Dietrich Bonhoeffer und der gelebte Widerstand - mit besonderem Blick auf die Kirche vor der Judenfrage

mit besonderem Blick auf die Kirche vor der Judenfrage

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Dietrich Bonhoeffer und der gelebte Widerstand - mit besonderem Blick auf die Kirche vor der Judenfrage by Julia Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Fischer ISBN: 9783638328371
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Fischer
ISBN: 9783638328371
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Seminar: Der Weg Dietrich Bonhoeffers in den Widerstand, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe letztes Semester das Seminar 'Dietrich Bonhoeffer - Weg in den Widerstand' besucht. In dieser Vorlesung sollte sich jeder mit dem Buch 'Dem Rad in die Speichen fallen' von Renate Wind mit der Lebensgeschichte Dietrich Bonhoeffers beschäftigen. Ich habe in diesem Buch einen Menschen voller Widersprüche erlebt. Mit der Unbedingtheit, die seinem Wesen entsprach, suchte Bonhoeffer nach seinem Platz in der Welt. Die Beschäftigung mit der Bibel und sein Interesse an Menschen trieben in vorwärts, ließen ihn immer wieder Grenzen überschreiten: konfessionelle, nationale, soziale. Es lohnt sich, sich in einen Menschen hineinzudenken, der aus gutbürgerlicher Familie bewusst den Weg in den politischen Widerstand gegen Hitler gewählt hat. Viele Fragen tun sich dabei auf. Wer war Dietrich Bonhoeffer, und wie wurde er als Mann der Kirche zu einem der führenden Männer im Widerstand gegen das 'Dritte Reich'? Was und wer hat ihn beeinflusst, dass er in allen Zeiten aufstand gegen das Unrecht und dass er dabei blieb? Dass er, obwohl er die persönliche Gefahr realistisch einschätzte, Deutschland nicht verließ, sondern aus dem Ausland kurz vor Kriegsbeginn sogar wieder zurückkehrte? Dietrich Bonhoeffer war also ein Mann voller Widersprüche. Sein Weg, als Sohn des Klinikchefs der Berliner Charité, war voller Möglichkeiten, Karriere im Bildungsbürgertum zu machen. Er war der jüngste von vier Söhnen und hatte noch vier Schwestern. Er wuchs auf in der Lebensart des aufgeklärten, konservativ- liberalen Bürgertums. Die ersten Lebensjahre wird Dietrich von seiner Mutter unterrichtet, denn sie hält nichts von preußischer Erziehung. Sie findet, dass den Deutschen zweimal im Leben das Rückgrat gebrochen wird, einmal in der Schule und dann beim Militär. Dietrich ist der Mutter ähnlich, gefühlsbetont, interessiert am Menschen und ihren Geschichten. Er kommt aus einer heilen Welt und wird sich auch erst spät für die Realitäten um ihn herum interessieren. Den Ersten Weltkrieg erlebt er als Kind in Berlin, ein Bruder fällt, die 'gute alte Zeit' ist vorbei.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Seminar: Der Weg Dietrich Bonhoeffers in den Widerstand, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe letztes Semester das Seminar 'Dietrich Bonhoeffer - Weg in den Widerstand' besucht. In dieser Vorlesung sollte sich jeder mit dem Buch 'Dem Rad in die Speichen fallen' von Renate Wind mit der Lebensgeschichte Dietrich Bonhoeffers beschäftigen. Ich habe in diesem Buch einen Menschen voller Widersprüche erlebt. Mit der Unbedingtheit, die seinem Wesen entsprach, suchte Bonhoeffer nach seinem Platz in der Welt. Die Beschäftigung mit der Bibel und sein Interesse an Menschen trieben in vorwärts, ließen ihn immer wieder Grenzen überschreiten: konfessionelle, nationale, soziale. Es lohnt sich, sich in einen Menschen hineinzudenken, der aus gutbürgerlicher Familie bewusst den Weg in den politischen Widerstand gegen Hitler gewählt hat. Viele Fragen tun sich dabei auf. Wer war Dietrich Bonhoeffer, und wie wurde er als Mann der Kirche zu einem der führenden Männer im Widerstand gegen das 'Dritte Reich'? Was und wer hat ihn beeinflusst, dass er in allen Zeiten aufstand gegen das Unrecht und dass er dabei blieb? Dass er, obwohl er die persönliche Gefahr realistisch einschätzte, Deutschland nicht verließ, sondern aus dem Ausland kurz vor Kriegsbeginn sogar wieder zurückkehrte? Dietrich Bonhoeffer war also ein Mann voller Widersprüche. Sein Weg, als Sohn des Klinikchefs der Berliner Charité, war voller Möglichkeiten, Karriere im Bildungsbürgertum zu machen. Er war der jüngste von vier Söhnen und hatte noch vier Schwestern. Er wuchs auf in der Lebensart des aufgeklärten, konservativ- liberalen Bürgertums. Die ersten Lebensjahre wird Dietrich von seiner Mutter unterrichtet, denn sie hält nichts von preußischer Erziehung. Sie findet, dass den Deutschen zweimal im Leben das Rückgrat gebrochen wird, einmal in der Schule und dann beim Militär. Dietrich ist der Mutter ähnlich, gefühlsbetont, interessiert am Menschen und ihren Geschichten. Er kommt aus einer heilen Welt und wird sich auch erst spät für die Realitäten um ihn herum interessieren. Den Ersten Weltkrieg erlebt er als Kind in Berlin, ein Bruder fällt, die 'gute alte Zeit' ist vorbei.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stereotypes in British Comedy by Julia Fischer
Cover of the book Konzeptionelle Überlegungen zur Förderung der Beziehungsfähigkeit durch Heilpädagogisches Voltigieren by Julia Fischer
Cover of the book Die fortschreitende Entgrenzung der Arbeitskraft - Selbstorganisation in der Versicherungsbranche und Informationswirtschaft by Julia Fischer
Cover of the book Das Konzentrationslager Buchenwald und die Stadt Weimar im Zeitraum zwischen 1937 - 1945 by Julia Fischer
Cover of the book Chancengleichheit in der Leistungsgesellschaft - Eine Ideologie? by Julia Fischer
Cover of the book Synthesekonzept für den prozeßorientierten Aufbau eines Technischen Controlling by Julia Fischer
Cover of the book Basel III. Erhöhung der Eigenmittelanforderungen by Julia Fischer
Cover of the book Kapital und Sozialisation nach Pierre Bourdieu by Julia Fischer
Cover of the book 'Total in God - total in oneself' - The Teilhardian vision of unification of the world and God and its roots in European philosophical-theological tradition by Julia Fischer
Cover of the book Die Bedeutung des Todes im christlichen Leben by Julia Fischer
Cover of the book Alternative Messkonzepte zu Innovationsaktivitäten by Julia Fischer
Cover of the book Die Forschung mit embryonalen Stammzellen im Öffentlichen Recht by Julia Fischer
Cover of the book Unterrichtseinheit zum Thema Wortschatzarbeit in der Sekundarstufe I by Julia Fischer
Cover of the book Eine neue Stufe der Grausamkeit. Eine moralpsychologische Analyse des Phänomens Terror by Julia Fischer
Cover of the book Carlos Fuentes' La muerte de Artemio Cruz by Julia Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy