Entwicklungsperspektiven öffnen

Grundlagen beobachtungsgeleiteter Beratung nach der Marte-Meo-Methode

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Entwicklungsperspektiven öffnen by Christian Hawellek, Vandenhoeck & Ruprecht
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Hawellek ISBN: 9783647995342
Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht Publication: April 18, 2012
Imprint: Vandenhoeck & Ruprecht Language: German
Author: Christian Hawellek
ISBN: 9783647995342
Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht
Publication: April 18, 2012
Imprint: Vandenhoeck & Ruprecht
Language: German

Die Niederländerin Maria Aarts hat die von ihr begründete videobasierte Beratungs- und Coaching-Methode Marte Meo genannt, was 'aus eigener Kraft' bedeutet. Diese Bezeichnung hebt hervor, dass die Aktivierung der eigenen Kräfte von Klienten zur Bewältigung ihrer Probleme und zur Unterstützung ihrer Entwicklungsprozesse im Zentrum der Methode steht. Der Pädagoge und Marte-Meo-Supervisor Christian Hawellek stellt in übersichtlicher Form die Grundlagen dieses Beratungs- und Therapieformats vor. Ausgehend von einer Charakteristik üblicher Beratungsverläufe werden die Besonderheiten der Methode dargestellt. Dabei gilt ein besonderes Augenmerk den sogenannten natürlichen entwicklungsunterstützenden Dialogen. Sie liefern die Vorbilder der Marte-Meo-Methode. Im Weiteren werden die für die beobachtungsgeleitete Beratung charakteristischen Schritte von Kontrakt, Videobeobachtung, Videointeraktionsanalyse, Videoberatung und Follow-up-Video konkretisiert und anhand von Beispielen veranschaulicht. Die Darstellungen machen fortlaufend deutlich, wie sich die Marte-Meo-Methode unter theoretischen und praktischen Gesichtspunkten in die etablierte Landschaft der psychosozialen Hilfen einfügen lässt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Niederländerin Maria Aarts hat die von ihr begründete videobasierte Beratungs- und Coaching-Methode Marte Meo genannt, was 'aus eigener Kraft' bedeutet. Diese Bezeichnung hebt hervor, dass die Aktivierung der eigenen Kräfte von Klienten zur Bewältigung ihrer Probleme und zur Unterstützung ihrer Entwicklungsprozesse im Zentrum der Methode steht. Der Pädagoge und Marte-Meo-Supervisor Christian Hawellek stellt in übersichtlicher Form die Grundlagen dieses Beratungs- und Therapieformats vor. Ausgehend von einer Charakteristik üblicher Beratungsverläufe werden die Besonderheiten der Methode dargestellt. Dabei gilt ein besonderes Augenmerk den sogenannten natürlichen entwicklungsunterstützenden Dialogen. Sie liefern die Vorbilder der Marte-Meo-Methode. Im Weiteren werden die für die beobachtungsgeleitete Beratung charakteristischen Schritte von Kontrakt, Videobeobachtung, Videointeraktionsanalyse, Videoberatung und Follow-up-Video konkretisiert und anhand von Beispielen veranschaulicht. Die Darstellungen machen fortlaufend deutlich, wie sich die Marte-Meo-Methode unter theoretischen und praktischen Gesichtspunkten in die etablierte Landschaft der psychosozialen Hilfen einfügen lässt.

More books from Vandenhoeck & Ruprecht

Cover of the book Künstlerische Therapien by Christian Hawellek
Cover of the book Transnationale Geschichte by Christian Hawellek
Cover of the book Kinder und Trauma by Christian Hawellek
Cover of the book Humor in der Mathematik by Christian Hawellek
Cover of the book Kirchengeschichte by Christian Hawellek
Cover of the book Gotteslehre by Christian Hawellek
Cover of the book Kreatives und therapeutisches Schreiben by Christian Hawellek
Cover of the book Bilderbuchstunden by Christian Hawellek
Cover of the book Pädagogische Differenzierung by Christian Hawellek
Cover of the book Lesen kann man lernen by Christian Hawellek
Cover of the book Der Blick auf Vater und Mutter by Christian Hawellek
Cover of the book Wider die Verplanung der Kindheit by Christian Hawellek
Cover of the book Wir werden Textdetektive by Christian Hawellek
Cover of the book Integrationsmanagement – Onboarding neuer Mitarbeiter by Christian Hawellek
Cover of the book 'Eine neue Menschheit darstellen' – Religionsphilosophie als Weltverantwortung und Weltgestaltung by Christian Hawellek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy