Faszination Fernsehserie. Erklärungsansätze für das Phänomen Fernsehserie als Zuschauermagnet

'Alle Tage wieder ...'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Faszination Fernsehserie. Erklärungsansätze für das Phänomen Fernsehserie als Zuschauermagnet by Sabine Buchholz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Buchholz ISBN: 9783638906050
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Buchholz
ISBN: 9783638906050
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Siegen (FB 3: Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Geschichte der Medien, 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Tatsache zu hinterfragen, warum die Fernsehserie in den 70er und 80er Jahren zur 'Zuschauerfavoritin' avancieren konnte, seither ihre Beliebtheit immer weiter anstieg und sie immer mehr Sendeplätze besetzte bzw. noch heute besetzt. Zu beantwortende Fragen werden beispielsweise folgende sein: Wie kommt es, dass Serien so wichtig für den menschlichen Alltag sind, dass Zuschauer ihren Tagesrhythmus nach dem Programmablauf gestalten, ja, eine regelrechte Sucht nach Serienangeboten entwickeln? Wie ist es möglich, dass Fernsehen zu 'Gebrauchsgegenstände[n] für den Alltag' geworden sind, dass sie 'als Teil des menschlichen Modernisierungsprozesses verstanden werden [können]'? [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Siegen (FB 3: Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Geschichte der Medien, 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Tatsache zu hinterfragen, warum die Fernsehserie in den 70er und 80er Jahren zur 'Zuschauerfavoritin' avancieren konnte, seither ihre Beliebtheit immer weiter anstieg und sie immer mehr Sendeplätze besetzte bzw. noch heute besetzt. Zu beantwortende Fragen werden beispielsweise folgende sein: Wie kommt es, dass Serien so wichtig für den menschlichen Alltag sind, dass Zuschauer ihren Tagesrhythmus nach dem Programmablauf gestalten, ja, eine regelrechte Sucht nach Serienangeboten entwickeln? Wie ist es möglich, dass Fernsehen zu 'Gebrauchsgegenstände[n] für den Alltag' geworden sind, dass sie 'als Teil des menschlichen Modernisierungsprozesses verstanden werden [können]'? [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kambyses und der 'falsche' Smerdis by Sabine Buchholz
Cover of the book Das Ärzteurteil (1946) und das Kontrollratsgesetz Nr. 10 als Rechtsgrundlage der folgenden Verfahren by Sabine Buchholz
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten der Balanced Scorecard by Sabine Buchholz
Cover of the book Brustkrebs - Ein Überblick by Sabine Buchholz
Cover of the book Obstacles to Growth for Small and Medium Enterprises. An Analysis of the SAARC Countries Pakistan, Bangladesh and India by Sabine Buchholz
Cover of the book Partnerwahl und Paarkonflikt - Unbewusste Mechanismen in Paarbeziehungen by Sabine Buchholz
Cover of the book Gamification of the Internal Innovation Process by Sabine Buchholz
Cover of the book Spezielle Sakramentenlehre - 5. Krankensalbung by Sabine Buchholz
Cover of the book Apartheit und Urbanisierung - Umweltprobleme südafrikanischer Städte by Sabine Buchholz
Cover of the book Zero-Base-Budgeting als Methode des strategischen Kostenmanagements by Sabine Buchholz
Cover of the book Der Wandel vom Osmanischen Reich zur Türkischen Republik im Zeitraum 1908-1923 im Hinblick auf die Rolle der christlichen Minderheiten, ihre Vernichtung und deren Folgen by Sabine Buchholz
Cover of the book Wesen und Rechte der Menschen im Naturzustand nach John Locke by Sabine Buchholz
Cover of the book Mensch-Computer-Interaktion im Grundschulalter - CALL im Englischunterricht by Sabine Buchholz
Cover of the book Is this a compound? by Sabine Buchholz
Cover of the book Formen der Betroffenenbeteiligung in der Kinder- und Jugendhilfe by Sabine Buchholz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy