E-Health-Ökonomie

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Reference, Administration, Health, Health Care Issues, Business & Finance
Cover of the book E-Health-Ökonomie by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658107888
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: November 21, 2016
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author:
ISBN: 9783658107888
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: November 21, 2016
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Das Buch liefert einen umfassenden Überblick über das neue Forschungsgebiet E-Health-Ökonomie und zeigt den aktuellen Stand der Diskussion in Wissenschaft, Praxis und Politik auf. Gesundheitsökonomie, Gesundheitswirtschaft, Gesundheitsversorgung sowie ambulante, stationäre, sektorenübergreifende Versorgung und die Erstellung von Leistungen am Gesundheitsstandort der privaten Haushalte: E-Health ist heute und besonders in Zukunft, einhergehend mit weiteren technologischen Innovationen, von großer Bedeutung. Mit dem neuen E-Health-Gesetz findet das Buch den Bezug zur aktuellen politischen Auseinandersetzung und bietet mit seinen ökonomischen Artikeln einen Beitrag für die Diskussion um Nutzen und Mehrwert von Informationstechnologie in der Gesundheitswirtschaft. Praktiker und Wissenschaftler aus Medizin, Informatik und (Gesundheits-)Ökonomie sind genauso angesprochen wie alle weiteren Akteure, welche sich mit der Ökonomie des Einsatzes von IT in der Gesundheitswirtschaft beschäftigen. Lehrenden und Studierenden gibt das Buch einen umfassenden Überblick. Das Buch bietet sich aufgrund seiner Struktur als Gesamtlektüre genauso an wie die selektive Wahl einzelner thematischer Kapitel oder auch einzelner Beiträge der verschiedenen Autoren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch liefert einen umfassenden Überblick über das neue Forschungsgebiet E-Health-Ökonomie und zeigt den aktuellen Stand der Diskussion in Wissenschaft, Praxis und Politik auf. Gesundheitsökonomie, Gesundheitswirtschaft, Gesundheitsversorgung sowie ambulante, stationäre, sektorenübergreifende Versorgung und die Erstellung von Leistungen am Gesundheitsstandort der privaten Haushalte: E-Health ist heute und besonders in Zukunft, einhergehend mit weiteren technologischen Innovationen, von großer Bedeutung. Mit dem neuen E-Health-Gesetz findet das Buch den Bezug zur aktuellen politischen Auseinandersetzung und bietet mit seinen ökonomischen Artikeln einen Beitrag für die Diskussion um Nutzen und Mehrwert von Informationstechnologie in der Gesundheitswirtschaft. Praktiker und Wissenschaftler aus Medizin, Informatik und (Gesundheits-)Ökonomie sind genauso angesprochen wie alle weiteren Akteure, welche sich mit der Ökonomie des Einsatzes von IT in der Gesundheitswirtschaft beschäftigen. Lehrenden und Studierenden gibt das Buch einen umfassenden Überblick. Das Buch bietet sich aufgrund seiner Struktur als Gesamtlektüre genauso an wie die selektive Wahl einzelner thematischer Kapitel oder auch einzelner Beiträge der verschiedenen Autoren.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Industrie 4.0 in der Automobilproduktion by
Cover of the book Werbung by
Cover of the book Das erzwungene Paradies des Alters? by
Cover of the book Deutsches Arbeitsrecht für ausländische Investoren | German Labour Law for Foreign Investors by
Cover of the book Konfliktcoaching in Organisationen by
Cover of the book Excitement Processes by
Cover of the book Grenzen by
Cover of the book Fallstudien zur Gründung und Entwicklung innovationsorientierter Unternehmen by
Cover of the book Politik in Mecklenburg-Vorpommern by
Cover of the book Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht by
Cover of the book Ein Überblick zu Events im Zeitalter von Social Media by
Cover of the book Familientraditionen und Familienkulturen by
Cover of the book Daten- und Informationsqualität by
Cover of the book Praxisleitfaden betriebliche Altersvorsorge by
Cover of the book Arbeit zwischen Selbstverwirklichung und Selbstgefährdung by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy