Erfanden die Briten den 'Hinduismus'?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Erfanden die Briten den 'Hinduismus'? by Christoph Kohls, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Kohls ISBN: 9783656414025
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 18, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Kohls
ISBN: 9783656414025
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 18, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum (CERES), Veranstaltung: Indische Religionsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begriffskonstruktion des 'Hinduismus' ist besonders faszinierend, da der Begriff des Hinduismus sehr irreführend ist. Dieser Begriff steht hierbei nicht für eine homogene Religion, sondern für eine Vielzahl von verschiedenen Religionen. Da die Briten die ersten waren, die sich als Europäer längerfristig auf dem indischen Subkontinent ansiedelten und die Geschichte des Landes über mehr als 300 Jahre entscheidend prägten und beeinflussten, stellte sich mir zwangsläufig die Frage, wie die Briten mit den vielen verschiedenen Religionen des Hinduismus umgingen und diese betrachtet haben. Wie gingen die Briten also mit dem Land und ihrer Religion um, als sie versuchten, einen Kolonialapparat zu installieren und die Bevölkerung Indiens bestimmten Religionen zuzuordnen, um einen Überblick über die religiöse Landschaft in Indien zu bekommen? Waren die Briten die 'Erfinder' des Hinduismus in religiöser Hinsicht? In dem folgenden Essay werde ich mich mit dieser Frage auseinandersetzen und eine Antwort auf die Fragestellung 'Indien und der Begriff des 'Hinduismus'. Erfanden die Briten den Hinduismus?' abwägen und die Bedeutung des christlichen Kulturkreises, besonders der Briten verdeutlichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum (CERES), Veranstaltung: Indische Religionsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begriffskonstruktion des 'Hinduismus' ist besonders faszinierend, da der Begriff des Hinduismus sehr irreführend ist. Dieser Begriff steht hierbei nicht für eine homogene Religion, sondern für eine Vielzahl von verschiedenen Religionen. Da die Briten die ersten waren, die sich als Europäer längerfristig auf dem indischen Subkontinent ansiedelten und die Geschichte des Landes über mehr als 300 Jahre entscheidend prägten und beeinflussten, stellte sich mir zwangsläufig die Frage, wie die Briten mit den vielen verschiedenen Religionen des Hinduismus umgingen und diese betrachtet haben. Wie gingen die Briten also mit dem Land und ihrer Religion um, als sie versuchten, einen Kolonialapparat zu installieren und die Bevölkerung Indiens bestimmten Religionen zuzuordnen, um einen Überblick über die religiöse Landschaft in Indien zu bekommen? Waren die Briten die 'Erfinder' des Hinduismus in religiöser Hinsicht? In dem folgenden Essay werde ich mich mit dieser Frage auseinandersetzen und eine Antwort auf die Fragestellung 'Indien und der Begriff des 'Hinduismus'. Erfanden die Briten den Hinduismus?' abwägen und die Bedeutung des christlichen Kulturkreises, besonders der Briten verdeutlichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Understanding the role of culture: Fons Trompenaars's concept by Christoph Kohls
Cover of the book Einführung in die Entwicklungspsychopathologie und Substanzenmissbrauch in der Adoleszens by Christoph Kohls
Cover of the book English in Australia by Christoph Kohls
Cover of the book Lehrqualitätsmanagement in der Schule by Christoph Kohls
Cover of the book Die Anwendung von Rhetorik in der Werbung by Christoph Kohls
Cover of the book Frauenliteraturgeschichten kreativ lesen by Christoph Kohls
Cover of the book Formen der Inhaltsanalyse by Christoph Kohls
Cover of the book Mein Praktikum am Elisabethinum Axams by Christoph Kohls
Cover of the book Der Einfluss von Herbert Spencers Evolutionstheorie auf sein Erziehungsmodell by Christoph Kohls
Cover of the book Die Reform der russischen Streitkräfte im Kontext sicherheits- und wirtschaftspolitischer Vorgaben by Christoph Kohls
Cover of the book Sekten und Psychokulte in der erzählenden Jugendliteratur by Christoph Kohls
Cover of the book Die kaufmännische Ausbildung für Büromanagement. Finden sich die grundlegenden Gedanken der sozioökonomischen Bildung wieder? by Christoph Kohls
Cover of the book Unterrichtsstunde: Zucker in unserer Ernährung (Klasse 3/4) by Christoph Kohls
Cover of the book Die Heilung des Sohnes des Hauptmanns von Kapernaum by Christoph Kohls
Cover of the book Ein Beitrag zur aktuellen Debatte zum Thema Diversity-Management by Christoph Kohls
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy