Energiewende mit finanzieller Beteiligung der Bürger am Beispiel von Bürgersolaranlagen

Erfolgsfaktoren und die Rolle der Kommunen

Business & Finance, Economics, Sustainable Development
Cover of the book Energiewende mit finanzieller Beteiligung der Bürger am Beispiel von Bürgersolaranlagen by Julian Gröger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julian Gröger ISBN: 9783656326380
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julian Gröger
ISBN: 9783656326380
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Forschungszentrum für Umweltpolitik (FFU)), Sprache: Deutsch, Abstract: Energiewende in Bürgerhand. Mehr und mehr Menschen verstehen, dass sie sich aktiv in die Diskussionen um das EEG einbringen können und dabei Geld verdienen können. Sozial-ökonomische Unterschiede können dadurch ausgeglichen werden, indem sich Bürger zusammenschließen und gemeinsam Anlagen bauen. Dann reicht auch oft eine geringe Investition und man benötigt kein eigenes Dach. Hinzu kommt, dass die Energiewende auf diese Art und Weise Bildungsarbeit in Sachen Energieproduktion bereitet und Menschen (meist Nachbarschaften) zusammenbringt. Diese Masterarbeit bespricht folgende Fragen: Welche Formate gibt es bei einer Bürgersolaranlage? Unter welchen Bedingungen schließen sich Menschen zu solch einer gemeinsamen Investition zusammen? Wann sind sie erfolgreich? Und was kann eine Kommune tun, um solche Initiativen zu fördern? Die Arbeit schließt mit Handlungsempfehlungen für Initiativen und Entscheidungsträger in Kommunen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Forschungszentrum für Umweltpolitik (FFU)), Sprache: Deutsch, Abstract: Energiewende in Bürgerhand. Mehr und mehr Menschen verstehen, dass sie sich aktiv in die Diskussionen um das EEG einbringen können und dabei Geld verdienen können. Sozial-ökonomische Unterschiede können dadurch ausgeglichen werden, indem sich Bürger zusammenschließen und gemeinsam Anlagen bauen. Dann reicht auch oft eine geringe Investition und man benötigt kein eigenes Dach. Hinzu kommt, dass die Energiewende auf diese Art und Weise Bildungsarbeit in Sachen Energieproduktion bereitet und Menschen (meist Nachbarschaften) zusammenbringt. Diese Masterarbeit bespricht folgende Fragen: Welche Formate gibt es bei einer Bürgersolaranlage? Unter welchen Bedingungen schließen sich Menschen zu solch einer gemeinsamen Investition zusammen? Wann sind sie erfolgreich? Und was kann eine Kommune tun, um solche Initiativen zu fördern? Die Arbeit schließt mit Handlungsempfehlungen für Initiativen und Entscheidungsträger in Kommunen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Innovationsmanagement in deutschen Klein- und Mittelbetrieben by Julian Gröger
Cover of the book Hannah Arendts Verständnis des Politikbegriffes by Julian Gröger
Cover of the book Japans Südostasienstrategie im Zweiten Weltkrieg zwischen 1939 und 1941 by Julian Gröger
Cover of the book Bildung und soziale Ungleichheit by Julian Gröger
Cover of the book Zur Erzeugung einer Analysegrundlage durch Konzentration auf die Merkmale des Gegenstandes by Julian Gröger
Cover of the book Factors Influencing Public Participation in Urban Planning Projects. A Case of Nairobi Central Ward by Julian Gröger
Cover of the book Bearbeitung und Bestätigung von Aufträgen (Unterweisung Kaufmann / -frau im Groß- und Außenhandel) by Julian Gröger
Cover of the book Efficiency of Callogenesis and Amenability to Agrobacterium Mediated Transformation of Selected Traditional Sri Lankan Rice Varieties by Julian Gröger
Cover of the book Die Kaisererhebung Ludwigs des Frommen 813 by Julian Gröger
Cover of the book Grundlegende Theorien musikalischer Entwicklung im Erwachsenenalter professioneller Kunstmusiker by Julian Gröger
Cover of the book Lernprozesse und Devianz bei jugendlichen Straftätern by Julian Gröger
Cover of the book Das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014. Die Umsetzung der neuen europäischen Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden in Österreich by Julian Gröger
Cover of the book Die Mitwirkungspflichten im SGB I. by Julian Gröger
Cover of the book Die Synthese von Prozess- und Produktorientierung in Dietrich Pukas Aufsatz `Argumentierendes Schreiben Lineare Problemerörterung´ von 1999 by Julian Gröger
Cover of the book Das Europäische Parlament by Julian Gröger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy