Faschismus im 21. Jahrhundert (Telepolis)

Skizzen der drohenden Barbarei

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Communism & Socialism
Cover of the book Faschismus im 21. Jahrhundert (Telepolis) by Tomasz Konicz, Heise Medien
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tomasz Konicz ISBN: 9783957881748
Publisher: Heise Medien Publication: September 20, 2018
Imprint: Language: German
Author: Tomasz Konicz
ISBN: 9783957881748
Publisher: Heise Medien
Publication: September 20, 2018
Imprint:
Language: German

Wohin treiben die beständig nach rechts abdriftenden Gesellschaften in den Zentren des kapitalistischen Weltsystems? Mit jeder neuen Wahl scheint der Durchmarsch der Neuen Rechten unaufhaltsam voranzuschreiten. Die Verrohung des öffentlichen Diskurses, die zunehmende rechte Gewalt, die rasch voranschreitende Aushebelung bürgerlicher Grundrechte - sie lassen Erinnerungen an den Vorfaschismus der 30er Jahre aufkommen. Für Tomasz Konicz ist dies kein Zufall. In den hier versammelten Beiträgen werden Parallelen zwischen dem Aufstieg des Faschismus im Europa der Zwischenkriegszeit und dem gegenwärtigen Durchmarsch der Neuen Rechten gezogen. Zentral ist hierbei der ökonomische Krisenprozess, der in Wechselwirkung mit dem politischen Aufstieg der extremen Rechten steht: von der Weltwirtschaftskrise von 1929 bis zur gegenwärtigen, 2008 manifest gewordenen Systemkrise. Faschismus soll hierbei als eine Extremform von Krisenideologie demaskiert werden, die in Krisenzeiten mittels Gewalt und Terror eine im Zerfall begriffene kapitalistische Gesellschaftsformation aufrechtzuerhalten versucht – und diese in die Barbarei treibt. Die barbarische Gefahr komme hierbei aus der Mitte der Gesellschaft, weshalb den Begriffen des Extremismus der Mitte und der konformistischen Rebellion breiter Raum bei der Auseinandersetzung mit der Neuen Rechten eingeräumt wird. Der Prozess des Ins-Extrem-Treibens der Mitte wird nicht nur anhand der AfD nachgezeichnet, sondern auch beim neoliberalen "Mainstream", der als Brutstätte der Neuen Rechten fungiert. Tomasz Konicz, geb. 1973, arbeitet als Publizist und freier Journalist mit den Schwerpunktthemen Krisenanalyse und Ideologiekritik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wohin treiben die beständig nach rechts abdriftenden Gesellschaften in den Zentren des kapitalistischen Weltsystems? Mit jeder neuen Wahl scheint der Durchmarsch der Neuen Rechten unaufhaltsam voranzuschreiten. Die Verrohung des öffentlichen Diskurses, die zunehmende rechte Gewalt, die rasch voranschreitende Aushebelung bürgerlicher Grundrechte - sie lassen Erinnerungen an den Vorfaschismus der 30er Jahre aufkommen. Für Tomasz Konicz ist dies kein Zufall. In den hier versammelten Beiträgen werden Parallelen zwischen dem Aufstieg des Faschismus im Europa der Zwischenkriegszeit und dem gegenwärtigen Durchmarsch der Neuen Rechten gezogen. Zentral ist hierbei der ökonomische Krisenprozess, der in Wechselwirkung mit dem politischen Aufstieg der extremen Rechten steht: von der Weltwirtschaftskrise von 1929 bis zur gegenwärtigen, 2008 manifest gewordenen Systemkrise. Faschismus soll hierbei als eine Extremform von Krisenideologie demaskiert werden, die in Krisenzeiten mittels Gewalt und Terror eine im Zerfall begriffene kapitalistische Gesellschaftsformation aufrechtzuerhalten versucht – und diese in die Barbarei treibt. Die barbarische Gefahr komme hierbei aus der Mitte der Gesellschaft, weshalb den Begriffen des Extremismus der Mitte und der konformistischen Rebellion breiter Raum bei der Auseinandersetzung mit der Neuen Rechten eingeräumt wird. Der Prozess des Ins-Extrem-Treibens der Mitte wird nicht nur anhand der AfD nachgezeichnet, sondern auch beim neoliberalen "Mainstream", der als Brutstätte der Neuen Rechten fungiert. Tomasz Konicz, geb. 1973, arbeitet als Publizist und freier Journalist mit den Schwerpunktthemen Krisenanalyse und Ideologiekritik.

More books from Communism & Socialism

Cover of the book My Disillusionment in Russia by Tomasz Konicz
Cover of the book El concepto de ideología Vol 3 by Tomasz Konicz
Cover of the book Marx and the End of Orientalism (Routledge Revivals) by Tomasz Konicz
Cover of the book Warum Martin Schulz keinen Politikwechsel einleiten wird by Tomasz Konicz
Cover of the book Capital by Tomasz Konicz
Cover of the book Counterrevolution and Revolt by Tomasz Konicz
Cover of the book The Development of Socialism, Social Democracy and Communism by Tomasz Konicz
Cover of the book 理性選民的神話:透視狂人執政世代,最不安的民主真相與幻象 by Tomasz Konicz
Cover of the book Between growth and security by Tomasz Konicz
Cover of the book O Capital by Tomasz Konicz
Cover of the book Collected Works, Volume 2 by Tomasz Konicz
Cover of the book Socialism: A Very Short Introduction by Tomasz Konicz
Cover of the book From Eastern Bloc to European Union by Tomasz Konicz
Cover of the book Memories of Lenin Vol. II by Tomasz Konicz
Cover of the book The Communist Manifesto by Tomasz Konicz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy