Emile, oder über die Erziehung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Emile, oder über die Erziehung by Christoph Dressler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Dressler ISBN: 9783640832712
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Dressler
ISBN: 9783640832712
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Pädagogik), Veranstaltung: Einführung in die hermeneutische Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Es hat schon einen komischen Zug, dass gerade der Mann, der wohl einen der berühmtesten Erziehungsromane überhaupt geschrieben hat, seine eigenen Kinder im Findelhaus ablieferte. Sei es ihm verziehen - mit seinem Werk 'Emile, oder über die Erziehung' hat Rousseau der Nachwelt wohl den Klassiker der Pädagogik schlechthin vermacht. Ziel dieser Arbeit ist eine Betrachtung und Analyse des Textabschnitts aus dem ersten Buch des Emile, über die 'Grundgedanken und Arten der Erziehung'. Dem hermeneutischen Charakter der Analyse entsprechend, soll der Abschnitt nicht isoliert, sondern im Zusammenhang mit dem Werk des Emile, dem Rousseau'schen Gesamtwerk, welches hier auf den Emile und Contrat Sociale beschränkt werden soll und der Person Jean-Jacques Rousseau in seiner Zeit betrachtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Pädagogik), Veranstaltung: Einführung in die hermeneutische Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Es hat schon einen komischen Zug, dass gerade der Mann, der wohl einen der berühmtesten Erziehungsromane überhaupt geschrieben hat, seine eigenen Kinder im Findelhaus ablieferte. Sei es ihm verziehen - mit seinem Werk 'Emile, oder über die Erziehung' hat Rousseau der Nachwelt wohl den Klassiker der Pädagogik schlechthin vermacht. Ziel dieser Arbeit ist eine Betrachtung und Analyse des Textabschnitts aus dem ersten Buch des Emile, über die 'Grundgedanken und Arten der Erziehung'. Dem hermeneutischen Charakter der Analyse entsprechend, soll der Abschnitt nicht isoliert, sondern im Zusammenhang mit dem Werk des Emile, dem Rousseau'schen Gesamtwerk, welches hier auf den Emile und Contrat Sociale beschränkt werden soll und der Person Jean-Jacques Rousseau in seiner Zeit betrachtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Innovation durch organisationales Lernen by Christoph Dressler
Cover of the book Untersuchung der Rolle des Nachhaltigkeitgedankens bei Kinderbekleidung by Christoph Dressler
Cover of the book Eros als Mangelwesen by Christoph Dressler
Cover of the book Kooperation mit Heranwachsenden im Sozialraum (kooperativ-integrative Pädagogik) by Christoph Dressler
Cover of the book Multiple Sklerose. Die Krankheit mit den 1000 Gesichtern by Christoph Dressler
Cover of the book Die Fragebogenerhebung - Empirische Methode der Datenerhebung by Christoph Dressler
Cover of the book Immanuel Kants Analytik des Schönen by Christoph Dressler
Cover of the book Die Bedeutung der Industrie in der Dienstleistungsökonomie by Christoph Dressler
Cover of the book Rumänien und die Erinnerung - Diskurse um Faschismus und Kommunismus seit 1947 by Christoph Dressler
Cover of the book Attention-Deficit-Disorder (ADD, Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom): Phänomenologie - Diagnostik - Therapie by Christoph Dressler
Cover of the book Analyse von Almudena Grandes Roman: Las Edades de Lulú by Christoph Dressler
Cover of the book Die Zulässigkeit der Frage nach der Schwangerschaft bei der Einstellung by Christoph Dressler
Cover of the book Integration von ausländischen Kindern in der Grundschule by Christoph Dressler
Cover of the book Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im ländlichen Raum - Ausarbeitung zum 20-wöchigen Praxissemester by Christoph Dressler
Cover of the book Geschäftsprozesse im Unternehmen - Teil 2 - Messen in Prozessen by Christoph Dressler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy