Einführung der Subtraktion

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Einführung der Subtraktion by Sabine Föll, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Föll ISBN: 9783638393874
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Föll
ISBN: 9783638393874
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Fachdidaktik Grundschule, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Subtraktion stammt aus dem Lateinischen und bedeutet das Abziehen einer Zahl oder allgemein eines Terms von einem anderen. Die Subtraktion ist eine der vier Grundrechenarten ( Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division) innerhalb der reelen Zahlen. Sie ist die entgegengesetzte Rechenoperation zur Addition, dem Hinzufügen oder Zusammenzählen. Das für die Subtraktion verwendete Rechenzeichen ist das Minuszeichen '-'. In der Subtraktionsaufgabe c - b = a ist c der Minuend, b der Subtrahend und a die Differenz. Im Gegensatz zur Addition ist die Subtraktion zweier natürlicher Zahlen nicht immer durchführbar. Die Differenz zweier natürlicher Zahlen ist nur dann wieder eine natürliche Zahl, wenn der Subtrahend kleiner als der Minuend ist (b < c).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Fachdidaktik Grundschule, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Subtraktion stammt aus dem Lateinischen und bedeutet das Abziehen einer Zahl oder allgemein eines Terms von einem anderen. Die Subtraktion ist eine der vier Grundrechenarten ( Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division) innerhalb der reelen Zahlen. Sie ist die entgegengesetzte Rechenoperation zur Addition, dem Hinzufügen oder Zusammenzählen. Das für die Subtraktion verwendete Rechenzeichen ist das Minuszeichen '-'. In der Subtraktionsaufgabe c - b = a ist c der Minuend, b der Subtrahend und a die Differenz. Im Gegensatz zur Addition ist die Subtraktion zweier natürlicher Zahlen nicht immer durchführbar. Die Differenz zweier natürlicher Zahlen ist nur dann wieder eine natürliche Zahl, wenn der Subtrahend kleiner als der Minuend ist (b < c).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Instruments of market intervention in the European agricultural market and their impacts on supply by Sabine Föll
Cover of the book Neue Medien - Gefahren und Chancen by Sabine Föll
Cover of the book Die Rolle von Prädispositionen bei Nachrichtenentscheidungen by Sabine Föll
Cover of the book Kriegsmaterial 'Made in Switzerland' - Eine Betrachung der Situation im Inland und des Exports im 'Fall Libyen' by Sabine Föll
Cover of the book Die elektronische Rechnungsstellung by Sabine Föll
Cover of the book Die Bedeutung des Themenfelds Tod für Kinder und Jugendliche by Sabine Föll
Cover of the book Ostpolitik der CDU/CSU 1960/70 - Eine politische Alternative zu Willy Brands Ostpolitik? by Sabine Föll
Cover of the book Gezielte Tötungen by Sabine Föll
Cover of the book Event-Management - Konzeption eines Events in Osteuropa by Sabine Föll
Cover of the book Fluxus und Paik - Paik und Fluxus by Sabine Föll
Cover of the book Die 7 Todsünden bei Hieronymus Bosch, Otto Dix und weiteren Beispielen by Sabine Föll
Cover of the book Anarchismus als Idee der herrschaftsfreien Gesellschaft by Sabine Föll
Cover of the book Königinnen des Tanzes by Sabine Föll
Cover of the book Bilingualismus und bilinguale Spracherziehung aus linguistischer Perspektive by Sabine Föll
Cover of the book Management and Leadership by Sabine Föll
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy