Eine Design Pattern-Sprache für mobile Applikationen mit dem Schwerpunkt Navigationssysteme

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book Eine Design Pattern-Sprache für mobile Applikationen mit dem Schwerpunkt Navigationssysteme by Rainer Gibbert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rainer Gibbert ISBN: 9783638266994
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rainer Gibbert
ISBN: 9783638266994
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Fachhochschule Kaiserslautern (Standort Zweibrücken), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung und Gestaltung von Benutzerschnittstellen für mobile Applikationen stellt eine besondere Herausforderung an den Designer dar. Mobile Endgeräte wie beispielsweise PDAs (Personal Digital Assistants), Pager, Mobiltelefone und Smartphones bringen eine Menge von Einschränkungen bezüglich ihrer Bildschirmgröße, der Eingabemöglichkeiten, der Rechenleistung usw. mit sich, die ein Designer bei der Gestaltung von Applikationen für diese Geräte mit einbeziehen muss. Um jedoch nicht für jedes Projekt das Rad neu erfinden zu müssen, sollen einmal entdeckte Design-Lösungen gespeichert und Projektteams auf eine einfache und verständliche Weise zugänglich gemacht werden. Hierzu gibt es mehrere Ansätze, von denen jener der Design Patterns in dieser Arbeit detailliert erläutert werden soll. Am Beispiel einer Design Pattern-Sprache für mobile Applikationen und einer speziellen Sprache für Navigationssysteme auf mobilen Endgeräten wird gezeigt, wie Design-Wissen dieser Anwendungsbereiche mit Hilfe von Design Patterns gesammelt, gespeichert und somit für zukünftige ähnliche Projekte zugänglich gemacht werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Fachhochschule Kaiserslautern (Standort Zweibrücken), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung und Gestaltung von Benutzerschnittstellen für mobile Applikationen stellt eine besondere Herausforderung an den Designer dar. Mobile Endgeräte wie beispielsweise PDAs (Personal Digital Assistants), Pager, Mobiltelefone und Smartphones bringen eine Menge von Einschränkungen bezüglich ihrer Bildschirmgröße, der Eingabemöglichkeiten, der Rechenleistung usw. mit sich, die ein Designer bei der Gestaltung von Applikationen für diese Geräte mit einbeziehen muss. Um jedoch nicht für jedes Projekt das Rad neu erfinden zu müssen, sollen einmal entdeckte Design-Lösungen gespeichert und Projektteams auf eine einfache und verständliche Weise zugänglich gemacht werden. Hierzu gibt es mehrere Ansätze, von denen jener der Design Patterns in dieser Arbeit detailliert erläutert werden soll. Am Beispiel einer Design Pattern-Sprache für mobile Applikationen und einer speziellen Sprache für Navigationssysteme auf mobilen Endgeräten wird gezeigt, wie Design-Wissen dieser Anwendungsbereiche mit Hilfe von Design Patterns gesammelt, gespeichert und somit für zukünftige ähnliche Projekte zugänglich gemacht werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einsatz von Social Media in der Finanzdienstleistungsbranche by Rainer Gibbert
Cover of the book Steuerliche Aspekte der familieninternen Unternehmensnachfolge bei der GmbH by Rainer Gibbert
Cover of the book Spiel- und Übungsformen mit dem Alltagsmaterial Zeitungen by Rainer Gibbert
Cover of the book Der Lagebericht gemäß HGB. Die Risikoberichterstattung by Rainer Gibbert
Cover of the book Aspekte einer matthäischen Christologie dargestellt anhand des Messiasbekenntnis des Petrus (Mt 16, 13-20) und ausgewählter Perikopen by Rainer Gibbert
Cover of the book Freizeit bei erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung. Bedeutung und Möglichkeiten by Rainer Gibbert
Cover of the book Sukzession mariner Makrofauna auf künstlichem Hartsubstrat by Rainer Gibbert
Cover of the book Break-even-Analyse als führungsunterstützendes Instrument by Rainer Gibbert
Cover of the book Die EEG-Novelle 2014 aus wirtschaftstheoretischer Sicht. Das Problem der Direktvermarktung by Rainer Gibbert
Cover of the book Entstehung und Bedeutung der religiösen Minderheiten in Indien by Rainer Gibbert
Cover of the book Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument - unter besonderer Betrachtung von Anerkennung und Kritik by Rainer Gibbert
Cover of the book Miami ist die heimliche Hauptstadt Lateinamerikas: Stimmt das? by Rainer Gibbert
Cover of the book Erlebnispädagogik mit störenden Schülern by Rainer Gibbert
Cover of the book Beobachtungen zum Gemälde 'Das Gewitter' (1508) von Giorgione by Rainer Gibbert
Cover of the book Die Balanced Scorecard im Krankenhaus by Rainer Gibbert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy