Exegese Lukas 7.36-50 - Jesu Salbung durch die Sünderin

Jesu Salbung durch die Sünderin

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Exegese Lukas 7.36-50 - Jesu Salbung durch die Sünderin by Jonas Weinmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jonas Weinmann ISBN: 9783640212125
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jonas Weinmann
ISBN: 9783640212125
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Theologie ev.), Veranstaltung: Das neue Testament, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während ich mich mit dem Thema dieser Exegese beschäftigt habe, wurde mir vor allem eines klar: Es gibt unglaublich viele Autoren mit verschiedenen Meinungen. Manche Abweichungen sind groß, andere kleiner. Und doch schreiben die meisten Autoren mit Autorität, also als ob ihre Meinung die einzig richtige wäre. Besonders in der Frage wie Lk 7, 36-50 zusammengesetzt wurde, scheiden sich die Geister. Die abenteuerlichsten Varianten werden erklärt, um dann vom nächsten Autor wieder relativiert oder vollkommen umgekehrt berichtet zu werden. Diese Widersprüchlichkeit hat mir Probleme bereitet. Woher soll ich nun wissen, welchem Autor ich glauben soll? Eine andere strittige Frage ergab sich in der Auslegung von V. 47 und somit auch dem Rest der unterschiedlich zu verstehenden Verse in dieser Erzählung. Kommt zuerst Glaube, dann Vergebung und als Ergebnis die Liebe? Oder steht die Liebe zuerst, wodurch die Sünden vergeben werden? Beide Interpretationsmuster werden in den unterschiedlichsten Varianten diskutiert. Mir fiel es also unheimlich schwer, dieses Wirrwarr aufzudröseln und mich selbst zu positionieren. Neben diesem Problem war es schwierig für mich, die Formgeschichte, Traditionsgeschichte und sozial- und zeitgeschichtliche Analyse auseinander zu halten. Alles hat mit der Vergangenheit zu tun, und die Definitionen, die ich zu diesen Begriffen las, überschnitten sich meiner Ansicht nach. Oder widersprachen teilweise der Herangehensweise anderer Exegesen, die mir vorlagen. Insgesamt ist zu sagen, dass mich diese Arbeit, trotz konstanter und intensiver Arbeit daran, oder vielleicht genau deswegen, immer wieder an den Rand der Verzweiflung brachte. Andererseits hatte ich auch große Freude an der Vielfältigkeit der Meinungen. Besonders der synoptische Vergleich und die Einzelexegese bekamen meine erhöhte Aufmerksamkeit und fallen dementsprechend länger aus. Ich hoffe, dass es mir gelungen ist, mein Wissen sinnvoll und richtig darzustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Theologie ev.), Veranstaltung: Das neue Testament, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während ich mich mit dem Thema dieser Exegese beschäftigt habe, wurde mir vor allem eines klar: Es gibt unglaublich viele Autoren mit verschiedenen Meinungen. Manche Abweichungen sind groß, andere kleiner. Und doch schreiben die meisten Autoren mit Autorität, also als ob ihre Meinung die einzig richtige wäre. Besonders in der Frage wie Lk 7, 36-50 zusammengesetzt wurde, scheiden sich die Geister. Die abenteuerlichsten Varianten werden erklärt, um dann vom nächsten Autor wieder relativiert oder vollkommen umgekehrt berichtet zu werden. Diese Widersprüchlichkeit hat mir Probleme bereitet. Woher soll ich nun wissen, welchem Autor ich glauben soll? Eine andere strittige Frage ergab sich in der Auslegung von V. 47 und somit auch dem Rest der unterschiedlich zu verstehenden Verse in dieser Erzählung. Kommt zuerst Glaube, dann Vergebung und als Ergebnis die Liebe? Oder steht die Liebe zuerst, wodurch die Sünden vergeben werden? Beide Interpretationsmuster werden in den unterschiedlichsten Varianten diskutiert. Mir fiel es also unheimlich schwer, dieses Wirrwarr aufzudröseln und mich selbst zu positionieren. Neben diesem Problem war es schwierig für mich, die Formgeschichte, Traditionsgeschichte und sozial- und zeitgeschichtliche Analyse auseinander zu halten. Alles hat mit der Vergangenheit zu tun, und die Definitionen, die ich zu diesen Begriffen las, überschnitten sich meiner Ansicht nach. Oder widersprachen teilweise der Herangehensweise anderer Exegesen, die mir vorlagen. Insgesamt ist zu sagen, dass mich diese Arbeit, trotz konstanter und intensiver Arbeit daran, oder vielleicht genau deswegen, immer wieder an den Rand der Verzweiflung brachte. Andererseits hatte ich auch große Freude an der Vielfältigkeit der Meinungen. Besonders der synoptische Vergleich und die Einzelexegese bekamen meine erhöhte Aufmerksamkeit und fallen dementsprechend länger aus. Ich hoffe, dass es mir gelungen ist, mein Wissen sinnvoll und richtig darzustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jakobs Kampf am Jabbok - Exegese zu Genesis 32, 23-33 by Jonas Weinmann
Cover of the book Trainingslehre 2. Trainingsplanung für das Ausdauertraining. Leistungsdiagnostik, Zielsetzung, Trainingsplanung Mesozyklus, Literaturrecherche by Jonas Weinmann
Cover of the book Tätigkeitsfelder eines Betreuers und die Thematik der Demenzerkrankung im Handlungsfeld der rechtlichen Betreuung by Jonas Weinmann
Cover of the book Der Höhlenbär by Jonas Weinmann
Cover of the book Staatliche Beihilfen und ihre Kontrolle by Jonas Weinmann
Cover of the book Fernsehsucht oder - Emanzipation? Joshua Meyrowitz' 'Die Fernsehgesellschaft' im Spiegel von Heiko Michael Hartmanns Roman 'MOI' by Jonas Weinmann
Cover of the book Vorstellung und Bewertung der Deregulierungs- und Bürokratieabbauinitiativen im Land Brandenburg by Jonas Weinmann
Cover of the book Der Einfluss der Bildungsexpansion auf die bildungsspezifische Partnerwahl by Jonas Weinmann
Cover of the book Plinius 'Naturalis Historia' - Buch 34: Künstlerchronologie bedeutender Bildhauer by Jonas Weinmann
Cover of the book Morphosyntaktische Sprachwandelprozesse im Siglo de Oro by Jonas Weinmann
Cover of the book A Strategic Case Analysis of Ice-Fili by Jonas Weinmann
Cover of the book Lebensstandard im Römischen Reich by Jonas Weinmann
Cover of the book Möglichkeiten und Probleme der Mitarbeiterbeurteilung in der öffentlichen Verwaltung by Jonas Weinmann
Cover of the book Grundlagen des Strategischen und Operativen Projektcontrollings by Jonas Weinmann
Cover of the book Die Frauenbewegung - ihre Erfolge und die Frage nach ihrer Existenz im 21. Jahrhundert by Jonas Weinmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy