EDK Quo Vadis?

Strategisches Management in NPO's

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book EDK Quo Vadis? by Sebastian Gräbe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Gräbe ISBN: 9783640226030
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Gräbe
ISBN: 9783640226030
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,5, EBC Hochschule Hamburg, Veranstaltung: Strategisches Management, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die EKD hatte in den letzten Dekaden einen massiven Mitgliederschwund zu verzeichnen. Der Rückgang von Kirchensteuereinnahmen zwingt die Evangelische Kirche Deutschland (EKD) auch 2006 zu weiteren Haushaltskürzungen. Wohin diese Entwicklung die EKD führen wird, oder vielmehr wohin die EKD geführt werden müsste, scheint unklar. Im Folgenden, wird nach einem kurzen Kapitel über Non Profit Organisationen (NPO) in der Managementlehre, welches die Besonderheiten einer NPO aufzeigt, die derzeitige Situation und Struktur der EKD analysiert. Anschließend wird in Kapitel 4 ein möglicher Lösungsansatz diskutiert um in Kapitel 5 einen ersten konkreten Schritt zur möglichen Problemlösung zu generieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,5, EBC Hochschule Hamburg, Veranstaltung: Strategisches Management, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die EKD hatte in den letzten Dekaden einen massiven Mitgliederschwund zu verzeichnen. Der Rückgang von Kirchensteuereinnahmen zwingt die Evangelische Kirche Deutschland (EKD) auch 2006 zu weiteren Haushaltskürzungen. Wohin diese Entwicklung die EKD führen wird, oder vielmehr wohin die EKD geführt werden müsste, scheint unklar. Im Folgenden, wird nach einem kurzen Kapitel über Non Profit Organisationen (NPO) in der Managementlehre, welches die Besonderheiten einer NPO aufzeigt, die derzeitige Situation und Struktur der EKD analysiert. Anschließend wird in Kapitel 4 ein möglicher Lösungsansatz diskutiert um in Kapitel 5 einen ersten konkreten Schritt zur möglichen Problemlösung zu generieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Reform der landwirtschaftlichen Alterskassen 1995 - Eine Analyse by Sebastian Gräbe
Cover of the book 'Verantwortung' in Aristoteles 'Nikomachischer Ethik' by Sebastian Gräbe
Cover of the book Did the Reformation movement promote religious tolerance? by Sebastian Gräbe
Cover of the book Defizitbegrenzende Haushaltsregeln und nationaler Stabilitätspakt in Deutschland by Sebastian Gräbe
Cover of the book Absatzformen der Zukunft - Gestaltungsformen und rechtliche Fragestellungen: Vertriebsrecht in der Rechtsentwicklung by Sebastian Gräbe
Cover of the book Die methodisch-didaktische Bedeutung der Übung im Unterricht by Sebastian Gräbe
Cover of the book Das problematische Erbe Berliner Sekundarschulen by Sebastian Gräbe
Cover of the book Eine Analyse der Gründe für das Scheitern einer gemeinsamen europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik in der Irak-Krise 2003 by Sebastian Gräbe
Cover of the book Wirtschaft und Moral: Soziale Verantwortung gerade in der Krise by Sebastian Gräbe
Cover of the book Die Ontologie der Vorsokratiker by Sebastian Gräbe
Cover of the book Warum Panaitios? by Sebastian Gräbe
Cover of the book Denken und soziale Praxis. Vergleich von Horkheimers 'Traditionelle und kritische Theorie' und Horkheimers/Adornos 'Dialektik der Aufklärung' by Sebastian Gräbe
Cover of the book Erregungsübertragung an Synapsen by Sebastian Gräbe
Cover of the book Formen der Betroffenenbeteiligung in der Kinder- und Jugendhilfe by Sebastian Gräbe
Cover of the book Unterrichtsreihe: Psalm 104- ein Loblied an die Schöpfung (3. Klasse) by Sebastian Gräbe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy