Familie. Bildung. Vielfalt.

Den demographischen Wandel gestalten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Familie. Bildung. Vielfalt. by , Verlag Bertelsmann Stiftung
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783867931250
Publisher: Verlag Bertelsmann Stiftung Publication: July 15, 2010
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783867931250
Publisher: Verlag Bertelsmann Stiftung
Publication: July 15, 2010
Imprint:
Language: German

Die Zahl der Geburten hat sich in Deutschland in den letzten 40 Jahren halbiert. Die durchschnittliche Lebenserwartung ist im gleichen Zeitraum um gut zehn Jahre gestiegen. Die Einwohnerzahl nimmt spürbar ab, und der Anteil der Älteren wird ständig größer. Gleichzeitig wächst die ethnische und kulturelle Vielfalt der Bevölkerung; Familienstrukturen und Lebensläufe ändern sich. Der demographische Wandel verändert zunehmend das Gesicht unseres Landes, der Städte und Regionen. Wie wirkt sich diese Entwicklung auf die verschiedenen Lebensbereiche aus? Welche Gefahren gehen von ihr aus welche Chancen bietet sie? Wie lässt sich der demographische Wandel gestalten? Die Suche nach Antworten auf diese Fragen steht in Deutschland erst am Anfang. Es gilt, das Bewusstsein zu stärken, dass der demographische Wandel kein unausweichliches Schicksal ist, sondern eine Aufgabe, die von Politik und Bürgern erkannt und beherzt angegangen werden muss. Dieses Buch fasst in Fachbeiträgen die Analysen und Lösungsansätze renommierter Wissenschaftler in den Schwerpunkten Familie, Bildung und gesellschaftliche Vielfalt zusammen. Es zeigt, welche Strategien hinsichtlich des demographischen Wandels notwendig sind, damit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft den Weg von der theoretischen Diskussion zum konkreten Handeln schnell und erfolgreich gehen können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Zahl der Geburten hat sich in Deutschland in den letzten 40 Jahren halbiert. Die durchschnittliche Lebenserwartung ist im gleichen Zeitraum um gut zehn Jahre gestiegen. Die Einwohnerzahl nimmt spürbar ab, und der Anteil der Älteren wird ständig größer. Gleichzeitig wächst die ethnische und kulturelle Vielfalt der Bevölkerung; Familienstrukturen und Lebensläufe ändern sich. Der demographische Wandel verändert zunehmend das Gesicht unseres Landes, der Städte und Regionen. Wie wirkt sich diese Entwicklung auf die verschiedenen Lebensbereiche aus? Welche Gefahren gehen von ihr aus welche Chancen bietet sie? Wie lässt sich der demographische Wandel gestalten? Die Suche nach Antworten auf diese Fragen steht in Deutschland erst am Anfang. Es gilt, das Bewusstsein zu stärken, dass der demographische Wandel kein unausweichliches Schicksal ist, sondern eine Aufgabe, die von Politik und Bürgern erkannt und beherzt angegangen werden muss. Dieses Buch fasst in Fachbeiträgen die Analysen und Lösungsansätze renommierter Wissenschaftler in den Schwerpunkten Familie, Bildung und gesellschaftliche Vielfalt zusammen. Es zeigt, welche Strategien hinsichtlich des demographischen Wandels notwendig sind, damit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft den Weg von der theoretischen Diskussion zum konkreten Handeln schnell und erfolgreich gehen können.

More books from Verlag Bertelsmann Stiftung

Cover of the book Vaterwerden und Vatersein heute by
Cover of the book Auf dem Weg zum gemeinsamen Unterricht? by
Cover of the book Der Wert Europas by
Cover of the book The European Way of Life by
Cover of the book Bound to Cooperate - Europe and the Middle East II by
Cover of the book Gute Ganztagsschulen entwickeln by
Cover of the book Politische Reformprozesse in der Analyse by
Cover of the book Demokratie und Integration in Deutschland by
Cover of the book Integration gelingt durch faire Bildungschancen by
Cover of the book Vorbilder bilden - Gesellschaftliches Engagement als Bildungsziel by
Cover of the book Städte leben Vielfalt by
Cover of the book Lehrer unter Druck by
Cover of the book Das Praxisbuch: Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita by
Cover of the book Älter werden - aktiv bleiben by
Cover of the book Bound to Cooperate - Europe and the Middle East by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy