Einfluss der demographischen Entwicklung in den europäischen Industrienationen auf die Kapital- und Immobilienmärkte

Business & Finance, Management & Leadership, Industrial Management
Cover of the book Einfluss der demographischen Entwicklung in den europäischen Industrienationen auf die Kapital- und Immobilienmärkte by Stephan Bartke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Bartke ISBN: 9783638508209
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Bartke
ISBN: 9783638508209
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 1,3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (Berufsakademie Berlin Fachbereich Bank), 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gemäß Berechnungen von statisitischem Bundesamt, OECD und den Vereinten Nationen sind zahlreiche Länder und insbesondere die Bundesrepublik Deutschland von einem gravierenden Wandel in der Bevölkerungstruktur betroffen. Auch die privaten und institutionellen Akteure an den Kapital- und Immobilienmärkten in den europäischen Industrienationen stehen den Herausvorderungen des demographischen Wandels mit einem Rückgang der absoluten Bevölkerung und einer dramatisch verschobenen Alterstruktur gegenüber. Diese sind nicht nur mit Risiken verbunden, sondern bieten auch Chancen und sollten daher in Investitionsentscheidungen Berücksichtigung finden. Um die Handlungsbedarfe aufzuzeigen skizziert das vorliegende Werk neben der wahrscheinlichen demographischen Entwicklung bis 2050 deren Auswirkungen auf volkswitschaftliche Größen. Insbesondere werden die veränderten Anforderungen an das Privatkundengeschäft von Finanzdienstleistern und Möglichkeiten der Optimierung des Investitionsverhaltens angesprochen. Besonders wird die Notwendigkeit einer internationalen Streuung in den Anlagezielen auch Sicht von Investoren betont werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 1,3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (Berufsakademie Berlin Fachbereich Bank), 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gemäß Berechnungen von statisitischem Bundesamt, OECD und den Vereinten Nationen sind zahlreiche Länder und insbesondere die Bundesrepublik Deutschland von einem gravierenden Wandel in der Bevölkerungstruktur betroffen. Auch die privaten und institutionellen Akteure an den Kapital- und Immobilienmärkten in den europäischen Industrienationen stehen den Herausvorderungen des demographischen Wandels mit einem Rückgang der absoluten Bevölkerung und einer dramatisch verschobenen Alterstruktur gegenüber. Diese sind nicht nur mit Risiken verbunden, sondern bieten auch Chancen und sollten daher in Investitionsentscheidungen Berücksichtigung finden. Um die Handlungsbedarfe aufzuzeigen skizziert das vorliegende Werk neben der wahrscheinlichen demographischen Entwicklung bis 2050 deren Auswirkungen auf volkswitschaftliche Größen. Insbesondere werden die veränderten Anforderungen an das Privatkundengeschäft von Finanzdienstleistern und Möglichkeiten der Optimierung des Investitionsverhaltens angesprochen. Besonders wird die Notwendigkeit einer internationalen Streuung in den Anlagezielen auch Sicht von Investoren betont werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Twitter im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit by Stephan Bartke
Cover of the book Die Kommission der Vereinten Nationen für Friedenskonsolidierung by Stephan Bartke
Cover of the book Die Intersubjektivitätstheorien von Jean Paul Sartre und Maurice Merleau-Ponty und ihre gegenseitige Integration by Stephan Bartke
Cover of the book Migration in Deutschland - ein Kurzvortrag by Stephan Bartke
Cover of the book 'Das Urteil von Nürnberg' by Stephan Bartke
Cover of the book Ansatz und Bewertung von Rückstellungen nach IAS und HGB. Ein Vergleich by Stephan Bartke
Cover of the book Verfahrensgestaltung für die Umweltverträglichkeitsprüfung by Stephan Bartke
Cover of the book Konsumgewohnheiten der Generation Y by Stephan Bartke
Cover of the book Unternehmensbewertung von Kreditinstituten. Ein kritischer Vergleich des Discounted Cashflow Verfahrens mit der Börsenkapitalisierung by Stephan Bartke
Cover of the book Risikomanagement in IT-Netzwerken. Informationssicherheit bei medizinischen IT-Systemen by Stephan Bartke
Cover of the book Die Schweizer Volksrechte: Ausprägungen und Wirkungen in den Kantonen und Gemeinden der Eidgenossenschaft by Stephan Bartke
Cover of the book Mein Weg geht weiter - Nach schwerer Krankheit auf dem Jakobsweg by Stephan Bartke
Cover of the book Symbolischer Interaktionismus (G. H. Mead): ein kurzer Überblick by Stephan Bartke
Cover of the book Von der Kritischen Theorie zur Kritischen Erziehungswissenschaft by Stephan Bartke
Cover of the book Folgen unrichtiger Arbeitszeugnisse im Spannungsfeld von Wohlwollens- und Wahrheitsgrundsatz by Stephan Bartke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy