Dyskalkulie - Rechenschwierigkeiten

Diagnose und Förderung rechenschwacher Kinder an Grund- und Sonderschulen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Learning Disabled
Cover of the book Dyskalkulie - Rechenschwierigkeiten by Birgit Werner, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Birgit Werner ISBN: 9783170277700
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: October 8, 2009
Imprint: Language: German
Author: Birgit Werner
ISBN: 9783170277700
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: October 8, 2009
Imprint:
Language: German
Dyskalkulie sowie Rechenschwierigkeiten werden meist als Störung oder Entwicklungssverzögerung des mathematischen Denkens von Kindern und Jugendlichen definiert, die zu beständigen Minderleistungen im Mathematikunterrricht führen. Dieser defizitorientierten Sichtweise entsprechen dann spezielle Trainingsprogramme, mit denen diese Störungen behoben werden sollen. Das Buch will demgegenüber ganz neue Wege gehen. Nicht die Defizite der Kinder sind hier Ausgangspunkt. Vielmehr wird nach den Bedingungen und Merkmalen erfolgreichen Mathematiklernens insgesamt gefragt. Berücksichtigt werden hier die individuellen Lern- und Leistungsvoraussetzungen der Schüler ebenso wie die Kompetenzen der Lehrkräfte, die Fragen der Mathematikdidaktik gleichermaßen wie Aspekte der Unterrichtsinhalte und der Mathematik selbst. Deutlich wird dabei, dass für lern- und rechenschwache Kinder keine anderen Vorgehensweisen, Verfahren und Methoden notwendig sind als für Kinder ohne Rechenschwierigkeiten.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Dyskalkulie sowie Rechenschwierigkeiten werden meist als Störung oder Entwicklungssverzögerung des mathematischen Denkens von Kindern und Jugendlichen definiert, die zu beständigen Minderleistungen im Mathematikunterrricht führen. Dieser defizitorientierten Sichtweise entsprechen dann spezielle Trainingsprogramme, mit denen diese Störungen behoben werden sollen. Das Buch will demgegenüber ganz neue Wege gehen. Nicht die Defizite der Kinder sind hier Ausgangspunkt. Vielmehr wird nach den Bedingungen und Merkmalen erfolgreichen Mathematiklernens insgesamt gefragt. Berücksichtigt werden hier die individuellen Lern- und Leistungsvoraussetzungen der Schüler ebenso wie die Kompetenzen der Lehrkräfte, die Fragen der Mathematikdidaktik gleichermaßen wie Aspekte der Unterrichtsinhalte und der Mathematik selbst. Deutlich wird dabei, dass für lern- und rechenschwache Kinder keine anderen Vorgehensweisen, Verfahren und Methoden notwendig sind als für Kinder ohne Rechenschwierigkeiten.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Übungen zum Verwaltungsrecht und zur Bescheidtechnik by Birgit Werner
Cover of the book Pflege von Menschen mit geistigen Behinderungen by Birgit Werner
Cover of the book Alkoholmissbrauch im Kindes- und Jugendalter by Birgit Werner
Cover of the book Künstlerisch-ästhetische Methoden in der Sozialen Arbeit by Birgit Werner
Cover of the book Psychoanalyse der Angststörungen by Birgit Werner
Cover of the book Sozialrecht für die Soziale Arbeit by Birgit Werner
Cover of the book E-Business by Birgit Werner
Cover of the book Psychoanalyse im 20. Jahrhundert by Birgit Werner
Cover of the book Nachbarrecht Baden-Württemberg by Birgit Werner
Cover of the book Psychoanalytische Pädagogik by Birgit Werner
Cover of the book Mythen und Märchen in der psychodynamischen Therapie von Kindern und Jugendlichen by Birgit Werner
Cover of the book Claus Schenk Graf von Stauffenberg by Birgit Werner
Cover of the book Selbstmanagement bei chronischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter by Birgit Werner
Cover of the book Ebbe und Flut - Gezeiten des Eros by Birgit Werner
Cover of the book Inklusiver Fachunterricht in der Sekundarstufe by Birgit Werner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy