Energieeffizienz in der Industrie

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Power Resources, Science, Biological Sciences, Environmental Science
Cover of the book Energieeffizienz in der Industrie by Markus Blesl, Alois Kessler, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Blesl, Alois Kessler ISBN: 9783662559994
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: January 13, 2018
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author: Markus Blesl, Alois Kessler
ISBN: 9783662559994
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: January 13, 2018
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Das vorliegende Buch quantifiziert die Potenziale für mehr Energieeffizienz in der Industrie anhand technologie- und branchenbezogener Analysen. Ausgehend von den methodischen Grundlagen werden im ersten Teil die strom- und wärmebasierten Basistechnologien und Querschnittsprozesse anhand zahlreicher Anwendungsbeispiele erörtert. Neben so klassischen Themen wie bspw. Beleuchtung oder Wärmerückgewinnung werden auch bisher weniger beachtete Prozesse wie die Trocknung oder die Lackierung erfasst. Der zweite Teil ist den energieintensiven Branchen, insbesondere der Metallerzeugung und  -verarbeitung, der Herstellung der nichtmetallischen Werkstoffe Zement und Glas sowie der Chemie-, Papier-, Kunststoff-  und Lebensmittelindustrie gewidmet. Beide Teile werden abschließend in einen größeren energie- und volkswirtschaftlichen Kontext gestellt. Die Erkenntnisse werden an vielen Stellen zu Checklisten verdichtet und in der Gesamtschau am Ende zu allgemeingültigen Empfehlungen zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das vorliegende Buch quantifiziert die Potenziale für mehr Energieeffizienz in der Industrie anhand technologie- und branchenbezogener Analysen. Ausgehend von den methodischen Grundlagen werden im ersten Teil die strom- und wärmebasierten Basistechnologien und Querschnittsprozesse anhand zahlreicher Anwendungsbeispiele erörtert. Neben so klassischen Themen wie bspw. Beleuchtung oder Wärmerückgewinnung werden auch bisher weniger beachtete Prozesse wie die Trocknung oder die Lackierung erfasst. Der zweite Teil ist den energieintensiven Branchen, insbesondere der Metallerzeugung und  -verarbeitung, der Herstellung der nichtmetallischen Werkstoffe Zement und Glas sowie der Chemie-, Papier-, Kunststoff-  und Lebensmittelindustrie gewidmet. Beide Teile werden abschließend in einen größeren energie- und volkswirtschaftlichen Kontext gestellt. Die Erkenntnisse werden an vielen Stellen zu Checklisten verdichtet und in der Gesamtschau am Ende zu allgemeingültigen Empfehlungen zusammengefasst.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Ion Channels and Plant Stress Responses by Markus Blesl, Alois Kessler
Cover of the book MRI in Psychiatry by Markus Blesl, Alois Kessler
Cover of the book Strategische Personalentwicklung in der Praxis by Markus Blesl, Alois Kessler
Cover of the book Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung by Markus Blesl, Alois Kessler
Cover of the book Predictive Drug Testing on Human Tumor Cells by Markus Blesl, Alois Kessler
Cover of the book Project-Management in Practice by Markus Blesl, Alois Kessler
Cover of the book Applied Cardiovascular Physiology by Markus Blesl, Alois Kessler
Cover of the book Verhaltensorientiertes Innovationsmanagement by Markus Blesl, Alois Kessler
Cover of the book The ECG by Markus Blesl, Alois Kessler
Cover of the book Grundlagen und Grenzen der Leistungserbringung durch Honorarärzte by Markus Blesl, Alois Kessler
Cover of the book Gastrointestinal and Liver Tumors by Markus Blesl, Alois Kessler
Cover of the book Varieties of Aging by Markus Blesl, Alois Kessler
Cover of the book Frakturen auf einen Blick by Markus Blesl, Alois Kessler
Cover of the book Measuring National Innovation Performance by Markus Blesl, Alois Kessler
Cover of the book Kinder- und Jugendgynäkologie für die pädiatrische Praxis by Markus Blesl, Alois Kessler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy