Einführung in den Hürdenlauf in einer 9. Klasse

Lehrprobe im Fach Sport - Gymnasium

Nonfiction, Sports
Cover of the book Einführung in den Hürdenlauf in einer 9. Klasse by Stefan Scherer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Scherer ISBN: 9783640370924
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Scherer
ISBN: 9783640370924
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2+, , Sprache: Deutsch, Abstract: Eingangs stellen sich natürlich erst einmal zwei Fragen: Erstens: 'Was ist Hürdenlauf?' Am 18.08.2008, dem Tag des 110m Hürden Vorlaufs bei den Olympischen Spielen in Peking wurde jedem Zuschauer klar, dass es für Millionen Chinesen DER Sport und mit Liu Xiang DIE Goldhoffnung schlechthin war, die das Volk in nationaler Trauer versinken ließ. Die Faszination dieser zu den 'koordinativ-technisch anspruchsvollsten Disziplinen der Leichtathletik' zählenden Laufform ist nicht nur durch das oben geschilderte Ereignis, sondern auch durch die Medien in den letzten Jahren immer hochgehalten worden. Bezüglich des Schulsports gibt es aber auch noch zwei weitere Antwortmöglichkeiten auf diese Eingangsfrage. 'Entweder A: Ein ökonomisch, schnelles Geradeauslaufen über regelmäßig stehende, gleich hohe Hindernisse. Oder B: Ein schnelles, wagnishaltiges Aufbrechen und rhythmisch-effizientes Gestalten sowie Einverleiben eines Laufraumes.' Zweitens: 'Was ist das Ziel des Hürdenlaufs?' Dies besteht darin, trotz der Hindernisse eine Strecke von bestimmter Länge in höchstmöglicher Geschwindigkeit zurückzulegen. Wie diese Thematik in einer 9. Klasse eines Gymnasiums eingeführt werden kann, ist Schwerpunkt der vorliegenden Ausarbeitung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2+, , Sprache: Deutsch, Abstract: Eingangs stellen sich natürlich erst einmal zwei Fragen: Erstens: 'Was ist Hürdenlauf?' Am 18.08.2008, dem Tag des 110m Hürden Vorlaufs bei den Olympischen Spielen in Peking wurde jedem Zuschauer klar, dass es für Millionen Chinesen DER Sport und mit Liu Xiang DIE Goldhoffnung schlechthin war, die das Volk in nationaler Trauer versinken ließ. Die Faszination dieser zu den 'koordinativ-technisch anspruchsvollsten Disziplinen der Leichtathletik' zählenden Laufform ist nicht nur durch das oben geschilderte Ereignis, sondern auch durch die Medien in den letzten Jahren immer hochgehalten worden. Bezüglich des Schulsports gibt es aber auch noch zwei weitere Antwortmöglichkeiten auf diese Eingangsfrage. 'Entweder A: Ein ökonomisch, schnelles Geradeauslaufen über regelmäßig stehende, gleich hohe Hindernisse. Oder B: Ein schnelles, wagnishaltiges Aufbrechen und rhythmisch-effizientes Gestalten sowie Einverleiben eines Laufraumes.' Zweitens: 'Was ist das Ziel des Hürdenlaufs?' Dies besteht darin, trotz der Hindernisse eine Strecke von bestimmter Länge in höchstmöglicher Geschwindigkeit zurückzulegen. Wie diese Thematik in einer 9. Klasse eines Gymnasiums eingeführt werden kann, ist Schwerpunkt der vorliegenden Ausarbeitung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Österreichische Umweltstrafrecht vor und nach der EG-Richtlinie über den strafrechtlichen Schutz der Umwelt von 2008 by Stefan Scherer
Cover of the book Sozialistische Religionspolitik in Kuba und China by Stefan Scherer
Cover of the book Kostenersatz für Vermeidungs- und Sanierungsmaßnahmen einschließlich Deckungsvorsorge by Stefan Scherer
Cover of the book Mein Weg geht weiter - Nach schwerer Krankheit auf dem Jakobsweg by Stefan Scherer
Cover of the book Gender inequality in the 2014 Ebola Crisis and Human Security by Stefan Scherer
Cover of the book Lehrpraxe: Einführung ins Aquajogging by Stefan Scherer
Cover of the book The Protagonist's Conflict in James Joyce's 'Eveline' by Stefan Scherer
Cover of the book Wasserstoff und Biotreibstoffe als Alternative zu Benzin by Stefan Scherer
Cover of the book Die Entzauberung der Welt. Eine kritische Auseinandersetzung mit David Humes Wunderanalyse by Stefan Scherer
Cover of the book Achtsamkeit und ihre Bedeutung für das Wohlbefinden by Stefan Scherer
Cover of the book Verbandsverantwortlichkeit - Ausnahme vom Schuldstrafrecht ? by Stefan Scherer
Cover of the book Drogeninduzierte psychische und Verhaltensstörungen mit Schwerpunkt Ecstasy by Stefan Scherer
Cover of the book Vergänglichkeit im Alltag. Christoph Peters: Stadt Land Fluss. by Stefan Scherer
Cover of the book Das internationale Handelsregime - Regimewandel vom GATT zur WTO by Stefan Scherer
Cover of the book Model-directed Learning. Albert Bandura's Social Cognitive Learning Theory and its Social-psychological Significance for School and Instruction by Stefan Scherer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy