Einbindung des Deutschunterrichts in das Lernfeldkonzept der Altenpflegeausbildung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Einbindung des Deutschunterrichts in das Lernfeldkonzept der Altenpflegeausbildung by Lothar Gies, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lothar Gies ISBN: 9783640136513
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lothar Gies
ISBN: 9783640136513
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der Arbeit wird die Situation des Deutschunterrichts in der Berufsausbildung allgemein geschildert. Dabei stehen die Bemühungen, den Auszubildenden Sprachkompetenz zu vermitteln der Tatsache gegenüber, dass viele junge Menschen heute erhebliche Lese- und Schreibschwierigkeiten haben. Die Schwierigkeiten des Deutschunterrichts in den berufsbildenden Schulen unterscheidet sich vom Deutschunterricht in den Altenpflegeschulen darin, dass viele Russlanddeutsche in die Altenpflegeausbildung gehen und entgegen den meisten Berufsschülern sehr daran interessiert sind, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Ein Blick auf die Situation des Deutschunterrichts in den allgemeinbildenden Schulen macht deutlich, warum die Jugendlichen am Schluss ihrer Schulausbildung so schlecht lesen und schreiben. Im zweiten Teil werden die Inhalte und Ziele der Lernfelder dargestellt. Außerdem wird die sich daraus ergebende neue Rolle für Lehrende und Lernende deutlich. Im dritten Teil wird beschrieben, welche Möglichkeiten der Deutschunterricht bietet, die SchülerInnen in jedem Lernfeld mit der erforderlichen Fähigkeit zur verbalen und schriftlichen Kompetenz auszustatten. Die Notwendigkeit einer hohen Sprachkompetenz in der Pflege wird hervorgehoben und der Deutschunterricht erhält eine Schlüsselrolle, weil er die SchülerInnen gleichsam mit einer Basisqualifikation, nämlich mit der Fähigkeit zur verständlichen, klaren und strukturierten verbalen und schriftlichen Darstellung von Beobachtungen und Gedanken ausstattet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der Arbeit wird die Situation des Deutschunterrichts in der Berufsausbildung allgemein geschildert. Dabei stehen die Bemühungen, den Auszubildenden Sprachkompetenz zu vermitteln der Tatsache gegenüber, dass viele junge Menschen heute erhebliche Lese- und Schreibschwierigkeiten haben. Die Schwierigkeiten des Deutschunterrichts in den berufsbildenden Schulen unterscheidet sich vom Deutschunterricht in den Altenpflegeschulen darin, dass viele Russlanddeutsche in die Altenpflegeausbildung gehen und entgegen den meisten Berufsschülern sehr daran interessiert sind, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Ein Blick auf die Situation des Deutschunterrichts in den allgemeinbildenden Schulen macht deutlich, warum die Jugendlichen am Schluss ihrer Schulausbildung so schlecht lesen und schreiben. Im zweiten Teil werden die Inhalte und Ziele der Lernfelder dargestellt. Außerdem wird die sich daraus ergebende neue Rolle für Lehrende und Lernende deutlich. Im dritten Teil wird beschrieben, welche Möglichkeiten der Deutschunterricht bietet, die SchülerInnen in jedem Lernfeld mit der erforderlichen Fähigkeit zur verbalen und schriftlichen Kompetenz auszustatten. Die Notwendigkeit einer hohen Sprachkompetenz in der Pflege wird hervorgehoben und der Deutschunterricht erhält eine Schlüsselrolle, weil er die SchülerInnen gleichsam mit einer Basisqualifikation, nämlich mit der Fähigkeit zur verständlichen, klaren und strukturierten verbalen und schriftlichen Darstellung von Beobachtungen und Gedanken ausstattet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Sozialistengesetz von 1878. Der Kampf der Regierung Bismarck gegen die Sozialdemokratie by Lothar Gies
Cover of the book The Use of Music in Joyce's Style, Characterization, Structure and Theme by Lothar Gies
Cover of the book Kondratieff-Zyklus und diskontinuierliche Innovationen by Lothar Gies
Cover of the book Welche Verteidigung erlaubt die Notwehr? Die Rechtslage bei Putativnotwehr gegen Polizeieinsätze by Lothar Gies
Cover of the book Burnout in the nursing profession - a danger (not) to be taken seriously? by Lothar Gies
Cover of the book Neue Chancen der Gesundheitswirtschaft - Das Zusammenspiel von Krankenkassen und touristischen Leistungsanbietern auf dem zukunftsträchtigen Gebiet der Prävention by Lothar Gies
Cover of the book Heidrun Friese: Lampedusa - Kann das Werk der Historischen Anthropologie im Sinne der Geschichtswissenschaften zugerechnet werden? by Lothar Gies
Cover of the book Die Jugendkultur Techno by Lothar Gies
Cover of the book Die Bedeutung von Sport und Bewegung für psychisch erkrankte Menschen unter besonderer Berücksichtigung der Depression by Lothar Gies
Cover of the book Die Zukunft des Fernsehens - IP-basierte Distributionswege für audio-visuelle Inhalte eines Fernsehkonzerns by Lothar Gies
Cover of the book Lagrange Relaxation und Column Generation für Kombinatorische Auktionen by Lothar Gies
Cover of the book Bildung als gesellschaftlicher Auftrag: Subjektive und pädagogische Vermittlungen by Lothar Gies
Cover of the book 'Working Poor' als Audruck der negativen Seiten der Globalisierung in Japan by Lothar Gies
Cover of the book Sport und Nahrungsergänzungsmittel by Lothar Gies
Cover of the book Beleuchtung der Ursachen des Ersten Weltkriegs im Hinblick auf die Beschlüsse des britischen 'Commitee of Imperial Defence' vom Juni 1906 und vergleichbare deutsche Planungen by Lothar Gies
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy