Ethische Verantwortung in der Praxis. Die Unternehmerpersönlichkeit Götz Werner und seine Unternehmensphilosphie für 'dm-drogerie markt'

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Ethische Verantwortung in der Praxis. Die Unternehmerpersönlichkeit Götz Werner und seine Unternehmensphilosphie für 'dm-drogerie markt' by Tobias Morath, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Morath ISBN: 9783668048829
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Morath
ISBN: 9783668048829
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn (Wirtschaft und Verkehr), Veranstaltung: Corporate Governance, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmensphilosophie von dm-drogerie markt und die stringente Arbeitseinstellung von dessen Gründer Götz Werner ist auf dem Verständnis vom Zweck eines Wirtschaftsunternehmens aufgebaut, dass Menschen durch ihre Arbeit der Wirtschaft dienen. Dies ist keine weit verbreitete Einstellung; aber dennoch erfreut sich die arbeitnehmer- und menschenfreundliche Unternehmenskultur von dm-drogerie markt seitens der Mitarbeitenden und Kunden seit Jahren sehr großen Beliebtheitswerten. In diesem Kontext stellt sich die Frage auf welchen ethischen Grundsätzen Götz Werner sein Unternehmen im Laufe der Jahre aufbaute. Ferner ist von wesentlichem Interesse welche Grundsätze dm-drogerie markt daraus zum Maßstab ihres erfolgreichen Handelns macht und welche Konsequenzen im Unternehmensalltag die Orientierung an diesen Maßstäben mit sich bringt. Diesen Fragen wird in der vorliegenden Arbeit nachgegangen. Dabei werden zum einen die Unternehmensgrundsätze und Grundzüge nachhaltigen Handelns im Rahmen der normativen Unternehmensführung bei dm-drogerie markt erläutert. Zum anderen werden bedeutsame Aspekte der Übernahme von ethischer Verantwortung beleuchtet, die Götz Werner im unternehmerischen und privaten Bereich charakterisiert. Ein Fazit und eine persönliche Einschätzung zum Wirken Götz Werners im Bereich Unternehmensethik beschließen die Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn (Wirtschaft und Verkehr), Veranstaltung: Corporate Governance, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmensphilosophie von dm-drogerie markt und die stringente Arbeitseinstellung von dessen Gründer Götz Werner ist auf dem Verständnis vom Zweck eines Wirtschaftsunternehmens aufgebaut, dass Menschen durch ihre Arbeit der Wirtschaft dienen. Dies ist keine weit verbreitete Einstellung; aber dennoch erfreut sich die arbeitnehmer- und menschenfreundliche Unternehmenskultur von dm-drogerie markt seitens der Mitarbeitenden und Kunden seit Jahren sehr großen Beliebtheitswerten. In diesem Kontext stellt sich die Frage auf welchen ethischen Grundsätzen Götz Werner sein Unternehmen im Laufe der Jahre aufbaute. Ferner ist von wesentlichem Interesse welche Grundsätze dm-drogerie markt daraus zum Maßstab ihres erfolgreichen Handelns macht und welche Konsequenzen im Unternehmensalltag die Orientierung an diesen Maßstäben mit sich bringt. Diesen Fragen wird in der vorliegenden Arbeit nachgegangen. Dabei werden zum einen die Unternehmensgrundsätze und Grundzüge nachhaltigen Handelns im Rahmen der normativen Unternehmensführung bei dm-drogerie markt erläutert. Zum anderen werden bedeutsame Aspekte der Übernahme von ethischer Verantwortung beleuchtet, die Götz Werner im unternehmerischen und privaten Bereich charakterisiert. Ein Fazit und eine persönliche Einschätzung zum Wirken Götz Werners im Bereich Unternehmensethik beschließen die Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Didaktische Konsequenzen aus dem Deutungsmusteransatz für die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege (GuK) by Tobias Morath
Cover of the book Heiliges und Profanes. Zur Theorie von Mircea Eliades by Tobias Morath
Cover of the book Zusammenarbeit von Pflegepersonal und Ärzten by Tobias Morath
Cover of the book Paul Auster's 'City of Glass' in the Tradition of Detective Fiction: a Psychoanalytical Analysis by Tobias Morath
Cover of the book Schülermitbeteiligung bei der Leistungsbeurteilung by Tobias Morath
Cover of the book Sex und Tabu - Die Tabuisierung des Sexualitätsdiskurses in der menschlichen Kommunikation im historischen Wandel by Tobias Morath
Cover of the book Die Entwicklungstheorie von Sigmund Freud by Tobias Morath
Cover of the book Der Sonnenkönig und die Kunst: Zur Selbstdarstellung Ludwigs XIV. by Tobias Morath
Cover of the book Die Strafbarkeit des Schiedsrichters oder Ringrichters wegen der Beteiligung an Körperverletzungen by Tobias Morath
Cover of the book Die Kopftuchdebatte in Deutschland - religiöse Überzeugung oder familiäre Zwänge? by Tobias Morath
Cover of the book Quantitative Ansätze des Supply Chain Management by Tobias Morath
Cover of the book Der Kampf Heinrichs IV. gegen Rudolf von Rheinfelden im Spiegel zeitgenössischer Quellen by Tobias Morath
Cover of the book Corporate Governance und Signaling: Meldepflichtige Geschäfte nach §15a WpHG by Tobias Morath
Cover of the book Florale Motive in serieller Umsetzung des Hochdrucks by Tobias Morath
Cover of the book Die postalische Befragung - Methodische Probleme und Lösungsansätze by Tobias Morath
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy