Erklärungshandlungen in populärwissenschaftlicher Literatur

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Erklärungshandlungen in populärwissenschaftlicher Literatur by Hanna Wilkes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hanna Wilkes ISBN: 9783656958475
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hanna Wilkes
ISBN: 9783656958475
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2,3, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Dabei handelt es sich zunächst nur um die Tensoren bezüglich linearer orthogonaler Transformation, wie sie den Übergang von einem kartesischen System zu einem anderen desselben Bezugraumes beherrschen. Da die Gesetze im ganzen von der Dimensionszahl unabhängig sind, wollen wir letztere vorläufig unbestimmt lassen (Dimensionszahl n).' Dieses Zitat, entnommen aus Albert Einsteins Grundzüge der Relativitätstheorie, ist für Leser, die keine Experten auf dem Gebiet der Physik sind, kaum zu verstehen. Ein Grund für dieses Verständnisproblem sind die zahlreichen Fachwörter, die verwendet werden. Doch wozu sind Fachwörter überhaupt notwendig? Oft werden sie als exakter, eindeutiger und kontextunabhängiger als gemeinsprachliche Wörter beschrieben. Jürg Niederhauser sagt hingegen, dass die 'kommunikative Eindeutigkeit', die ein Fachwort innerhalb einer Fachsprache besitzt, ausschlaggebend für dessen Verwendung sei. Eine weitere Funktion von Fachwörtern ist es, Texte als fachliche oder wissenschaftliche Texte zu markieren. Sie fungieren somit, gewollt oder ungewollt, als eine Art Abgrenzung zwischen Experten und Nicht-Experten. Soll diese Abgrenzung nicht stattfinden, muss auf andere Weise mit Fachwörtern umgegangen werden, sodass sie für Nicht-Experten kein Verständnisproblem darstellen. Dies geschieht zum Beispiel in populärwissenschaftlichen Texten. Wie genau mit Fachbegriffen in solchen Texten umgegangen wird und welche Erklärungshandlungen dort Anwendung finden, ist das Thema dieser Hausarbeit. Dazu wird zunächst erläutert, was unter Populärwissenschaft zu verstehen ist. Anschließend folgt der Hauptteil dieser Arbeit, in dem Erklärungshandlungen in populärwissenschaftlichen Texten beschrieben werden. Besondere Aufmerksamkeit richtet sich hier auf die Doppelterminologie und welche Möglichkeiten diese bietet. Daran schließt sich ein Beispieltext an, der auf die zuvor erläuterten Erklärungshandlungen analysiert wird. Am Schluss steht ein Fazit, in dem sämtliche Ergebnisse knapp zusammengefasst und interpretiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2,3, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Dabei handelt es sich zunächst nur um die Tensoren bezüglich linearer orthogonaler Transformation, wie sie den Übergang von einem kartesischen System zu einem anderen desselben Bezugraumes beherrschen. Da die Gesetze im ganzen von der Dimensionszahl unabhängig sind, wollen wir letztere vorläufig unbestimmt lassen (Dimensionszahl n).' Dieses Zitat, entnommen aus Albert Einsteins Grundzüge der Relativitätstheorie, ist für Leser, die keine Experten auf dem Gebiet der Physik sind, kaum zu verstehen. Ein Grund für dieses Verständnisproblem sind die zahlreichen Fachwörter, die verwendet werden. Doch wozu sind Fachwörter überhaupt notwendig? Oft werden sie als exakter, eindeutiger und kontextunabhängiger als gemeinsprachliche Wörter beschrieben. Jürg Niederhauser sagt hingegen, dass die 'kommunikative Eindeutigkeit', die ein Fachwort innerhalb einer Fachsprache besitzt, ausschlaggebend für dessen Verwendung sei. Eine weitere Funktion von Fachwörtern ist es, Texte als fachliche oder wissenschaftliche Texte zu markieren. Sie fungieren somit, gewollt oder ungewollt, als eine Art Abgrenzung zwischen Experten und Nicht-Experten. Soll diese Abgrenzung nicht stattfinden, muss auf andere Weise mit Fachwörtern umgegangen werden, sodass sie für Nicht-Experten kein Verständnisproblem darstellen. Dies geschieht zum Beispiel in populärwissenschaftlichen Texten. Wie genau mit Fachbegriffen in solchen Texten umgegangen wird und welche Erklärungshandlungen dort Anwendung finden, ist das Thema dieser Hausarbeit. Dazu wird zunächst erläutert, was unter Populärwissenschaft zu verstehen ist. Anschließend folgt der Hauptteil dieser Arbeit, in dem Erklärungshandlungen in populärwissenschaftlichen Texten beschrieben werden. Besondere Aufmerksamkeit richtet sich hier auf die Doppelterminologie und welche Möglichkeiten diese bietet. Daran schließt sich ein Beispieltext an, der auf die zuvor erläuterten Erklärungshandlungen analysiert wird. Am Schluss steht ein Fazit, in dem sämtliche Ergebnisse knapp zusammengefasst und interpretiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Film 'Eden Lake' im Kontext gesellschaftlicher Gewaltdomestikation by Hanna Wilkes
Cover of the book Schlaraffenland auf Erden? by Hanna Wilkes
Cover of the book Sprachliche Phänomene und Strategien bei Shitstorms im Netz by Hanna Wilkes
Cover of the book Arbeitszeitmodelle zur Fixkostenflexibilisierung in der industriellen Produktion by Hanna Wilkes
Cover of the book The Erosion of Union Membership focused on the United States by Hanna Wilkes
Cover of the book Relevanz des grenzüberschreitenden Personenverkehrs für die europäische Wirtschaft by Hanna Wilkes
Cover of the book Der Eigentumsvorbehalt in der Insolvenz by Hanna Wilkes
Cover of the book Die Konzeption des Ausstellungsraumes im Louvre des 19. Jahrhunderts und seine mediale Entwicklung - die visuelle Erkenntnis eines kulturellen Erbes by Hanna Wilkes
Cover of the book Erklärungsfaktoren für den Bildungs(miss)erfolg von Jugendlichen mit Migrationshintergrund by Hanna Wilkes
Cover of the book Was verstehen wir heute unter Werten? Und welche Werte brauchen unsere Kinder? by Hanna Wilkes
Cover of the book Erinnerungen an Alexandre Gustave Eiffel (1832-1923) und den Bau des Eiffelturms vor 120 Jahren by Hanna Wilkes
Cover of the book The U.S. Sarbanes Oxley Act 2002 and Corporate Governance. Big Brother is watching you? by Hanna Wilkes
Cover of the book Der Einfluss religiöser Faktoren bei der Entstehung des Kapitalismus - Max Webers Kapitalismustheorie by Hanna Wilkes
Cover of the book BOGY in der Apotheke. Ein Praktikumsbericht by Hanna Wilkes
Cover of the book Westdeutscher Anti-Amerikanismus in den siebziger Jahren by Hanna Wilkes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy