Entdeckungen an Zauberdreiecken (Mathematik Grundschule, 2. Klasse)

Problemlösestrategien, Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Entdeckungen an Zauberdreiecken (Mathematik Grundschule, 2. Klasse) by Barbara Senft, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Barbara Senft ISBN: 9783656640295
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Barbara Senft
ISBN: 9783656640295
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Entdeckungen an Zauberdreiecken.' - Eine aktiv-entdeckende Auseinandersetzung mit einem substanziellen Übungsformat zur Entdeckung und Erprobung von Problemlösestrategien sowie zur systematischen Wiederholung und intensiven Automatisierung der Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20. Lernaufgabe: In der zweiten Stunde der Lernaufgabe Wir machen Entdeckungen an Zauberdreiecken. Es werden schwerpunktmäßig Zauberdreiecke mit vorgegebenen Mittelzahlen vervollständigt, wobei die Auseinandersetzung mit der Problemstellung der Entwicklung und Förderung von Problemlösestrategien dient. Durch ein zunehmend systematisches und zielgerichtetes Probieren erkennen die SuS Gesetzmäßigkeiten und Strukturen der Zauberdreiecke.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Entdeckungen an Zauberdreiecken.' - Eine aktiv-entdeckende Auseinandersetzung mit einem substanziellen Übungsformat zur Entdeckung und Erprobung von Problemlösestrategien sowie zur systematischen Wiederholung und intensiven Automatisierung der Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20. Lernaufgabe: In der zweiten Stunde der Lernaufgabe Wir machen Entdeckungen an Zauberdreiecken. Es werden schwerpunktmäßig Zauberdreiecke mit vorgegebenen Mittelzahlen vervollständigt, wobei die Auseinandersetzung mit der Problemstellung der Entwicklung und Förderung von Problemlösestrategien dient. Durch ein zunehmend systematisches und zielgerichtetes Probieren erkennen die SuS Gesetzmäßigkeiten und Strukturen der Zauberdreiecke.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Inklusive Lernsettings in Umweltbildungseinrichtungen by Barbara Senft
Cover of the book Aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und Schweden by Barbara Senft
Cover of the book Animal Poetry. 'The Bat is dun, with wrinkled Wings' and 'Man and Bat' in connection with Thomas Nagel's essay 'What is it like to be a bat?' by Barbara Senft
Cover of the book Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Leibniz' System der Prästabilierten Harmonie und dem System des Okkasionalismus by Barbara Senft
Cover of the book Die Deutschen in Tschechien by Barbara Senft
Cover of the book Medien in Polen - Die polnische Medienlandschaft nach 1989 by Barbara Senft
Cover of the book Qualitative Forschung by Barbara Senft
Cover of the book Pflegerische Patientenschulung im Rahmen der perioperativen Schmerztherapie by Barbara Senft
Cover of the book Wie kommt es zu sozialer Exklusion im Wohlfahrtsstaat und was kann der Staat dagegen tun? by Barbara Senft
Cover of the book Optimierung von Gruppenentscheidungen in der Beobachterkonferenz des Assessment Center by Barbara Senft
Cover of the book Didaktische Modelle und ihre Bedeutung für die Unterrichtsplanung by Barbara Senft
Cover of the book Alternative Messkonzepte zu Innovationsaktivitäten by Barbara Senft
Cover of the book Gruppentraining im Sport. Analyse von Step Aerobic und Übungen für Wirbelsäulengymnastik by Barbara Senft
Cover of the book An Analysis of German Expressionism in Relation to the Emerging Hollywood Style by Barbara Senft
Cover of the book Dimensionen des Tausches am Beispiel chinesischer Guanxi-Beziehungen by Barbara Senft
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy