Ephialtes 462/61

Reform oder Revolution?

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Ephialtes 462/61 by Marie Wolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie Wolf ISBN: 9783640623709
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie Wolf
ISBN: 9783640623709
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 462/61 haben ohne Zweifel wichtige, politische Änderungen in Athen stattgefunden. Der Befugnisbereich des Aeropags wird drastisch eingeschränkt, so dass von einer Entmachtung desselbigen gesprochen werden kann. Doch auch wenn die Bedeutung der Jahre 462/61 in der Forschungsliteratur unumstritten ist, so gibt bezüglich der politischen Ereignisse noch viele ungeklärte Fragen, die angesichts der schwierigen Quellenlage vielleicht niemals eindeutig beantwortet werden können. Eine wichtige und sehr umstrittene Debatte zum Sturz des Aeropags ist die Frage nach den Gründen für die Änderungen, die von Ephialtes durchgeführt werden. In der älteren Forschung gibt es dazu verschiedene Ansätze. Auf der einen Seite steht der Historiker Berve, der davon ausgeht, dass Ephialtes durch eine bewußt herbeigeführte 'Revolution' die Demokratie in Athen weiterführen wollte, als es die von Kleisthenes geschaffene Ordnung zuließ. Auf der anderen Seite stehen Historiker wie Sealey und Nippel, die davon ausgehen, dass Ephialtes auf Grund seiner außenpolitischen Interessen gegen Sparta die Reform in die Wege geleitet hat. In der neueren Forschung gibt es Stimmen wie die vom Historiker Stahl, der die Ereignisse des Jahres 462/61 als eine notwendige Konsequenz hin zur Entwicklung der Bürgerlichkeit ansieht, die ihren Ursprung in der Erstarkung der Volksmenge haben. Anhand einer Analyse und quellenkritischen Einordnung der 'wichtigsten Quellen zum Sturz des Aeropags' soll diesen Forschungsansätzen rückwärts-chronologisch nachgegangen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 462/61 haben ohne Zweifel wichtige, politische Änderungen in Athen stattgefunden. Der Befugnisbereich des Aeropags wird drastisch eingeschränkt, so dass von einer Entmachtung desselbigen gesprochen werden kann. Doch auch wenn die Bedeutung der Jahre 462/61 in der Forschungsliteratur unumstritten ist, so gibt bezüglich der politischen Ereignisse noch viele ungeklärte Fragen, die angesichts der schwierigen Quellenlage vielleicht niemals eindeutig beantwortet werden können. Eine wichtige und sehr umstrittene Debatte zum Sturz des Aeropags ist die Frage nach den Gründen für die Änderungen, die von Ephialtes durchgeführt werden. In der älteren Forschung gibt es dazu verschiedene Ansätze. Auf der einen Seite steht der Historiker Berve, der davon ausgeht, dass Ephialtes durch eine bewußt herbeigeführte 'Revolution' die Demokratie in Athen weiterführen wollte, als es die von Kleisthenes geschaffene Ordnung zuließ. Auf der anderen Seite stehen Historiker wie Sealey und Nippel, die davon ausgehen, dass Ephialtes auf Grund seiner außenpolitischen Interessen gegen Sparta die Reform in die Wege geleitet hat. In der neueren Forschung gibt es Stimmen wie die vom Historiker Stahl, der die Ereignisse des Jahres 462/61 als eine notwendige Konsequenz hin zur Entwicklung der Bürgerlichkeit ansieht, die ihren Ursprung in der Erstarkung der Volksmenge haben. Anhand einer Analyse und quellenkritischen Einordnung der 'wichtigsten Quellen zum Sturz des Aeropags' soll diesen Forschungsansätzen rückwärts-chronologisch nachgegangen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erziehungsmittel und Erziehungsziele in der schwarzen Pädagogik by Marie Wolf
Cover of the book Emotionen als Bestandteil der Informationsverarbeitung: Wechselwirkungen mit neuro-kognitiven Funktionen by Marie Wolf
Cover of the book The impact on KTMB's future earnings against public transportation in Malaysia by Marie Wolf
Cover of the book Unterrichtsstunde: Religiöse Motive in der Werbung by Marie Wolf
Cover of the book Ausgewählte Beiträge zu einer religionswissenschaftlichen Definition von Religion by Marie Wolf
Cover of the book 'Bellum servile' - Antike Sklavenaufstände als Anwendungsbeispiel für Theorien sozialer Bewegungen by Marie Wolf
Cover of the book Tod an der Mauer - Wie die Deutschen mit ihrer Vergangenheit umgehen by Marie Wolf
Cover of the book 'Und vergib uns unsere Schuld' - Sünde, Schuld und Vergebung in der Verkündigung Jesu by Marie Wolf
Cover of the book Internationale Vertragsverhandlung und -gestaltung unter besonderer Berücksichtigung von Zahlung und Mangelfolgeschaden by Marie Wolf
Cover of the book Die Folgen des Tourismus in Namibia. Chancen und Risiken eines Entwicklungslandes by Marie Wolf
Cover of the book Unmut in der Wissenschaft by Marie Wolf
Cover of the book Untersuchung zum Thema Unterschiede zwischen Scheidungskindern und Non Scheidungskindern im Umgang mit Liebesbeziehungen by Marie Wolf
Cover of the book Belastung und Beanspruchung im Lehrberuf by Marie Wolf
Cover of the book Natural Beauty and Art Beauty: Kant, Hegel and Adorno revisited by Marie Wolf
Cover of the book Interview as a Method and its Application in Journalism by Marie Wolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy