Elitenmacht nach Bourdieu

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Elitenmacht nach Bourdieu by Leopold Hensel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Leopold Hensel ISBN: 9783638474580
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Leopold Hensel
ISBN: 9783638474580
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: gut, Universität St. Gallen, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Hartmann (2000)kommen 80 von 100 Vorstandsvorsitzenden der größten deutschen Unternehmen aus der gesellschaftlichen Schicht des Bürgertums. Dieser relativ kleine Ausschnitt aus der sozialkulturellen deutschen Gesellschaftsstruktur verfügt demnach über wesentlichen Einfluss auf dem ökonomischen Feld, von dessen Bedeutsamkeit Bourdieu überzeugt war, da es die Grundlage für alle anderen Kapitalarten bildet (vgl.: 3.1); und auch der US-amerikanische Soziologe C. Wills (zit. in Hartmann, 2004) zeichnet die Konzernvertreter als wahre Inhaber der Macht. Ausgehend von diesem Sachverhalt leitet sich für den Leser die Frage ab, wie es zu dieser Situation im gegenwärtigen Zustand gekommen ist. Die Wissenschaft ist bezüglich dieser Debatte und auch in der Diskussion über Macht und Einfluss der Wirtschaftselite gespalten (hier stehen Positionen gegenüber die einerseits die Definition der Funktionseliten vertreten, andrerseits die, welche die momentanen Machtstrukturen kritisieren, da sie keinen sozialen Aufstieg zulassen würden). Dieser Artikel wird in Bezug auf diese Situation besonders die Gedanken des französischen Soziologen Pierre Bourdieus - und hier vor allem das Habitus Konzept - in den Aufbau einfließen lassen. Zur Antwortfindung wird der Forschungsfokus kurz auf die Elitensituation in anderen westlichen Kulturen ausgeweitet. Unter Berücksichtigung der bedeutsamen Rolle, welche die Ausbildung und Sozialstruktur bei einer zukünftigen Elite in Bourdieus Überlegungen spielen, wird der Einfluss dieser Faktoren auf die zukünftige Charakter- und Sozialentwicklung eines juvenilen Menschen eruiert. Nach Kapitel 4, in dem die zukünftige Entwicklung der nationalen Eliten aufgezeigt wird, mündet die Antwortfindung in das abschließende Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: gut, Universität St. Gallen, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Hartmann (2000)kommen 80 von 100 Vorstandsvorsitzenden der größten deutschen Unternehmen aus der gesellschaftlichen Schicht des Bürgertums. Dieser relativ kleine Ausschnitt aus der sozialkulturellen deutschen Gesellschaftsstruktur verfügt demnach über wesentlichen Einfluss auf dem ökonomischen Feld, von dessen Bedeutsamkeit Bourdieu überzeugt war, da es die Grundlage für alle anderen Kapitalarten bildet (vgl.: 3.1); und auch der US-amerikanische Soziologe C. Wills (zit. in Hartmann, 2004) zeichnet die Konzernvertreter als wahre Inhaber der Macht. Ausgehend von diesem Sachverhalt leitet sich für den Leser die Frage ab, wie es zu dieser Situation im gegenwärtigen Zustand gekommen ist. Die Wissenschaft ist bezüglich dieser Debatte und auch in der Diskussion über Macht und Einfluss der Wirtschaftselite gespalten (hier stehen Positionen gegenüber die einerseits die Definition der Funktionseliten vertreten, andrerseits die, welche die momentanen Machtstrukturen kritisieren, da sie keinen sozialen Aufstieg zulassen würden). Dieser Artikel wird in Bezug auf diese Situation besonders die Gedanken des französischen Soziologen Pierre Bourdieus - und hier vor allem das Habitus Konzept - in den Aufbau einfließen lassen. Zur Antwortfindung wird der Forschungsfokus kurz auf die Elitensituation in anderen westlichen Kulturen ausgeweitet. Unter Berücksichtigung der bedeutsamen Rolle, welche die Ausbildung und Sozialstruktur bei einer zukünftigen Elite in Bourdieus Überlegungen spielen, wird der Einfluss dieser Faktoren auf die zukünftige Charakter- und Sozialentwicklung eines juvenilen Menschen eruiert. Nach Kapitel 4, in dem die zukünftige Entwicklung der nationalen Eliten aufgezeigt wird, mündet die Antwortfindung in das abschließende Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Feministische Sprachkritik by Leopold Hensel
Cover of the book Anschluss einer CEE-Steckdose (Unterweisung Elektroniker / -in) by Leopold Hensel
Cover of the book Manuelles Öffnen einer Ampulle und Vorbereiten einer Injektion (Unterweisung Medizinische/-r Fachangestellte/-r) by Leopold Hensel
Cover of the book Specific Learning Disabilities in a Self-Contained Classroom. A Reading Remediation Program by Leopold Hensel
Cover of the book Die Digitalisierung des Fernsehens als Revolution oder Evolution: Die Rolle des Rezipienten und Veränderungen durch Konvergenz und Interaktivität by Leopold Hensel
Cover of the book Der Buddhismus in der westlichen Gesellschaft by Leopold Hensel
Cover of the book Kritische Aspekte einer konstruktivistischen Didaktik by Leopold Hensel
Cover of the book Die Entstehung der philippinischen nationalen Bewegung in der kolonialen Situation am Ende des 19. Jahrhunderts by Leopold Hensel
Cover of the book Zur Problematik der Einordnung von Walthers von der Vogelweide 'Frô welt, ir sult dem wirte sagen' by Leopold Hensel
Cover of the book Aggression und Gewalt - Galtungs Ansatz zur Gewaltdiskussion by Leopold Hensel
Cover of the book Kostenveränderung der Mobilnetznutzung für die Verbraucher (1993 - 2003) by Leopold Hensel
Cover of the book Windenergie als Gesundheitsgefahr? by Leopold Hensel
Cover of the book Probleme und Lösungsansätze des Benchmarking in Tourismusdestinationen by Leopold Hensel
Cover of the book Das Normalisierungsprinzip und dessen Einfluss auf den sonderpädagogischen Diskurs in der BRD by Leopold Hensel
Cover of the book Qualitätsmanagement und -zertifizierung. Investition, Finanzierung, Produktion und Logistik by Leopold Hensel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy