Drei typische Konstellationen in der Delinquenz des Mädchens

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Drei typische Konstellationen in der Delinquenz des Mädchens by Kerstin Schatzig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kerstin Schatzig ISBN: 9783640832354
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kerstin Schatzig
ISBN: 9783640832354
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Diagnostik bei Rechtsbrechern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgenden Darstellungen beziehen sich auf den Artikel von Peter Blos 'Drei typische Konstellationen in der Delinquenz des Mädchens', der sich mit den Entwicklungskonstellationen delinquenter Mädchen auseinandersetzt. Er beschreibt drei verschiedene Konstellationen oder auch Störungen in der frühen Entwicklung des Kindes, welche später in der präpubertären Phase zu delinquentem Verhalten führen können. Im Mittelpunkt seiner Theorien steht stets die beeinträchtigte Mutter-Kind-Beziehung. Dabei unterscheidet Blos deutlich das delinquente Verhalten bei Mädchen, welches sich sehr stark in sexuellem Agieren und Kleptomanie zeigt, im Gegensatz zum delinquenten Verhalten bei Jungen, die ihre innerpsychischen Konflikte eher über aggressives Verhalten und Gewalt ausagieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Diagnostik bei Rechtsbrechern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgenden Darstellungen beziehen sich auf den Artikel von Peter Blos 'Drei typische Konstellationen in der Delinquenz des Mädchens', der sich mit den Entwicklungskonstellationen delinquenter Mädchen auseinandersetzt. Er beschreibt drei verschiedene Konstellationen oder auch Störungen in der frühen Entwicklung des Kindes, welche später in der präpubertären Phase zu delinquentem Verhalten führen können. Im Mittelpunkt seiner Theorien steht stets die beeinträchtigte Mutter-Kind-Beziehung. Dabei unterscheidet Blos deutlich das delinquente Verhalten bei Mädchen, welches sich sehr stark in sexuellem Agieren und Kleptomanie zeigt, im Gegensatz zum delinquenten Verhalten bei Jungen, die ihre innerpsychischen Konflikte eher über aggressives Verhalten und Gewalt ausagieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Transkulturelles Management Wörterbuch: Deutsch - Englisch by Kerstin Schatzig
Cover of the book Entstehung und Entwicklung des Reverse-Charge-Verfahrens by Kerstin Schatzig
Cover of the book Moderation von Online-Seminaren by Kerstin Schatzig
Cover of the book Schwarze Identität und pentecostaler Glaube - ein Widerspruch? by Kerstin Schatzig
Cover of the book International Trade by Kerstin Schatzig
Cover of the book Das Europäische Parlament - ein echtes Parlament by Kerstin Schatzig
Cover of the book Assessment of Bushmeat Exploitation by Hunters in Ifon Area of Ondo State, Nigeria by Kerstin Schatzig
Cover of the book Georg Friedrich Puchta - Leben und Werk by Kerstin Schatzig
Cover of the book Sacro Monte di Varallo. Eine wörtliche Skizzierung seiner Geschichte durch die Jahrhunderte by Kerstin Schatzig
Cover of the book Die sexuelle Aufklärung für Menschen mit geistiger Behinderung by Kerstin Schatzig
Cover of the book Der Kruzifixbeschluss des Bundesverfassungsgerichtes by Kerstin Schatzig
Cover of the book Der Präfekt Pontius Pilatus und seine Rolle im Prozess gegen Jesus by Kerstin Schatzig
Cover of the book Unterrichtseinheit: 'Spürnasen müssen mehr wissen' - Erarbeitung der Verwendung und Identifizierung von Adverbialien innerhalb eines Textes by Kerstin Schatzig
Cover of the book Das Konzept des demonstrativen Konzepts by Kerstin Schatzig
Cover of the book Telemedizin im Kontext von Recht und Ethik by Kerstin Schatzig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy