E-Portfolio. Ein Instrument zur Entwicklung einer neuen Lernkultur im Hochschulwesen?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book E-Portfolio. Ein Instrument zur Entwicklung einer neuen Lernkultur im Hochschulwesen? by Markus Sebastian Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Sebastian Müller ISBN: 9783638874069
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Sebastian Müller
ISBN: 9783638874069
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,0, Universität Augsburg, 76 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit soll einerseits die wichtigsten theoretischen Abhandlungen und bedeutendsten Erkenntnisse, die gegenwärtig zu den E-Portfolios existieren, übersichtlich zusammenfassen. Andererseits soll sie sich aber auch mit dem Nutzen und der Anwenderfreundlichkeit von Software zur Erstellung von E-Portfolios, mit empirischen Erkenntnissen zu den Folgen der E-Portfolio-Arbeit sowie mit der konkreten Implementierung derselben in die universitäre Lehre beschäftigen. Dadurch soll der Frage nachgegangen werden, ob das E-Portfolio tatsächlich dazu beitragen kann, eine neue Lernkultur im Hochschulwesen zu schaffen. Diese Masterarbeit kann als eine Art Handbuch verstanden werden, das interessierten Studenten und Dozenten, die sich bislang noch nicht oder nur wenig mit E-Portfolios beschäftigt haben, einen kompakten Überblick über den gegenwärtigen theoretischen und praktischen Forschungs- und Wissensstand liefern möchte. Sowohl Lehrende als auch Lernende sollen durch die Lektüre dieser Arbeit in die Lage versetzt werden, alle wesentlichen Aspekte eines E-Portfolios kennen lernen zu können. Darüber hinaus will sie interessante Forschungsergebnisse präsentieren sowie konkrete Handlungsanweisungen und Tipps für die Arbeit mit einem E-Portfolio aufzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,0, Universität Augsburg, 76 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit soll einerseits die wichtigsten theoretischen Abhandlungen und bedeutendsten Erkenntnisse, die gegenwärtig zu den E-Portfolios existieren, übersichtlich zusammenfassen. Andererseits soll sie sich aber auch mit dem Nutzen und der Anwenderfreundlichkeit von Software zur Erstellung von E-Portfolios, mit empirischen Erkenntnissen zu den Folgen der E-Portfolio-Arbeit sowie mit der konkreten Implementierung derselben in die universitäre Lehre beschäftigen. Dadurch soll der Frage nachgegangen werden, ob das E-Portfolio tatsächlich dazu beitragen kann, eine neue Lernkultur im Hochschulwesen zu schaffen. Diese Masterarbeit kann als eine Art Handbuch verstanden werden, das interessierten Studenten und Dozenten, die sich bislang noch nicht oder nur wenig mit E-Portfolios beschäftigt haben, einen kompakten Überblick über den gegenwärtigen theoretischen und praktischen Forschungs- und Wissensstand liefern möchte. Sowohl Lehrende als auch Lernende sollen durch die Lektüre dieser Arbeit in die Lage versetzt werden, alle wesentlichen Aspekte eines E-Portfolios kennen lernen zu können. Darüber hinaus will sie interessante Forschungsergebnisse präsentieren sowie konkrete Handlungsanweisungen und Tipps für die Arbeit mit einem E-Portfolio aufzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Iwan Denisowitsch, ein Häftling mit Vorbildcharakter by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Ronald de Sousas 'Love as Theater'. Auffassung der romantischen Liebe, Probleme und Lösungen by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Biografisches Lernen am Beispiel von Martin Luther King by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Das neue Schuldrecht in der Praxis by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Erste Schritte zur Einführung von EFQM by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Patientenzufriedenheit bei der Versorgung zahnloser Unterkiefer mit steg-, teleskop- und kugelkopfretinierten Implantat-Suprastrukturen - eine vergleichende Literaturstudie by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Magietheorie nach Evans-Pritchard by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Von der Schwierigkeit, Religion zu definieren - der Ansatz von Hans G. Kippenberg by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Die soziale Rolle der Trainer und Übungsleiter by Markus Sebastian Müller
Cover of the book 'Übergangssysteme' für benachteiligte Jugendliche im Vergleich. Strukturen und Probleme in Deutschland und Dänemark by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Unterrichtsstunde: Grundlagen der Erziehbarkeit des Menschen erarbeitet an Arnold Gehlens anthropologischem Ansatz by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Implikationen der Globalisierung: Beeinflussung der Staatstätigkeit im modernen Staat durch global agierende Unternehmen by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Produkthaftung in Deutschland und den USA im Rechtsvergleich by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Impact of Brand Image and Service Quality on Consumer Purchase Intentions. A Study of Retail Stores in Pakistan by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Getreideernte zu Großvaters Zeit by Markus Sebastian Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy