Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse als Methode der Qualitätsverbesserung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse als Methode der Qualitätsverbesserung by Hendrik Aschendorf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hendrik Aschendorf ISBN: 9783656347927
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hendrik Aschendorf
ISBN: 9783656347927
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Internationaler Wettbewerb, sich ändernde Kundenanforderungen und gesteigerter Konkurrenzdruck zwingen Produktionsbetriebe dazu, nicht nur innerhalb kürzerer Entwicklungszyklen neue Produkte herzustellen, sondern auch eine hohe Qualität zu produzieren, um sich von Wettbewerben abzuheben. Entwicklungsprojekte werden zunehmend größer und komplexer. Die Anzahl der Unsicherheitsfaktoren und somit auch der Risiken steigt. Um jedoch wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen auf neue Anforderungen schnell reagieren. Qualität und Verlässlichkeit von Produkten haben sich zu entscheidenden Wettbewerbsfaktoren für langfristigen Erfolg entwickelt. Daher wurden verschiedene Methoden entwickelt, um bereits in einem möglichst frühen Entwicklungsstadium die Qualität von Produkten zur berücksichtigen und so die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Innerhalb der Automobilindustrie hat sich vor allem die Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (kurz: FMEA) durchgesetzt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, zu untersuchen, wie die FMEA-Methode angewendet wird. Es soll gezeigt werden, welche Ziele mit ihrer Durchführung verfolgt werden. Außerdem wird die Vorgehensweise bei den verschiedenen FMEA-Arten erklärt. Des Weiteren wird herausgestellt, welches die kritischen Erfolgsfaktoren für die Umsetzung sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Internationaler Wettbewerb, sich ändernde Kundenanforderungen und gesteigerter Konkurrenzdruck zwingen Produktionsbetriebe dazu, nicht nur innerhalb kürzerer Entwicklungszyklen neue Produkte herzustellen, sondern auch eine hohe Qualität zu produzieren, um sich von Wettbewerben abzuheben. Entwicklungsprojekte werden zunehmend größer und komplexer. Die Anzahl der Unsicherheitsfaktoren und somit auch der Risiken steigt. Um jedoch wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen auf neue Anforderungen schnell reagieren. Qualität und Verlässlichkeit von Produkten haben sich zu entscheidenden Wettbewerbsfaktoren für langfristigen Erfolg entwickelt. Daher wurden verschiedene Methoden entwickelt, um bereits in einem möglichst frühen Entwicklungsstadium die Qualität von Produkten zur berücksichtigen und so die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Innerhalb der Automobilindustrie hat sich vor allem die Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (kurz: FMEA) durchgesetzt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, zu untersuchen, wie die FMEA-Methode angewendet wird. Es soll gezeigt werden, welche Ziele mit ihrer Durchführung verfolgt werden. Außerdem wird die Vorgehensweise bei den verschiedenen FMEA-Arten erklärt. Des Weiteren wird herausgestellt, welches die kritischen Erfolgsfaktoren für die Umsetzung sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die europäischen Low Cost Carrier und deren Bedeutung für die Entwicklung des deutschen Luftverkehrsmarktes by Hendrik Aschendorf
Cover of the book Schlacht auf dem Lechfeld 955 und ihre Spezifika in den historischen Quellen by Hendrik Aschendorf
Cover of the book Vermögensmanagement von Stiftungen in Deutschland by Hendrik Aschendorf
Cover of the book Die Ämterkonkurrenz in der Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik der USA by Hendrik Aschendorf
Cover of the book Die motivationale Bedeutung von Lob. Analyse eines schulpraktischen Fallbeispiels by Hendrik Aschendorf
Cover of the book Das Verhältnis von ad-hoc Publizität und Pressekonferenz by Hendrik Aschendorf
Cover of the book Chancen und Risiken von Mobile-Commerce im E-Business by Hendrik Aschendorf
Cover of the book Wertorientierte Unternehmensführung Deutsche Bank by Hendrik Aschendorf
Cover of the book Verteilungsgerechtigkeit und kritische Anmerkungen zur libertären Eigentumskonzeption von Robert Nozick by Hendrik Aschendorf
Cover of the book Genozid - Ein Problem der Knappheit? by Hendrik Aschendorf
Cover of the book Olaf der Heilige - Beleuchtung einer Kultfigur by Hendrik Aschendorf
Cover of the book Kryptographie in der eMail-Kommunikation by Hendrik Aschendorf
Cover of the book Das klassische Hollywood-Kino und der Gangsterfilm: Eine Analyse einer Sequenz aus Howard Hawks 'Scarface' (1932) by Hendrik Aschendorf
Cover of the book Zwangssterilisation während der NS-Zeit by Hendrik Aschendorf
Cover of the book Herrschertode bei Widukind von Corvey Konrad I. und Heinrich I. by Hendrik Aschendorf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy