Die Zeit als strategisches Mittel der Konfliktlösung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Zeit als strategisches Mittel der Konfliktlösung by Frank Sommer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Sommer ISBN: 9783656192893
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Sommer
ISBN: 9783656192893
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2, Fachhochschule Technikum Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Konfliktmanagement gehört zu den modernen Themen der Psychologie. Die Ergebnisse dieser Forschungen werden in Managerseminaren und der entsprechenden Fachliteratur dem interessierten Publikum nahegebracht. Vor allem Führungskräfte sind angesprochen, sich der aktuellen Methoden der Konfliktbewältigung zu bedienen. In den letzten Jahren hat die Forschung mehrere Modelle der Konfliktbewältigung hervorgebracht, wie die Transaktionsanalyse von E.Berne, das Werte-Quadrat nach Schulz von Thun oder das 3-Regler-Modell von Wekerle. So gut alle bestehenden Modelle auch sein mögen, einen wichtigen Faktor lassen sie auÿer Acht: Die Zeit. Ein altes Sprichwort sagt 'Die Zeit heilt alle Wunden.'. Eine scherzhafte Formulierung lautet auch 'Die meisten Probleme lösen sich von selbst, man muss nur lange genug warten.'.. Nun, was ist dran an diesen Weisheiten? Haben die Modelle den Zeitfaktor in irgend einer Form berücksichtigt? Diese Arbeit wird sich damit befassen, ob und wie gut das Element ZEIT bewusst als strategisches Element für die Konfliktlösung eingesetzt werden kann. Hierzu wird ein recht triviales Fallbeispiel mit Hilfe einiger verbreiteter Modelle zunächst analysiert, um dann im nächsten Schritt zu untersuchen, ob und an welcher Stelle (im jeweiligen Modell) die Zeit eingeflochten werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2, Fachhochschule Technikum Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Konfliktmanagement gehört zu den modernen Themen der Psychologie. Die Ergebnisse dieser Forschungen werden in Managerseminaren und der entsprechenden Fachliteratur dem interessierten Publikum nahegebracht. Vor allem Führungskräfte sind angesprochen, sich der aktuellen Methoden der Konfliktbewältigung zu bedienen. In den letzten Jahren hat die Forschung mehrere Modelle der Konfliktbewältigung hervorgebracht, wie die Transaktionsanalyse von E.Berne, das Werte-Quadrat nach Schulz von Thun oder das 3-Regler-Modell von Wekerle. So gut alle bestehenden Modelle auch sein mögen, einen wichtigen Faktor lassen sie auÿer Acht: Die Zeit. Ein altes Sprichwort sagt 'Die Zeit heilt alle Wunden.'. Eine scherzhafte Formulierung lautet auch 'Die meisten Probleme lösen sich von selbst, man muss nur lange genug warten.'.. Nun, was ist dran an diesen Weisheiten? Haben die Modelle den Zeitfaktor in irgend einer Form berücksichtigt? Diese Arbeit wird sich damit befassen, ob und wie gut das Element ZEIT bewusst als strategisches Element für die Konfliktlösung eingesetzt werden kann. Hierzu wird ein recht triviales Fallbeispiel mit Hilfe einiger verbreiteter Modelle zunächst analysiert, um dann im nächsten Schritt zu untersuchen, ob und an welcher Stelle (im jeweiligen Modell) die Zeit eingeflochten werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Comparison of the national income of different developing countries with the published turnover of the largest MNCs. by Frank Sommer
Cover of the book Friedenstheoretische Kernfragen aus der Perspektive der Internationalen Beziehungen by Frank Sommer
Cover of the book Medienkonzept by Frank Sommer
Cover of the book The Use of Music in Joyce's Style, Characterization, Structure and Theme by Frank Sommer
Cover of the book Neue Handlungsperspektiven aus dem Konzept der Hartz-Kommission zum Umgang mit Erwerbslosigkeit by Frank Sommer
Cover of the book Die Reproduktion sozialer Ungleichheit im und durch das deutsche Bildungs- und Schulsystem by Frank Sommer
Cover of the book Bildungsplanung in einer Stadtbibliothek by Frank Sommer
Cover of the book Die Haftung des Human- und Veterinärmediziners sowie des Zahnarztes by Frank Sommer
Cover of the book Bulgakovs 'Soba?'e serdce' auf der Leinwand by Frank Sommer
Cover of the book Das BilMoG. Erfolgreiche Harmonisierung von Handelsrecht, Steuerrecht und IFRS? by Frank Sommer
Cover of the book IFRS 4 Phase II by Frank Sommer
Cover of the book Die Dichotomie zwischen 'minstrel stereotype' und 'human figure' der Romanfigur Jim in Mark Twains 'The Adventures of Huckleberry Finn' by Frank Sommer
Cover of the book Quanten-Fehlerkorrektur by Frank Sommer
Cover of the book Ziele und Funktionen von Konzernverrechnungspreisen im Beteiligungscontrolling by Frank Sommer
Cover of the book Discuss the impact of globalization on global poverty and inequality by Frank Sommer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy