Durch flexible Arbeitszeitmodelle zu einer besseren Work-Life-Balance

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Cover of the book Durch flexible Arbeitszeitmodelle zu einer besseren Work-Life-Balance by Gesa Dannenberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gesa Dannenberg ISBN: 9783640703340
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gesa Dannenberg
ISBN: 9783640703340
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,5, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Deutschland steht vor einem tief greifenden demografischen Wandel.' Faktoren, wie das kontinuierliche Sinken der Geburtenrate, die sich verändernde Altersstruktur der Beschäftigten, die zunehmenden Flexibilitätsansprüche, sowie das immer größer werdende Defizit an qualifizierten Arbeitskräften wird sowohl für Unternehmen, wie auch für die Politik eine immense Herausforderung darstellen. Im Jahr 2020 wird etwa jeder dritte Arbeitnehmer das 50. Lebensjahr vollendet, oder gar überschritten haben. Das Resultat ist ein gravierender Anstieg des Durchschnittsalters der Arbeitnehmer. Die Gefahr besteht, dass ältere Beschäftigte krankheitsbedingt länger ausfallen, als vergleichsweise jüngere Beschäftigte. Auch die wachsende Zahl der Familien, in der sowohl Männer, als auch Frauen einer Beschäftigung nachgehen wollen, zwingt Politik und Unternehmen dazu, ihren Fokus unter anderem auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu lenken. Die Politik hat durch den geplanten Ausbau von Krippenplätzen für Kleinkinder, sowie die Einführung des Elterngeldes für Mütter und Väter bereits einen kleinen Teil zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie getan. Welche Möglichkeiten aber haben Unternehmen, um positiv auf die Work-Life-Balance ihrer Beschäftigten einzuwirken? Nur mit Hilfe politischer Entscheidungen allein wird es nicht gelingen, qualifizierte Mitarbeiter zu halten und Mütter in ihren Karriereabsichten zu unterstützen. Familien, insbesondere Frauen sollten nicht vor die Wahl gestellt werden: Kind oder Karriere. Das wäre der erste wichtige Schritt, um der stetig sinkenden Geburtenrate entgegenzuwirken was im Interesse aller sein sollte. Um den veränderten Ansprüchen im Arbeitsleben gerecht zu werden und der Negativentwicklung entgegenzuwirken, bietet das Work-Life-Balance-Konzept einen praktikablen und Erfolgversprechenden Ansatz. Ich konzentriere mich bei dieser Arbeit darauf darzustellen, weshalb Work-Life-Balance wichtig ist und wie es u.a. durch flexible Arbeitszeitmodelle gelingen kann, ein Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben zu schaffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,5, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Deutschland steht vor einem tief greifenden demografischen Wandel.' Faktoren, wie das kontinuierliche Sinken der Geburtenrate, die sich verändernde Altersstruktur der Beschäftigten, die zunehmenden Flexibilitätsansprüche, sowie das immer größer werdende Defizit an qualifizierten Arbeitskräften wird sowohl für Unternehmen, wie auch für die Politik eine immense Herausforderung darstellen. Im Jahr 2020 wird etwa jeder dritte Arbeitnehmer das 50. Lebensjahr vollendet, oder gar überschritten haben. Das Resultat ist ein gravierender Anstieg des Durchschnittsalters der Arbeitnehmer. Die Gefahr besteht, dass ältere Beschäftigte krankheitsbedingt länger ausfallen, als vergleichsweise jüngere Beschäftigte. Auch die wachsende Zahl der Familien, in der sowohl Männer, als auch Frauen einer Beschäftigung nachgehen wollen, zwingt Politik und Unternehmen dazu, ihren Fokus unter anderem auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu lenken. Die Politik hat durch den geplanten Ausbau von Krippenplätzen für Kleinkinder, sowie die Einführung des Elterngeldes für Mütter und Väter bereits einen kleinen Teil zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie getan. Welche Möglichkeiten aber haben Unternehmen, um positiv auf die Work-Life-Balance ihrer Beschäftigten einzuwirken? Nur mit Hilfe politischer Entscheidungen allein wird es nicht gelingen, qualifizierte Mitarbeiter zu halten und Mütter in ihren Karriereabsichten zu unterstützen. Familien, insbesondere Frauen sollten nicht vor die Wahl gestellt werden: Kind oder Karriere. Das wäre der erste wichtige Schritt, um der stetig sinkenden Geburtenrate entgegenzuwirken was im Interesse aller sein sollte. Um den veränderten Ansprüchen im Arbeitsleben gerecht zu werden und der Negativentwicklung entgegenzuwirken, bietet das Work-Life-Balance-Konzept einen praktikablen und Erfolgversprechenden Ansatz. Ich konzentriere mich bei dieser Arbeit darauf darzustellen, weshalb Work-Life-Balance wichtig ist und wie es u.a. durch flexible Arbeitszeitmodelle gelingen kann, ein Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben zu schaffen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bewegung des NS-Regimes zum italienischen Vorbild bis 1934 by Gesa Dannenberg
Cover of the book Respiratory Disease and the Risk of Exposure to Dust. A Case Control Study at a Local Hospital by Gesa Dannenberg
Cover of the book Die Problematik um die Autorität in der Erziehung by Gesa Dannenberg
Cover of the book Die Religionskritik der frühchristlichen Apologeten by Gesa Dannenberg
Cover of the book Gründe für das Entstehen von Lock-in-Situationen aus Sicht der Transaktionskostentheorie by Gesa Dannenberg
Cover of the book Die Reformen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und UK Private Company Limited by Shares by Gesa Dannenberg
Cover of the book NS-Rassenhygiene by Gesa Dannenberg
Cover of the book Die Relevanz sozialen Lernens bei Kindern mit ADHS-Symptomatik by Gesa Dannenberg
Cover of the book Imperial Eyes: Rhetorics of Empire Building in the Movie Robinson Crusoe by Gesa Dannenberg
Cover of the book Kämpfender Wissenschaftler - Zur Rolle des späteren Bundesvertriebenenministers Theodor Oberländer in Weimarer Republik und NS-Staat by Gesa Dannenberg
Cover of the book Case-Management by Gesa Dannenberg
Cover of the book Women in Anthony Swofford´s Jarhead: a Marine´s Chronicle of the Gulf War and other Battles by Gesa Dannenberg
Cover of the book Die 'produktive Anschauung' in F.W.J. Schellings 'System des transzendentalen Idealismus' by Gesa Dannenberg
Cover of the book Johannes Chrysostomus - Reden gegen die Juden oder gegen die Judaisierenden? by Gesa Dannenberg
Cover of the book Die Vitalienbrüder und die Piraterie im Ostseeraum by Gesa Dannenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy