlichen Theologie in Dantes 'Divina Commedia' anhand ausgewählter Beispiele des 'Inferno' by Sebastian Wendt
Cover of the book 'Die Angst' - Psychoanalyse by Sebastian Wendt
Cover of the book Die Veränderungen der Sicherheitsbestimmungen bei der Einreise in die Vereinigten Staaten von Amerika als Folge des 11. September 2001 by Sebastian Wendt
Cover of the book Aufgabe und Inhalt des Prüfunsgberichts nach § 321 HGB by Sebastian Wendt
Cover of the book Übertragungsmöglichkeiten des Toyota Production System auf den Prozess der Kreditsachbearbeitung by Sebastian Wendt
Cover of the book Canadian Culture and National Identity by Sebastian Wendt
Cover of the book Social Media Marketing: Welchen Nutzen haben soziale Netzwerke für Unternehmen? by Sebastian Wendt
Cover of the book Der tägliche Kampf um den Leser. Kundenorientierung bei BILD by Sebastian Wendt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy