Elsi, die seltsame Magd

Liebesgeschichte aus dem bäuerlichen Leben

Fiction & Literature, Religious, Romance, Historical
Cover of the book Elsi, die seltsame Magd by Jeremias Gotthelf, Musaicum Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jeremias Gotthelf ISBN: 9788075831231
Publisher: Musaicum Books Publication: May 5, 2017
Imprint: Language: German
Author: Jeremias Gotthelf
ISBN: 9788075831231
Publisher: Musaicum Books
Publication: May 5, 2017
Imprint:
Language: German

1796 im Bernbiet: Die Müllerstochter Elsi verlässt nach dem Tod ihrer lieben Mutter das Vaterhaus und wird von einem Bauern in Heimiswyl als Magd aufgenommen. Alle, außer dem Bauern, meinen, Elsi könne wegen ihrer "gewissen adelichen Art" keine Magd sein. Elsi beweist das Gegenteil. Durch ihre umsichtige, selbständige Arbeit in Haus und Hof gewinnt das große, stark gebaute, schöne Mädchen die Achtung und dann die Zuneigung der zunächst voreingenommenen "Bäurin". Junge Burschen weist Elsi zurück, besonders wenn diese das Mädchen auf den Tanzboden führen wollen. Das hat einen Grund. Elsis Vater hatte das beträchtliche Vermögen in Gasthäusern verjubelt und die ganze Familie ins Unglück gestürzt. Der junge Bauer Christen lässt sich von der Schönen nicht so schnell abweisen. Elsi ist zu stolz. In ein Gasthaus zu einem Vergnügen geht sie nicht mit Christen, denn sie müsste währenddessen immer an ihren leichtsinnigen Vater denken. Christen bemüht sich trotzdem unbeirrt weiter um das schöne Mädchen. Als ihm Elsi gar nicht entgegenkommen will, wird er zornig und stachelt ihre Eifersucht an. Christen nimmt sich ein willigeres Heimiswyler Mädchen. Die Bäuerin versteht Elsi nicht. Sie will das Mädchen unbedingt mit Christen, dem Sohn wohlhabender Eltern, verkuppeln. Jeremias Gotthelf (1797-1854) war das Pseudonym des Schweizer Schriftstellers und Pfarrers Albert Bitzius. Seine Romane spiegeln in einem zum Teil erschreckenden Realismus das bäuerliche Leben im 19. Jahrhundert. Mit wenigen starken, wuchtigen Worten konnte er Menschen und Landschaften beschreiben. Gotthelf verstand es wie kaum ein anderer Schriftsteller seiner Zeit, die christlichen und die humanistischen Forderungen in seinem Werk zu verarbeiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

1796 im Bernbiet: Die Müllerstochter Elsi verlässt nach dem Tod ihrer lieben Mutter das Vaterhaus und wird von einem Bauern in Heimiswyl als Magd aufgenommen. Alle, außer dem Bauern, meinen, Elsi könne wegen ihrer "gewissen adelichen Art" keine Magd sein. Elsi beweist das Gegenteil. Durch ihre umsichtige, selbständige Arbeit in Haus und Hof gewinnt das große, stark gebaute, schöne Mädchen die Achtung und dann die Zuneigung der zunächst voreingenommenen "Bäurin". Junge Burschen weist Elsi zurück, besonders wenn diese das Mädchen auf den Tanzboden führen wollen. Das hat einen Grund. Elsis Vater hatte das beträchtliche Vermögen in Gasthäusern verjubelt und die ganze Familie ins Unglück gestürzt. Der junge Bauer Christen lässt sich von der Schönen nicht so schnell abweisen. Elsi ist zu stolz. In ein Gasthaus zu einem Vergnügen geht sie nicht mit Christen, denn sie müsste währenddessen immer an ihren leichtsinnigen Vater denken. Christen bemüht sich trotzdem unbeirrt weiter um das schöne Mädchen. Als ihm Elsi gar nicht entgegenkommen will, wird er zornig und stachelt ihre Eifersucht an. Christen nimmt sich ein willigeres Heimiswyler Mädchen. Die Bäuerin versteht Elsi nicht. Sie will das Mädchen unbedingt mit Christen, dem Sohn wohlhabender Eltern, verkuppeln. Jeremias Gotthelf (1797-1854) war das Pseudonym des Schweizer Schriftstellers und Pfarrers Albert Bitzius. Seine Romane spiegeln in einem zum Teil erschreckenden Realismus das bäuerliche Leben im 19. Jahrhundert. Mit wenigen starken, wuchtigen Worten konnte er Menschen und Landschaften beschreiben. Gotthelf verstand es wie kaum ein anderer Schriftsteller seiner Zeit, die christlichen und die humanistischen Forderungen in seinem Werk zu verarbeiten.

More books from Musaicum Books

Cover of the book PROSPERITY & HOW TO ATTRACT IT by Jeremias Gotthelf
Cover of the book Agrarverhältnisse im Altertum by Jeremias Gotthelf
Cover of the book Land aus Feuer und Wasser (Science-Fiction-Roman) by Jeremias Gotthelf
Cover of the book Goldblondchen by Jeremias Gotthelf
Cover of the book Mein Weg als Deutscher und Jude by Jeremias Gotthelf
Cover of the book THE POWER OF MIND SERIES: The Power of Concentration, The Key To Mental Power Development And Efficiency, Thought-Force in Business and Everyday Life, The Inner Consciousness… by Jeremias Gotthelf
Cover of the book Nußknacker und Mausekönig by Jeremias Gotthelf
Cover of the book LULU'S LIBRARY: Complete Collection (Illustrated Edition) by Jeremias Gotthelf
Cover of the book PARTHIA (Illustrated) by Jeremias Gotthelf
Cover of the book Die Maske des roten Todes: Horror-Krimi by Jeremias Gotthelf
Cover of the book The Darkness of Sea Abyss by Jeremias Gotthelf
Cover of the book Differenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie by Jeremias Gotthelf
Cover of the book Zukunft mit Jules Verne: Sci-Fi-Romane mit visionären Ideen by Jeremias Gotthelf
Cover of the book Vor der Flagge des Vaterlands: Historischer Abenteuerroman by Jeremias Gotthelf
Cover of the book ANTONY & CLEOPATRA by Jeremias Gotthelf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy