Einfluss der Peer Group auf die Sozialisation in der mittleren Kindheit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Einfluss der Peer Group auf die Sozialisation in der mittleren Kindheit by Michaela Stahl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michaela Stahl ISBN: 9783638003056
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michaela Stahl
ISBN: 9783638003056
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2.0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Soziologisches Institut), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben den Eltern, der Schule und dem Berufseintritt wird der Peer Group eine hohe sozialisatorische Bedeutung zugesprochen. Durch die zunehmende Wegentwicklung von der traditionellen Kernfamilie dürfte die Bedeutung der Peer Group für die Kinder in der mittleren Kindheit wohl noch weiter angestiegen sein, da mehr Zeit mit den Gleichaltrigen und weniger Zeit mit den Eltern verbracht wird. Worin die Bedeutung der Peer Group für die Kinder liegen könnte, ist Thema meiner Hausarbeit. Dazu werde ich zu Beginn, die verwendeten Begriffe definieren und die Besonderheiten der Peer Beziehungen klären. Im Hauptteil der Hausarbeit (Punkt 4. bis 6.) stelle ich zunächst mögliche aus der Literatur zusammengetragene Funktionen der Peer Group nach 4 Oberbegriffen gegliedert vor. Einen besonderen Teil der Peer Beziehungen machen die Freundschaften aus, denen auch besondere Funktionen zugeschrieben werden, welche ich in Punkt 5 kurz erörtern möchte. Während Punkt 4 und 5 sich mit den positiven Aspekten der Peer Beziehung beschäftigt, wendet sich Punkt 6 den misslungenen Peer Beziehungen und deren möglichen Folgen zu. In Punkt 7 ziehe ich das Resumé aus meiner Beschäftigung mit den Peer Beziehungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2.0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Soziologisches Institut), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben den Eltern, der Schule und dem Berufseintritt wird der Peer Group eine hohe sozialisatorische Bedeutung zugesprochen. Durch die zunehmende Wegentwicklung von der traditionellen Kernfamilie dürfte die Bedeutung der Peer Group für die Kinder in der mittleren Kindheit wohl noch weiter angestiegen sein, da mehr Zeit mit den Gleichaltrigen und weniger Zeit mit den Eltern verbracht wird. Worin die Bedeutung der Peer Group für die Kinder liegen könnte, ist Thema meiner Hausarbeit. Dazu werde ich zu Beginn, die verwendeten Begriffe definieren und die Besonderheiten der Peer Beziehungen klären. Im Hauptteil der Hausarbeit (Punkt 4. bis 6.) stelle ich zunächst mögliche aus der Literatur zusammengetragene Funktionen der Peer Group nach 4 Oberbegriffen gegliedert vor. Einen besonderen Teil der Peer Beziehungen machen die Freundschaften aus, denen auch besondere Funktionen zugeschrieben werden, welche ich in Punkt 5 kurz erörtern möchte. Während Punkt 4 und 5 sich mit den positiven Aspekten der Peer Beziehung beschäftigt, wendet sich Punkt 6 den misslungenen Peer Beziehungen und deren möglichen Folgen zu. In Punkt 7 ziehe ich das Resumé aus meiner Beschäftigung mit den Peer Beziehungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sakralbau: München, St. Anna im Lehel (Innenraum) by Michaela Stahl
Cover of the book Integration. Muslime in Deutschland. by Michaela Stahl
Cover of the book Can the theory of Behavioral Finance depict the reality on stock markets and does it contribute to the progression in the Capital Market Theory? by Michaela Stahl
Cover of the book Case Study: Rediscovering Market Niches in a Traditional Industry by Michaela Stahl
Cover of the book Die Christenverfolgung unter Diokletian by Michaela Stahl
Cover of the book Inflationsdifferenzen in der Eurozone by Michaela Stahl
Cover of the book Formen des Offenen Unterrichts in der Grundschule unter Einbeziehung der Befunde der IGLU-Studie by Michaela Stahl
Cover of the book Die personale Identität in Lockes 'An Essay Concerning Human Understanding' by Michaela Stahl
Cover of the book Einsatz der Balanced Scorecard in Großunternehmen und Mittelstand by Michaela Stahl
Cover of the book OLAF - Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung by Michaela Stahl
Cover of the book Aktuelle Herausforderungen im Bereich Personal und Führung. Befragung von Geschäftsführungen sächsischer Krankenhäuser by Michaela Stahl
Cover of the book Faires Streiten by Michaela Stahl
Cover of the book Motivation von Schülern verbessern by Michaela Stahl
Cover of the book Integration von Hardware und Software im OP-Bereich by Michaela Stahl
Cover of the book Meinungsführerschaft und Meinungsbildung. Wer sind die Meinungsführer und was zeichnet sie aus? by Michaela Stahl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy