Dramenanalyse: Shakespeare - 'Was ihr wollt'

'Was ihr wollt'

Nonfiction, Entertainment, Theatre, Performing Arts
Cover of the book Dramenanalyse: Shakespeare - 'Was ihr wollt' by Holger Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Holger Schneider ISBN: 9783638264341
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Holger Schneider
ISBN: 9783638264341
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Inst. für Theater- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Dramenanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Witz, so es dein Wille ist, so hilf mir zu einer guten Posse! Die witzigen Leute, die dich zu haben glauben, werden oft zu Narren; und ich, der ich gewiss weiß, dass du mir fehlst, kann für einen weisen Mann gelten. Denn was sagt Quinapalus? Besser ein weiser Tor, als ein törichter Weiser.' Der Narr in 'Was ihr wollt' Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit William Shakespeares (1564-1616) Komödie 'Was ihr wollt oder die zwölfte Nacht' ('What you will or twelfth night'). Um eine Einordnung des Stückes zu erleichtern, werde ich dabei, einige theatergeschichtlichen Hintergründe der Entstehungszeit, Fakten zum (wahrscheinlichen) Zeitpunkt der Uraufführung, sowie der Aufführungspraxis in der elisabethanischen Zeit dazustellen, bevor ich zum Hauptteil der Arbeit, der Analyse der Charaktere von Viola, Malvolio und des Narren übergehe. Als Grundlage dient mir dabei die Übersetzung der Komödie von August Wilhelm von Schlegel, die gemeinhin als die gelungenste angesehen wird. Das Hauptaugenmerk der Hausarbeit liegt auf der Analyse der erwähnten Figuren, ihren unterschiedlichen charakterlichen Eigenschaften, Verhaltensmustern, sowie ihren Beziehun- gen zueinander. II Hauptteil 1 Entstehungszeit und Schaffensperioden 'Unmittelbar nach ´Much ado about nothing´ und ´As you like it´ entstanden, stellt die letzte der ´romantischen´ Komödien Shakespeares den Höhepunkt seiner frühen Komödien dar.'1

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Inst. für Theater- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Dramenanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Witz, so es dein Wille ist, so hilf mir zu einer guten Posse! Die witzigen Leute, die dich zu haben glauben, werden oft zu Narren; und ich, der ich gewiss weiß, dass du mir fehlst, kann für einen weisen Mann gelten. Denn was sagt Quinapalus? Besser ein weiser Tor, als ein törichter Weiser.' Der Narr in 'Was ihr wollt' Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit William Shakespeares (1564-1616) Komödie 'Was ihr wollt oder die zwölfte Nacht' ('What you will or twelfth night'). Um eine Einordnung des Stückes zu erleichtern, werde ich dabei, einige theatergeschichtlichen Hintergründe der Entstehungszeit, Fakten zum (wahrscheinlichen) Zeitpunkt der Uraufführung, sowie der Aufführungspraxis in der elisabethanischen Zeit dazustellen, bevor ich zum Hauptteil der Arbeit, der Analyse der Charaktere von Viola, Malvolio und des Narren übergehe. Als Grundlage dient mir dabei die Übersetzung der Komödie von August Wilhelm von Schlegel, die gemeinhin als die gelungenste angesehen wird. Das Hauptaugenmerk der Hausarbeit liegt auf der Analyse der erwähnten Figuren, ihren unterschiedlichen charakterlichen Eigenschaften, Verhaltensmustern, sowie ihren Beziehun- gen zueinander. II Hauptteil 1 Entstehungszeit und Schaffensperioden 'Unmittelbar nach ´Much ado about nothing´ und ´As you like it´ entstanden, stellt die letzte der ´romantischen´ Komödien Shakespeares den Höhepunkt seiner frühen Komödien dar.'1

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Epoche der Deutschen Klassik aus pädagogischer Perspektive in den Darstellungen von Herwig Blankertz und Albert Reble by Holger Schneider
Cover of the book Das Tempelbaukonzept des Propheten Haggai by Holger Schneider
Cover of the book Fördermöglichkeiten von Existenzgründern unter besonderer Berücksichtigung der Aktivitäten der Deutschen Ausgleichsbank - Eine Analyse aus dem Jahr 2001 by Holger Schneider
Cover of the book Post-conflict Peacebuilding im Irak durch externe Akteure by Holger Schneider
Cover of the book Bildende Qualifizierung? Neue erwachsenpädagogische Bewertungen und Perspektiven in den 90er Jahren by Holger Schneider
Cover of the book Vorstellung des umweltökonomischen Instruments Handelbare Emissionsrechte (Emissionshandel) by Holger Schneider
Cover of the book Die Geburt des modernen Buchhandels by Holger Schneider
Cover of the book Projekt - Auslegung und Konstruktion eines 2-Stufigen Universalgetriebes by Holger Schneider
Cover of the book Is the UK economy heading towards a triple dip recession? by Holger Schneider
Cover of the book Determinanten der Inanspruchnahme ambulanter ärztlicher Leistungen in Deutschland by Holger Schneider
Cover of the book Freier Wille? - Zur Diskussion um den freien Willen by Holger Schneider
Cover of the book Case Management im Krankenhaus by Holger Schneider
Cover of the book Media Competence regarding Facebook Privacy Settings by Holger Schneider
Cover of the book Angewandte Selbstbestimmung bei Menschen mit geistiger Behinderung by Holger Schneider
Cover of the book Das Fourth Generation Evaluation Modell - Ein Vergleich mit der Methodologie der qualitativen Sozialforschung by Holger Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy