Escapes to the Demographical Gap - A New Challenge to Enterprises

Der Umgang mit quantitativem Arbeitskräftemangel anhand geschichtlicher Beispiele der Kriegsfolgen

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Escapes to the Demographical Gap - A New Challenge to Enterprises by Susann Fink, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susann Fink ISBN: 9783640332090
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susann Fink
ISBN: 9783640332090
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,3, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Hauptseminar: Vocationomics II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die demographische Veränderung die Deutschland in den nächsten Jahren oder sogar Jahrzehnten treffen wird, könnte dramatische Veränderungen in der Beschäftigungsstruktur und den Arbeitsangebot mit sich bringen. Aber wieso verändert sich die demographische Struktur in Deutschland so extrem? Welche Ursachen könnte dieser Wandel haben? Die vorliegende Seminararbeit untersucht den demographischen Wandel und beantwortet die grundlegenden Fragen: Gab es Gesellschaftliche Ereignisse die diesen Wandel ausgelöst haben? Wie nahmen diese Einfluss auf die kurz- und langfristige demographische Struktur der Nationen? Jeder der an große Veränderungen der Gesellschaft oder Politik in den letzten 100 Jahren denkt, wird dabei an die beiden großen Weltkriege nicht vorbei kommen. Veränderten diese Kriege, die Europa und die Welt mehrere Jahre in Atem hielten, so dramatisch die demographische Struktur, dass es zu einer Veränderung des quantitativen Arbeitsangebotes kam? Um diese Frage zu beantworten, werden im Folgenden die Auswirkungen der beiden Kriege, der demografische Wandel, der durch sie verursacht wurde und die Entwicklungen in der Nachkriegszeit näher erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,3, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Hauptseminar: Vocationomics II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die demographische Veränderung die Deutschland in den nächsten Jahren oder sogar Jahrzehnten treffen wird, könnte dramatische Veränderungen in der Beschäftigungsstruktur und den Arbeitsangebot mit sich bringen. Aber wieso verändert sich die demographische Struktur in Deutschland so extrem? Welche Ursachen könnte dieser Wandel haben? Die vorliegende Seminararbeit untersucht den demographischen Wandel und beantwortet die grundlegenden Fragen: Gab es Gesellschaftliche Ereignisse die diesen Wandel ausgelöst haben? Wie nahmen diese Einfluss auf die kurz- und langfristige demographische Struktur der Nationen? Jeder der an große Veränderungen der Gesellschaft oder Politik in den letzten 100 Jahren denkt, wird dabei an die beiden großen Weltkriege nicht vorbei kommen. Veränderten diese Kriege, die Europa und die Welt mehrere Jahre in Atem hielten, so dramatisch die demographische Struktur, dass es zu einer Veränderung des quantitativen Arbeitsangebotes kam? Um diese Frage zu beantworten, werden im Folgenden die Auswirkungen der beiden Kriege, der demografische Wandel, der durch sie verursacht wurde und die Entwicklungen in der Nachkriegszeit näher erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewaltdarstellungen im Fernsehen und in Computerspielen by Susann Fink
Cover of the book Das AD/HS-Syndrom beim Kind und die Bedeutung für seine Familie by Susann Fink
Cover of the book Jatropha curcas: A potential genetic resource for herbal medicine and liquid bio-fuel by Susann Fink
Cover of the book Marktsegmentierung im Kreuzfahrtenbereich. Psychographische Segmentierung by Susann Fink
Cover of the book Johanna Ey und die Avantgarde der Düsseldorfer Kunstszene by Susann Fink
Cover of the book Labordiagnostik in der Rehabilitation - Ein Querschnitt durch die apparative Diagnostik by Susann Fink
Cover of the book John Maynard Keynes: The General Theory of Employment, Interest and Money - Konsumfunktion und Multiplikator by Susann Fink
Cover of the book Segmentberichterstattung - Stand und aktuelle Entwicklungen by Susann Fink
Cover of the book Differenzierung im Sportunterricht by Susann Fink
Cover of the book Peter Singers Präferenzutilitarismus als Beispiel moderner Eugenik by Susann Fink
Cover of the book Alternative Finanzierungskonzepte für die Straßenverkehrsinfrastruktur: Konzessions-, Betreiber- und PPP-Modelle by Susann Fink
Cover of the book Prüfungsangst bei KrankenpflegeschülerInnen im Hinblick auf mündliche Prüfungen by Susann Fink
Cover of the book Zur Problematik der strategischen Handelspolitik am Beispiel des Gefangenendilemmas by Susann Fink
Cover of the book Theologische und mathematische Prämissen im Rahmen einer Wittgenstein-Lektüre by Susann Fink
Cover of the book Dowry und Brautpreis vor dem Hintergrund der sozialen Stellung von Frauen in Indien by Susann Fink
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy