Dynamisierung des Target Costing unter Einbeziehung des Risikos

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Dynamisierung des Target Costing unter Einbeziehung des Risikos by Gerrit Thorn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerrit Thorn ISBN: 9783640811373
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gerrit Thorn
ISBN: 9783640811373
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, 75 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept des Target Costing, welches in den ersten Veröffentlichungen im deutschsprachigen Raum auch unter dem Begriff 'Marktorientiertes Zielkostenmanagement' oder 'Zielkostenrechnung' etabliert wurde, hat sich mittlerweile als ein bedeutungsvolles Standardinstrument des strategischen Kostenmanagements durchgesetzt. Dieses aus der Praxis stammende Instrument hat seinen Ursprung in Japan, wo es von den Autoren Sakurai, Tanaka, Hiromoto und Monden erstmals in der englischsprachigen Literatur behandelt wurde. Das Target Costing wird als ein Instrument zur marktorientierten Planung, Steuerung und Kontrolle der gesamten Produktlebenszykluskosten verstanden, welches bereits in der Entwicklungsphase des Produkts ansetzt, definiert. Target Costing ist demzufolge ein Instrument des strategischen Kostenmanagements, welches auf eine langfristige, also auf den gesamten Produktlebenszyklus ausgerichtete, Betrachtung zum Gegenstand hat. Wenn das Target Costing als strategisches Planungsinstrument des Kostenmanagements verstanden werden soll, so muss es einerseits die Dynamik einer langfristigen Betrachtung sowie das Risiko der Unsicherheit von Prognosen berücksichtigen, was es in seiner klassischen oder traditionellen Ausgestaltung als statischer Ansatz nicht erfüllt. Dieser Überlegung zufolge wird zum einem in der Literatur seit längerer Zeit die Dynamisierung des Target Costing gefordert und werden zum anderen auch bereits potentielle Ansätze zur Dynamisierung vorgestellt. Diese Dynamisierung des Target Costing unter Einbeziehung des Risikos ist Gegenstand dieser Diplomarbeit. Die damit einhergehende Problemstellung lässt sich demzufolge folgendermaßen definieren: 'Wie ist die Dynamisierung des Target Costing unter Einbeziehung des Risikos auszugestalten, welche neuen Erkenntnisse und Probleme ergeben sich daraus für das Target Costing als Managementinstrument?'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, 75 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept des Target Costing, welches in den ersten Veröffentlichungen im deutschsprachigen Raum auch unter dem Begriff 'Marktorientiertes Zielkostenmanagement' oder 'Zielkostenrechnung' etabliert wurde, hat sich mittlerweile als ein bedeutungsvolles Standardinstrument des strategischen Kostenmanagements durchgesetzt. Dieses aus der Praxis stammende Instrument hat seinen Ursprung in Japan, wo es von den Autoren Sakurai, Tanaka, Hiromoto und Monden erstmals in der englischsprachigen Literatur behandelt wurde. Das Target Costing wird als ein Instrument zur marktorientierten Planung, Steuerung und Kontrolle der gesamten Produktlebenszykluskosten verstanden, welches bereits in der Entwicklungsphase des Produkts ansetzt, definiert. Target Costing ist demzufolge ein Instrument des strategischen Kostenmanagements, welches auf eine langfristige, also auf den gesamten Produktlebenszyklus ausgerichtete, Betrachtung zum Gegenstand hat. Wenn das Target Costing als strategisches Planungsinstrument des Kostenmanagements verstanden werden soll, so muss es einerseits die Dynamik einer langfristigen Betrachtung sowie das Risiko der Unsicherheit von Prognosen berücksichtigen, was es in seiner klassischen oder traditionellen Ausgestaltung als statischer Ansatz nicht erfüllt. Dieser Überlegung zufolge wird zum einem in der Literatur seit längerer Zeit die Dynamisierung des Target Costing gefordert und werden zum anderen auch bereits potentielle Ansätze zur Dynamisierung vorgestellt. Diese Dynamisierung des Target Costing unter Einbeziehung des Risikos ist Gegenstand dieser Diplomarbeit. Die damit einhergehende Problemstellung lässt sich demzufolge folgendermaßen definieren: 'Wie ist die Dynamisierung des Target Costing unter Einbeziehung des Risikos auszugestalten, welche neuen Erkenntnisse und Probleme ergeben sich daraus für das Target Costing als Managementinstrument?'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Regeln und Rituale in der Primarstufe by Gerrit Thorn
Cover of the book Der Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG bei Einzelunternehmen by Gerrit Thorn
Cover of the book Die Novellierung des Urheberschutzgesetzes mittels der Einführung einer Kulturflatrate für die Enquete-Kommission 'Internet und digitale Gesellschaft' des Deutschen Bundestages by Gerrit Thorn
Cover of the book Diversity and Social Trust - Does the Diversity Measure Make the Difference? by Gerrit Thorn
Cover of the book Die Darstellung des Unternehmensgewinns unter Anwendung der Deckungsbeitragsrechnung by Gerrit Thorn
Cover of the book Balkanbilder: Ein Vergleich von Aleko Konstantinovs Baj Ganjo mit modernen Bildern vom Balkan by Gerrit Thorn
Cover of the book Issues in Financing of New Economy Firms in India by Gerrit Thorn
Cover of the book ICD-orientierte Diagnostik am Beispiel der Depression by Gerrit Thorn
Cover of the book Auswirkungen von Lust- und Realitätsprinzip: Zwischen Konkurrenz und Kombination by Gerrit Thorn
Cover of the book Strategische Gestaltung von Photovoltaik-Supply Chains by Gerrit Thorn
Cover of the book Ciencia y literatura - 1º comentario de texto en Metodología by Gerrit Thorn
Cover of the book Der Wahrheitsbegriff des Pragmatismus by Gerrit Thorn
Cover of the book René Descartes: 1. und 2. Meditation by Gerrit Thorn
Cover of the book Discriminatory job vacancies by Gerrit Thorn
Cover of the book Die Bestandteile der Nahrung und ihr Einfluss im Sport by Gerrit Thorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy