Feminismus im Islam und Frauenbewegungen im Modernisierungsprozess der Türkei

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Feminismus im Islam und Frauenbewegungen im Modernisierungsprozess der Türkei by Celal Yesilcayir, Corinna Baspinar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Celal Yesilcayir, Corinna Baspinar ISBN: 9783640397631
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Celal Yesilcayir, Corinna Baspinar
ISBN: 9783640397631
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: keine, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden Modelle feministischer Bewegungen in islamisch geprägten Ländern dargestellt. Dabei wird der Feminismus in der Türkei ab Kapitel 4 gesondert behandelt, da sich in der Türkei seit Atatürk westliche Einflüsse in Politik und Gesellschaft bemerkbar machen. Insofern kann man den türkischen Feminismus nicht mit den feministischen Bewegungen anderer islamischer Länder gleichsetzen. Neben einer Erläuterung des Begriffes `Feminismus` und einem kurzen Aufriss der Geschichte des Islam, werden die Rolle der Frau im Koran sowie deren Auslegung diskutiert. Dabei werden die unterschiedlichen Bestrebungen der Frauenbewegungen und deren Versuch aus einer patriarchalischen Gesellschaft auszubrechen dargestellt. Die unterschiedlichen Sichtweisen werden sowohl aus eigener Perspektive als auch aus westlicher Perspektive beleuchtet, um ein möglichst nachvollziehbares Bild zu zeichnen. Innerhalb der Türkei haben sich seit 1923 unterschiedliche Richtungen des Feminismus ausgeprägt: Dazu gehören Bewegungen unter dem `Deckmantel` des Islam sowie westlich orientierte Organisationen. Diese vielfältigen Richtungen sind aufgrund der politischen Hintergründe im Besonderen innerhalb der Türkei, aber auch in anderen islamischen Ländern entstanden. In einem Fazit werden die unterschiedlichen Frauenbewegungen einander gegenüber gestellt, um festzustellen, dass Parallelen schwerlich zu ziehen sind, da aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Voraussetzungen jeweils unterschiedliche Bestrebungen entstanden sind, die es zu erreichen gilt. Gemeinsam ist allerdings den meisten Feministinnen dieser Länder, dass sie sich entgegen mancher Vorurteile nicht aus dem westlichen Feminismus der 1970er Jahre heraus entwickelt haben, sondern dass sie sich teilweise schon viel früher ihren eigenen Weg gebahnt hatten. Sicherlich mit einem sich gegenseitig bedingenden Einfluss später auch durch den Westen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: keine, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden Modelle feministischer Bewegungen in islamisch geprägten Ländern dargestellt. Dabei wird der Feminismus in der Türkei ab Kapitel 4 gesondert behandelt, da sich in der Türkei seit Atatürk westliche Einflüsse in Politik und Gesellschaft bemerkbar machen. Insofern kann man den türkischen Feminismus nicht mit den feministischen Bewegungen anderer islamischer Länder gleichsetzen. Neben einer Erläuterung des Begriffes `Feminismus` und einem kurzen Aufriss der Geschichte des Islam, werden die Rolle der Frau im Koran sowie deren Auslegung diskutiert. Dabei werden die unterschiedlichen Bestrebungen der Frauenbewegungen und deren Versuch aus einer patriarchalischen Gesellschaft auszubrechen dargestellt. Die unterschiedlichen Sichtweisen werden sowohl aus eigener Perspektive als auch aus westlicher Perspektive beleuchtet, um ein möglichst nachvollziehbares Bild zu zeichnen. Innerhalb der Türkei haben sich seit 1923 unterschiedliche Richtungen des Feminismus ausgeprägt: Dazu gehören Bewegungen unter dem `Deckmantel` des Islam sowie westlich orientierte Organisationen. Diese vielfältigen Richtungen sind aufgrund der politischen Hintergründe im Besonderen innerhalb der Türkei, aber auch in anderen islamischen Ländern entstanden. In einem Fazit werden die unterschiedlichen Frauenbewegungen einander gegenüber gestellt, um festzustellen, dass Parallelen schwerlich zu ziehen sind, da aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Voraussetzungen jeweils unterschiedliche Bestrebungen entstanden sind, die es zu erreichen gilt. Gemeinsam ist allerdings den meisten Feministinnen dieser Länder, dass sie sich entgegen mancher Vorurteile nicht aus dem westlichen Feminismus der 1970er Jahre heraus entwickelt haben, sondern dass sie sich teilweise schon viel früher ihren eigenen Weg gebahnt hatten. Sicherlich mit einem sich gegenseitig bedingenden Einfluss später auch durch den Westen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziologische Theorien der Postmoderne - ein Überblick zu Bauman und Lyotard by Celal Yesilcayir, Corinna Baspinar
Cover of the book Leader-Member-Exchange (LMX). Darstellung und Diskussion anhand empirischer Studien by Celal Yesilcayir, Corinna Baspinar
Cover of the book Erörterung zur Auswirkung der Entwicklung des tertiären Sektors auf die Wirtschaft das soziale Miteinander und die Umwelt by Celal Yesilcayir, Corinna Baspinar
Cover of the book Luhmannsche Systemtheorie exemplifiziert am Casino Hohensyburg by Celal Yesilcayir, Corinna Baspinar
Cover of the book IBM Corporation: Rapid Changes and Globalization by Celal Yesilcayir, Corinna Baspinar
Cover of the book Olympiade Berlin 1936. Olympiade Peking 2008 by Celal Yesilcayir, Corinna Baspinar
Cover of the book Drogen im Mogulreich - Drugs in the Mughal Empire by Celal Yesilcayir, Corinna Baspinar
Cover of the book Kinderarbeit in den Entwicklungsländern by Celal Yesilcayir, Corinna Baspinar
Cover of the book Integration von indigenen Minderheiten - Überblick und Analyse des Phänomens am Beispiel der Roma in Bulgarien by Celal Yesilcayir, Corinna Baspinar
Cover of the book Heritage und Tourismus by Celal Yesilcayir, Corinna Baspinar
Cover of the book Die Hamas und die deutschen Anti-Terror-Gesetze aus der Perspektive des Labeling Approach by Celal Yesilcayir, Corinna Baspinar
Cover of the book Die Bedeutung der Perspektive von Kindern und Jugendlichen für die Einschätzung des Child Well-being der jungen Bevölkerung by Celal Yesilcayir, Corinna Baspinar
Cover of the book Konsumverhalten bei Jugendlichen by Celal Yesilcayir, Corinna Baspinar
Cover of the book Das Deuten von Kinderträumen by Celal Yesilcayir, Corinna Baspinar
Cover of the book Wie erstelle ich einen Fragebogen für eine empirische Forschungsarbeit? by Celal Yesilcayir, Corinna Baspinar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy