Dos epele falt nit vayt funem beymele - Ein Überblick über die jiddische Sprache und ihre Einflüsse aus der slawischen Sprachfamilie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Judaism
Cover of the book Dos epele falt nit vayt funem beymele - Ein Überblick über die jiddische Sprache und ihre Einflüsse aus der slawischen Sprachfamilie by Karoline Pemwieser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karoline Pemwieser ISBN: 9783640942756
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karoline Pemwieser
ISBN: 9783640942756
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Judaistik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jiddische ist die Sprache der aschkenasischen Juden und zählt wie etwa das Deutsche, das Englische oder das Niederländische, zu den westgermanischen Sprachen. Jedoch nimmt es in dieser Gruppe eine gewisse Sonderstellung ein, da es einerseits nicht in lateinischen, sondern in hebräischen Schriftzeichen notiert wird und andererseits über viele Einflüsse aus anderen Sprachfamilien verfügt - die wichtigste Rolle spielen hier die slawischen Sprachen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Judaistik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jiddische ist die Sprache der aschkenasischen Juden und zählt wie etwa das Deutsche, das Englische oder das Niederländische, zu den westgermanischen Sprachen. Jedoch nimmt es in dieser Gruppe eine gewisse Sonderstellung ein, da es einerseits nicht in lateinischen, sondern in hebräischen Schriftzeichen notiert wird und andererseits über viele Einflüsse aus anderen Sprachfamilien verfügt - die wichtigste Rolle spielen hier die slawischen Sprachen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grenzerfahrung als Kunst. Die Performances der Marina Abramovic by Karoline Pemwieser
Cover of the book Anreizregulierung zur Schadstoffminderung im Luftverkehr by Karoline Pemwieser
Cover of the book Musik im Alltag des Adels in der frühen Neuzeit. Nur ein Zeitvertreib? by Karoline Pemwieser
Cover of the book Culture and Leadership according to Quinn's Competing Values Framework by Karoline Pemwieser
Cover of the book Internationale Kartellzivilverfahren und ausländische Unternehmen by Karoline Pemwieser
Cover of the book Die Interaktion zwischen den Geschlechtern und die Rolle der Frau im Erwerbsleben by Karoline Pemwieser
Cover of the book Geschlechtskonstruktion über Avatare in Second Life by Karoline Pemwieser
Cover of the book 'So lebten die Wikinger' - Wie kann das Interesse einer 4. Klasse an historischen Inhalten der Wikingerzeit durch gezieltes Recherchieren geweckt werden? by Karoline Pemwieser
Cover of the book Supervision in der Altenpflege - Möglichkeiten und Grenzen by Karoline Pemwieser
Cover of the book Bedeutung des 'Scheme of Arrangement' als Restrukturierungsinstrument für deutsche Unternehmen by Karoline Pemwieser
Cover of the book Web Usability. Gestaltungskriterien und Evaluationsverfahren by Karoline Pemwieser
Cover of the book Homosexuelle und Kinderwunsch by Karoline Pemwieser
Cover of the book Biofeedback. Die Messung der Körperfuntionen zur Untersuchung der Gesundheit by Karoline Pemwieser
Cover of the book Stottern aus neuropsychopysiologischer Sicht und in Bezug auf die umgeschulte Händigkeit by Karoline Pemwieser
Cover of the book Verkehrsströme über Landverkehrswege über Schleswig-Holstein von und nach Skaninavien und in den Ostseeraum und ihre Entwicklung seit 1985 und bestehende Planungen by Karoline Pemwieser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy