Erasmus von Rotterdam: Lob der Torheit (Illustriert)

Fiction & Literature
Cover of the book Erasmus von Rotterdam: Lob der Torheit (Illustriert) by Erasmus von Rotterdam, Hans Holbein der Jüngere (Illustrator), ModerneZeiten
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Erasmus von Rotterdam, Hans Holbein der Jüngere (Illustrator) ISBN: 9783956900891
Publisher: ModerneZeiten Publication: January 1, 2014
Imprint: ModerneZeiten Language: German
Author: Erasmus von Rotterdam, Hans Holbein der Jüngere (Illustrator)
ISBN: 9783956900891
Publisher: ModerneZeiten
Publication: January 1, 2014
Imprint: ModerneZeiten
Language: German
Erasmus von Rotterdam: Lob der Torheit
• Mit 32 Illustrationen von Hans Holbein dem Jüngeren
• Für die eBook-Ausgabe neu editiert, mit aktualisierter Rechtschreibung
• Voll verlinkt, und mit detailliertem Inhaltsverzeichnis
• Mit einem aktuellen Vorwort des Herausgebers (Feb/2014)

»Ein Meisterwerk der ›frivolen Philosophie‹« (Ralf Dahrendorf)

Das ›Lob der Torheit‹ ist ein für Erasmus´ Verhältnisse kleines Werk – und doch wurde es im Lauf der Jahrhunderte zu seinem berühmtesten. Erasmus von Rotterdam war ein Intellektueller par excellence – das Lob der Torheit jedoch ist ein intelligentes, aber durch und durch anti-intellektuelles Buch. Hier spricht er endlich einmal aus, was sonst unterdrückt werden muss, hier kann er loswerden, was ihm auf der Seele brennt. Der stilistische Trick: Erasmus redet nicht in eigenem Namen, sondern er lässt Stultitia, die Torheit selbst, zu Wort kommen (und Erasmus fasst ›Torheit‹ etwas weiter: Für ihn ist es nicht nur die Dummheit, sondern auch die Leidenschaft, der Antrieb, die Leichtigkeit und Ausgelassenheit). Diese reich mit Talenten und Fehlern gesegnete Torheit kann in schöner Narrenfreiheit gegen allen und jedes lästern – vor allem gegen die Katholische Kirche.

Über den Autor:
Hätte es im Jahr 1511 – dem Jahr des Erscheinens dieses Buches – bereits so etwas wie die Frankfurter Buchmesse gegeben, Erasmus (Desiderius) von Rotterdam (geboren um 1467, vermutlich in Rotterdam; † 1536 in Basel) wäre dabei ganz sicher der Top-Star der Veranstaltung gewesen. Er war wohl der erste, auf den das Prädikat ›Bestseller-Autor‹ zutrifft. Manche seiner Werke erschienen in bis zu sechzig nacheinander folgenden Auflagen. Er war weitgereist und – wenn man das zu dieser Zeit so sagen kann – kosmopolitisch. Geboren als unehelicher Sohn eines Priesters, wurde der Viel-Leser und Vielschreiber zu einem der belesensten und gebildetsten Europäern und lebte unter anderem in Paris, London, Venedig, Rom und Basel. Das vorliegende Werk, das ›Lob der Torheit‹ schrieb er im Jahre 1509 im Haus seines Freundes Thomas More (Autor von ›Utopia‹) in London, dem er es auch widmete. – Heute ist das Europäische Auslandsstudienprogramm (›Erasmus-Programm‹) nach ihm benannt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Erasmus von Rotterdam: Lob der Torheit
• Mit 32 Illustrationen von Hans Holbein dem Jüngeren
• Für die eBook-Ausgabe neu editiert, mit aktualisierter Rechtschreibung
• Voll verlinkt, und mit detailliertem Inhaltsverzeichnis
• Mit einem aktuellen Vorwort des Herausgebers (Feb/2014)

»Ein Meisterwerk der ›frivolen Philosophie‹« (Ralf Dahrendorf)

Das ›Lob der Torheit‹ ist ein für Erasmus´ Verhältnisse kleines Werk – und doch wurde es im Lauf der Jahrhunderte zu seinem berühmtesten. Erasmus von Rotterdam war ein Intellektueller par excellence – das Lob der Torheit jedoch ist ein intelligentes, aber durch und durch anti-intellektuelles Buch. Hier spricht er endlich einmal aus, was sonst unterdrückt werden muss, hier kann er loswerden, was ihm auf der Seele brennt. Der stilistische Trick: Erasmus redet nicht in eigenem Namen, sondern er lässt Stultitia, die Torheit selbst, zu Wort kommen (und Erasmus fasst ›Torheit‹ etwas weiter: Für ihn ist es nicht nur die Dummheit, sondern auch die Leidenschaft, der Antrieb, die Leichtigkeit und Ausgelassenheit). Diese reich mit Talenten und Fehlern gesegnete Torheit kann in schöner Narrenfreiheit gegen allen und jedes lästern – vor allem gegen die Katholische Kirche.

Über den Autor:
Hätte es im Jahr 1511 – dem Jahr des Erscheinens dieses Buches – bereits so etwas wie die Frankfurter Buchmesse gegeben, Erasmus (Desiderius) von Rotterdam (geboren um 1467, vermutlich in Rotterdam; † 1536 in Basel) wäre dabei ganz sicher der Top-Star der Veranstaltung gewesen. Er war wohl der erste, auf den das Prädikat ›Bestseller-Autor‹ zutrifft. Manche seiner Werke erschienen in bis zu sechzig nacheinander folgenden Auflagen. Er war weitgereist und – wenn man das zu dieser Zeit so sagen kann – kosmopolitisch. Geboren als unehelicher Sohn eines Priesters, wurde der Viel-Leser und Vielschreiber zu einem der belesensten und gebildetsten Europäern und lebte unter anderem in Paris, London, Venedig, Rom und Basel. Das vorliegende Werk, das ›Lob der Torheit‹ schrieb er im Jahre 1509 im Haus seines Freundes Thomas More (Autor von ›Utopia‹) in London, dem er es auch widmete. – Heute ist das Europäische Auslandsstudienprogramm (›Erasmus-Programm‹) nach ihm benannt.

More books from Fiction & Literature

Cover of the book Sisters of Holmes County Omnibus by Erasmus von Rotterdam, Hans Holbein der Jüngere (Illustrator)
Cover of the book Last of the Breed (Louis L'Amour's Lost Treasures) by Erasmus von Rotterdam, Hans Holbein der Jüngere (Illustrator)
Cover of the book As the Mood Prescribes by Erasmus von Rotterdam, Hans Holbein der Jüngere (Illustrator)
Cover of the book Brownie Biformity by Erasmus von Rotterdam, Hans Holbein der Jüngere (Illustrator)
Cover of the book Seeking to Make the World Anew by Erasmus von Rotterdam, Hans Holbein der Jüngere (Illustrator)
Cover of the book Rojo y negro by Erasmus von Rotterdam, Hans Holbein der Jüngere (Illustrator)
Cover of the book Mathilde et ses mitaines by Erasmus von Rotterdam, Hans Holbein der Jüngere (Illustrator)
Cover of the book Collection Baccara Band 335 by Erasmus von Rotterdam, Hans Holbein der Jüngere (Illustrator)
Cover of the book Una scelta libera by Erasmus von Rotterdam, Hans Holbein der Jüngere (Illustrator)
Cover of the book La San-Felice (Complete) by Erasmus von Rotterdam, Hans Holbein der Jüngere (Illustrator)
Cover of the book Brooklyn Girls by Erasmus von Rotterdam, Hans Holbein der Jüngere (Illustrator)
Cover of the book The Sheep Queen by Erasmus von Rotterdam, Hans Holbein der Jüngere (Illustrator)
Cover of the book Pentateuch I by Erasmus von Rotterdam, Hans Holbein der Jüngere (Illustrator)
Cover of the book Her Unexpected Family by Erasmus von Rotterdam, Hans Holbein der Jüngere (Illustrator)
Cover of the book Dickens and the Business of Death by Erasmus von Rotterdam, Hans Holbein der Jüngere (Illustrator)
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy