Faszination und Langeweile.

Ein Notizbuch über rhetorische Wirkung

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Public Speaking, Rhetoric
Cover of the book Faszination und Langeweile. by Hartmut Nowacki, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hartmut Nowacki ISBN: 9783656304098
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hartmut Nowacki
ISBN: 9783656304098
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Rhetorische Elementarregel: Nimm die Zähne auseinander.' - 'Wichtig: Der Oberbauch soll sich beim Einatmen weiten. So wird die Stimme gestützt.' - 'Sei nicht verbissen, entspanne den Unterkiefer.' - 'Langweile deine Zuhörer nicht.' - 'Auf eine gute Mischung von Ruhe und Bewegung kommt es an.' - 'Anfängerfehler: Den Zuhörern über längere Zeit den Rücken zukehren.' - 'Äh ist das meistgebrauchte Wort der deutschen Sprache.' - 'Lehrsatz: Ein Leersatz ist legitim.' - 'Ich vermeide Fremdwörter und bemühe mich um kurze Sätze.' - 'Suaviter in modo, fortiter in re. Verbindlich in der Form, hart in der Sache.' Dr. Hartmut Nowacki gibt nach über 20 Jahren praktischer Arbeit als Rhetoriktrainer, Vortragsredner, Rezitator und Lehrbeauftragter an Hochschulen eine Blütenlese von Aphorismen, Anekdoten und Lesefunden für alle, die sich für wirkungsvolles Sprechen interessieren: 'Herrenabend. Hier darf auch der reden, der nicht reden kann.' - 'Die Langeweile der Predigten führt zum Kirchenschlaf. Der protestantische Theologe Helmut Thielecke hat eine sinnvolle Begründung dafür gefunden: 'Wer schläft, sündigt nicht!' - 'Honecker verstand es meisterhaft, das unwichtigste Wort des Satzes zu betonen.' - 'Lispeln ist die neueste Mode im Fernsehen.' - 'Wäre Hitler nur Verbrecher, Idiot und Teppichbeißer gewesen, wäre niemand auf ihn hereingefallen.' - 'Was muss Kohl gelitten haben, wenn er sich außerhalb der Pfalz sprachlich verständigen musste!'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Rhetorische Elementarregel: Nimm die Zähne auseinander.' - 'Wichtig: Der Oberbauch soll sich beim Einatmen weiten. So wird die Stimme gestützt.' - 'Sei nicht verbissen, entspanne den Unterkiefer.' - 'Langweile deine Zuhörer nicht.' - 'Auf eine gute Mischung von Ruhe und Bewegung kommt es an.' - 'Anfängerfehler: Den Zuhörern über längere Zeit den Rücken zukehren.' - 'Äh ist das meistgebrauchte Wort der deutschen Sprache.' - 'Lehrsatz: Ein Leersatz ist legitim.' - 'Ich vermeide Fremdwörter und bemühe mich um kurze Sätze.' - 'Suaviter in modo, fortiter in re. Verbindlich in der Form, hart in der Sache.' Dr. Hartmut Nowacki gibt nach über 20 Jahren praktischer Arbeit als Rhetoriktrainer, Vortragsredner, Rezitator und Lehrbeauftragter an Hochschulen eine Blütenlese von Aphorismen, Anekdoten und Lesefunden für alle, die sich für wirkungsvolles Sprechen interessieren: 'Herrenabend. Hier darf auch der reden, der nicht reden kann.' - 'Die Langeweile der Predigten führt zum Kirchenschlaf. Der protestantische Theologe Helmut Thielecke hat eine sinnvolle Begründung dafür gefunden: 'Wer schläft, sündigt nicht!' - 'Honecker verstand es meisterhaft, das unwichtigste Wort des Satzes zu betonen.' - 'Lispeln ist die neueste Mode im Fernsehen.' - 'Wäre Hitler nur Verbrecher, Idiot und Teppichbeißer gewesen, wäre niemand auf ihn hereingefallen.' - 'Was muss Kohl gelitten haben, wenn er sich außerhalb der Pfalz sprachlich verständigen musste!'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wer vermisst das Internet? by Hartmut Nowacki
Cover of the book Das Aufbegehren einer Königin by Hartmut Nowacki
Cover of the book Umweltkommunikation von Unternehmen by Hartmut Nowacki
Cover of the book Zu 'Warum Männer nicht zuhören und Frauen nicht einparken können' by Hartmut Nowacki
Cover of the book Anforderungen arbeitsbedingter Mobilität und deren statusbedingte Ausprägungen by Hartmut Nowacki
Cover of the book Die Messung des Zinsänderungsrisikos im Anlagebuch. Analyse des Konsultationspapiers des Basler Ausschusses Nr. 319 by Hartmut Nowacki
Cover of the book Ehe - Kontinuität und Wandel einer Institution zur gemeinsamen Lebensführung unter besonderer Berücksichtigung der Geschlechterverhältnisse by Hartmut Nowacki
Cover of the book Jean-Jacques Rousseaus politische Philosophie. Ist der Gesellschaftsvertrag Vorreiter des heutigen Totalitarismus? by Hartmut Nowacki
Cover of the book Economic Value Added als Instrument einer wertorientierten Unternehmensführung by Hartmut Nowacki
Cover of the book Die Arten, Phasen und Instanzen der Sozialisation by Hartmut Nowacki
Cover of the book Realisierung des internationalen Menschenrechtsregime und Gründe für die internationale Kooperation by Hartmut Nowacki
Cover of the book All you need is speed!? - Betriebliche Bildung in Zeiten der Beschleunigung by Hartmut Nowacki
Cover of the book IAS / IFRS 12. Theorie und Praxis der latenten Steuern by Hartmut Nowacki
Cover of the book Die Konstantinische Wende by Hartmut Nowacki
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Erzbischof Balduin von Trier und den Juden des Erzstiftes Trier by Hartmut Nowacki
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy