Energiesparen in privaten Haushalten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Energiesparen in privaten Haushalten by Oliver Goebel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Goebel ISBN: 9783638225854
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Goebel
ISBN: 9783638225854
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: ohne, FernUniversität Hagen (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Umweltbewußtsein und Umweltverhalten, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befaßt sich mit Energiesparen in privaten Haushalten in der Bundesrepublik Deutschland. In der Bundesrepublik Deutschland hat sich der Energieverbrauch in den letzten 50 Jahren verdreifacht (Bundesamt für Statistik, 2002, S. 370), wobei aufgezeigt wird, daß insbesondere die privaten Haushalte wesentlich zu dieser Steigerung beigetragen haben. Der hohe Energieverbrauch westlicher Industrienationen verursacht schwerwiegende Umweltprobleme, beispielsweise das des Treibhauseffektes mit globalen Klimaveränderungen (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, 2002a, S. 11). Eine Beschäftigung mit diesem Thema ist daher eine wichtige, alle Menschen betreffende Angelegenheit. Im 2. Kapitel wird der Energieverbrauch privater Haushalte der Bundesrepublik Deutschland dargestellt und darauf aufbauend die dringende Notwendigkeit des Energiesparens aufgezeigt. Das 3. Kapitel befaßt sich mit dem Umweltbewußtsein und dem Umweltverhalten privater Haushalte. Zunächst werden die Begriffe Umweltbewußtsein und Umweltverhalten in Bezug auf Energiesparen definiert. Im Anschluß folgen statistische Daten aus Umfragen bezüglich des Umweltbewußtseins und des Energiesparverhaltens der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland. Im 4. Kapitel werden verhaltensabhängige Strategien zum Energiesparen erörtert. Hierbei handelt es sich um Ansätze, die mittels Preise, Information über energiesparendes Verhalten, Verbrauchsrückmeldungen, Anreize und mittels Einstellungen und Werte Einfluß auf das Umweltverhalten der Verbraucher nehmen. Die Hausarbeit endet mit einer persönlichen Einschätzung zum gegenwärtigen Stand der psychologischen Forschung bezüglich energiesparenden Verhaltens.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: ohne, FernUniversität Hagen (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Umweltbewußtsein und Umweltverhalten, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befaßt sich mit Energiesparen in privaten Haushalten in der Bundesrepublik Deutschland. In der Bundesrepublik Deutschland hat sich der Energieverbrauch in den letzten 50 Jahren verdreifacht (Bundesamt für Statistik, 2002, S. 370), wobei aufgezeigt wird, daß insbesondere die privaten Haushalte wesentlich zu dieser Steigerung beigetragen haben. Der hohe Energieverbrauch westlicher Industrienationen verursacht schwerwiegende Umweltprobleme, beispielsweise das des Treibhauseffektes mit globalen Klimaveränderungen (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, 2002a, S. 11). Eine Beschäftigung mit diesem Thema ist daher eine wichtige, alle Menschen betreffende Angelegenheit. Im 2. Kapitel wird der Energieverbrauch privater Haushalte der Bundesrepublik Deutschland dargestellt und darauf aufbauend die dringende Notwendigkeit des Energiesparens aufgezeigt. Das 3. Kapitel befaßt sich mit dem Umweltbewußtsein und dem Umweltverhalten privater Haushalte. Zunächst werden die Begriffe Umweltbewußtsein und Umweltverhalten in Bezug auf Energiesparen definiert. Im Anschluß folgen statistische Daten aus Umfragen bezüglich des Umweltbewußtseins und des Energiesparverhaltens der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland. Im 4. Kapitel werden verhaltensabhängige Strategien zum Energiesparen erörtert. Hierbei handelt es sich um Ansätze, die mittels Preise, Information über energiesparendes Verhalten, Verbrauchsrückmeldungen, Anreize und mittels Einstellungen und Werte Einfluß auf das Umweltverhalten der Verbraucher nehmen. Die Hausarbeit endet mit einer persönlichen Einschätzung zum gegenwärtigen Stand der psychologischen Forschung bezüglich energiesparenden Verhaltens.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book From the ICISS Report to the 2005 World Summit by Oliver Goebel
Cover of the book Die britische Entscheidung zum Bau der britischen Atombombe (1947) by Oliver Goebel
Cover of the book Contemporary Irish Literature: Development, Similarities and its particular nature by Oliver Goebel
Cover of the book Verteilungsaspekte der Hochschulfinanzierung. Mögliche Umverteilungseffekte zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen by Oliver Goebel
Cover of the book Tizian: 'Venus und Adonis' - Der 'Poesia-Zyklus' in seinen unterschiedlichen Ausprägungen am Beispiel der mythologischen Bedeutung von 'Venus und Adonis' by Oliver Goebel
Cover of the book Das 'Gehör' im Rahmen der Allegorie der Fünf Sinne - Zwei Wirtshausszenen von Jan Steen by Oliver Goebel
Cover of the book Effects of Power Resources on Producer Marketing Behaviour by Oliver Goebel
Cover of the book Abriss einer kurzen Geschichte des Gesundheitssports by Oliver Goebel
Cover of the book Der Peace Corps unter Kennedy by Oliver Goebel
Cover of the book Rechtliche Grundlagen und Voraussetzungen der Aufsichtspflicht by Oliver Goebel
Cover of the book La zia di America: Amerika-Bilder bei Leonardo Sciascia by Oliver Goebel
Cover of the book Auswirkungen von Ausdauersport auf die Psyche vom Läufern by Oliver Goebel
Cover of the book Interessengruppen im Bundestag by Oliver Goebel
Cover of the book Zur Tiergestützten Intervention. Möglichkeiten der Arbeit mit Hunden im schulischen Kontext by Oliver Goebel
Cover of the book Strafrecht AT 1 by Oliver Goebel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy