Entwicklung eines heilpädagogischen Handlungskonzepts für Menschen mit Friedreich-Ataxie im Jugendalter

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Entwicklung eines heilpädagogischen Handlungskonzepts für Menschen mit Friedreich-Ataxie im Jugendalter by Simone Brink, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Brink ISBN: 9783656140269
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Brink
ISBN: 9783656140269
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie es ist, sich in seinem eigenen Körper gefangen zu fühlen, kann sich wohl niemand vorstellen, der es nicht selbst erlebt. Zu wissen, nicht mehr Herr über seine Handlungen und seine Sinne zu sein, dabei aber geistig noch Höchstleistungen erbringen zu können, ist jenseits aller Vorstellungskraft. Doch mit diesem Gedanken müssen sich Menschen, die an der Friedreichschen Ataxie erkrankt sind, zwangsläufig abfinden. Diese Arbeit soll eine Einblick in die Komplexität dieser Erkrankung geben und versuchen Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, die einem Jugendlichen mit dieser Erkrankung helfen, ein Stück Lebensqualität zu erhalten und dazuzugewinnen. Hierbei wird zunächst einmal die Krankheit in ihrem Verlauf und ihrer Prognose beschrieben und die damit verbundenen Beeinträchtigungen im Alltag des Erkrankten in den Blick genommen. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird dann aufbauend auf den Ergebnissen, aus dem ersten Teil, die Legitimität für heilpädagogische Intervention erarbeitet, um dann verschiedene interdisziplinäre Handlungskonzepte aufzugreifen die als Resultat eine genaue Betrachtung der Kunsttherapie als heilpädagogisches Förderangebot haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie es ist, sich in seinem eigenen Körper gefangen zu fühlen, kann sich wohl niemand vorstellen, der es nicht selbst erlebt. Zu wissen, nicht mehr Herr über seine Handlungen und seine Sinne zu sein, dabei aber geistig noch Höchstleistungen erbringen zu können, ist jenseits aller Vorstellungskraft. Doch mit diesem Gedanken müssen sich Menschen, die an der Friedreichschen Ataxie erkrankt sind, zwangsläufig abfinden. Diese Arbeit soll eine Einblick in die Komplexität dieser Erkrankung geben und versuchen Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, die einem Jugendlichen mit dieser Erkrankung helfen, ein Stück Lebensqualität zu erhalten und dazuzugewinnen. Hierbei wird zunächst einmal die Krankheit in ihrem Verlauf und ihrer Prognose beschrieben und die damit verbundenen Beeinträchtigungen im Alltag des Erkrankten in den Blick genommen. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird dann aufbauend auf den Ergebnissen, aus dem ersten Teil, die Legitimität für heilpädagogische Intervention erarbeitet, um dann verschiedene interdisziplinäre Handlungskonzepte aufzugreifen die als Resultat eine genaue Betrachtung der Kunsttherapie als heilpädagogisches Förderangebot haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Intergenerational Conflict in Ethnic Literature by Simone Brink
Cover of the book Leben und Werk des Dante Alighieri by Simone Brink
Cover of the book Kundenorientierung oder Gewinnmaximierung - ein (un)lösbares Problem? by Simone Brink
Cover of the book Michael Sandel und Michael Walzer. Zwei kommunitaristische Demokratietheorien im Vergleich by Simone Brink
Cover of the book Machen Kleider Leute? Kleiderordnungen im Spätmittelalter und deren Veränderung in der Frühen Neuzeit by Simone Brink
Cover of the book Deutsche Historiker und der Volkstumskampf im Osten: Albert Brackmanns Propagandaarbeit gegen Polen by Simone Brink
Cover of the book Die Ausstattungsarbeiten Francesco Primaticcios in der ehemaligen Chambre du Roi und Chambre de la Reine in Fontainebleau by Simone Brink
Cover of the book Prognosen im Produktionsbetrieb vs. Chartanalysen (Finanzmarkt) by Simone Brink
Cover of the book Die Entwicklung des slawischen Schrifttums by Simone Brink
Cover of the book Optimale Risikoteilung bei Versicherungsverträgen unter Beachtung von Moral Hazard by Simone Brink
Cover of the book Selbstthematisierung der Medien in der Unterhaltung by Simone Brink
Cover of the book Stereotypisierende literarische Indianerfiguren und deren Modifizierung. James Fenimore Coopers 'The Last of the Mohicans' und 'The Pioneers' by Simone Brink
Cover of the book Interpretation and Analysis of John Fowles's Postmodern Novel 'The Magus' by Simone Brink
Cover of the book Wirtschaftswunder oder historischer Zufall? Entmythologisierende Erklärungsansätze der westdeutschen Nachkriegsprosperität by Simone Brink
Cover of the book Nachschlagen und Recherchieren by Simone Brink
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy