Erstes Dogma des Empirismus nach Quine

Die Unterscheidung von analytischen und synthetischen Aussagen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Erstes Dogma des Empirismus nach Quine by Mendina Morgenthal, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mendina Morgenthal ISBN: 9783640827855
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mendina Morgenthal
ISBN: 9783640827855
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Technische Universität Dortmund (Politikwissenschaften und Philosophie), Veranstaltung: Grundfragen der Sprachphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste Dogma des Empirismus ist die Unterscheidung zwischen synthetischen und analytischen Wahrheiten. Quine kritisiert in seinem Aufsatz 'Zwei Dogmen des Empirismus' die Begründung einer solchen Unterscheidung; sie sei nicht sinnvoll. Während analytische Wahrheiten unabhängig von Tatsachen gelten, sind synthetische Wahrheiten von empirischen Tatsachen abhängig. Synthetische Wahrheiten sind demnach Tatsachenwahrheiten. Sie gründen sich auf empirische Tat-sachen und konnten nicht allein durch Denken erschlossen werden. Analytische Aussagen hingegen sind wahr aufgrund ihres Sinnes. Folgt man der Kantischen Definition, so sind es Aussagen, die ihrem Subjekt nichts hinzufügen. Quine argumentiert für einen Empirismus ohne Dogmen. Im letzten Abschnitt will er zeigen, dass die Verwerfung beider Dogmen dazu führt, dass eine klare Unterscheidung von Naturwissenschaft und Metaphysik nicht korrekt ist und somit eine Unterscheidung analytischer und synthetischer Aussagen nicht sinnvoll ist. Eine weitere Folge bei der Ablehnung beider Dogmen sei die Hinwen-dung zum Pragmatismus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Technische Universität Dortmund (Politikwissenschaften und Philosophie), Veranstaltung: Grundfragen der Sprachphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste Dogma des Empirismus ist die Unterscheidung zwischen synthetischen und analytischen Wahrheiten. Quine kritisiert in seinem Aufsatz 'Zwei Dogmen des Empirismus' die Begründung einer solchen Unterscheidung; sie sei nicht sinnvoll. Während analytische Wahrheiten unabhängig von Tatsachen gelten, sind synthetische Wahrheiten von empirischen Tatsachen abhängig. Synthetische Wahrheiten sind demnach Tatsachenwahrheiten. Sie gründen sich auf empirische Tat-sachen und konnten nicht allein durch Denken erschlossen werden. Analytische Aussagen hingegen sind wahr aufgrund ihres Sinnes. Folgt man der Kantischen Definition, so sind es Aussagen, die ihrem Subjekt nichts hinzufügen. Quine argumentiert für einen Empirismus ohne Dogmen. Im letzten Abschnitt will er zeigen, dass die Verwerfung beider Dogmen dazu führt, dass eine klare Unterscheidung von Naturwissenschaft und Metaphysik nicht korrekt ist und somit eine Unterscheidung analytischer und synthetischer Aussagen nicht sinnvoll ist. Eine weitere Folge bei der Ablehnung beider Dogmen sei die Hinwen-dung zum Pragmatismus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Exodus: 2. Mose 3,7 f; 2. Mose 5,1 by Mendina Morgenthal
Cover of the book Low-Cost-Airlines auf der Fernstrecke - nur eine Vision? by Mendina Morgenthal
Cover of the book Telemonitoring und Tele-Homecare in der Praxis by Mendina Morgenthal
Cover of the book Investigation on the influence of Chinese traditional elements in contemporary building design by Western architects in China by Mendina Morgenthal
Cover of the book Personalauswahl und Unternehmenskultur by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die Balanced Scorecard in der Praxis. Nutzen und Herausforderungen by Mendina Morgenthal
Cover of the book Motivation and Job Satisfaction in Oyo State Civil Service by Mendina Morgenthal
Cover of the book Homo Sociologicus: Vergesellschaftung als Ende der individuellen Freiheit? by Mendina Morgenthal
Cover of the book Schreibabys: Ursachen - Folgen - Lösungsmöglichkeiten by Mendina Morgenthal
Cover of the book Shared Attention Effects on Memory. Motivational Relevance as a Moderating Factor by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die Sorgfaltspflicht und -haftung eines ordentlichen Geschäftsmannes (§§ 43, 64 GmbHG, § 93 AktG) by Mendina Morgenthal
Cover of the book Justice and taxation. A reconsideration of the social contract between State and Citizens by Mendina Morgenthal
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten by Mendina Morgenthal
Cover of the book Was ist guter Frontalunterricht? by Mendina Morgenthal
Cover of the book Das Verständnis des Bösen in der christlichen Theologie. Welche Bedeutung hat die aristotelische Lehre von der Privation? by Mendina Morgenthal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy