Fertigungs- und Betriebsmittelkonstruktion

Konstruktion einer Bohrvorrichtung

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Machinery
Cover of the book Fertigungs- und Betriebsmittelkonstruktion by Nadja Lachmund, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadja Lachmund ISBN: 9783640375875
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadja Lachmund
ISBN: 9783640375875
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Konstruktion, Sprache: Deutsch, Abstract: In ein Werkstück in sind sechs Bohrungen einzubringen: • vier vertikale Bohrungen • zwei horizontale Bohrungen mit jeweils einem ? 12mm und einer Allgemeintoleranz nach DIN ISO 2768 von +/- 0,2mm. Für die Fragestellung wurden bestimmende Merkmale im morphologischen Kasten festgelegt. Hierbei wurde darauf geachtet, dass die Merkmale unabhängig voneinander und in Hinblick auf die Aufgabenstellung auch umsetzbar sind. Im Anschluss wurden die erfolgsversprechenden Varianten gewählt. Drei der entwickelten Varianten sind als erfolgsversprechend für die Konstruktion eingestuft. Ausgehend von der Lösung werden somit die vorgestellten Varianten mittels eines Konstruktionsprogrammes (ProE) konstruiert.Im abschließenden Schritt erfolgt eine Variantenbewertung mittels Nutzwertanalyse und aus der Aufgabenstellung abgeleiteten Bewertungskriterien, um die beste Konzept/ Prinzip Variante zu priorisieren. Diese wird dann in Form von Konstruktionszeichnungen aller Parts dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Konstruktion, Sprache: Deutsch, Abstract: In ein Werkstück in sind sechs Bohrungen einzubringen: • vier vertikale Bohrungen • zwei horizontale Bohrungen mit jeweils einem ? 12mm und einer Allgemeintoleranz nach DIN ISO 2768 von +/- 0,2mm. Für die Fragestellung wurden bestimmende Merkmale im morphologischen Kasten festgelegt. Hierbei wurde darauf geachtet, dass die Merkmale unabhängig voneinander und in Hinblick auf die Aufgabenstellung auch umsetzbar sind. Im Anschluss wurden die erfolgsversprechenden Varianten gewählt. Drei der entwickelten Varianten sind als erfolgsversprechend für die Konstruktion eingestuft. Ausgehend von der Lösung werden somit die vorgestellten Varianten mittels eines Konstruktionsprogrammes (ProE) konstruiert.Im abschließenden Schritt erfolgt eine Variantenbewertung mittels Nutzwertanalyse und aus der Aufgabenstellung abgeleiteten Bewertungskriterien, um die beste Konzept/ Prinzip Variante zu priorisieren. Diese wird dann in Form von Konstruktionszeichnungen aller Parts dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zwischen sanftem Naturwesen und Flintenweib - Zum Frauenbild der Rechten und dem Selbstverständnis rechtsextremer Frauen by Nadja Lachmund
Cover of the book Ist Brasilien auf dem Weg, sich vom Schwellen- zum Industrieland zu entwickeln? by Nadja Lachmund
Cover of the book Employer Branding - Eine starke Arbeitgebermarke ist Risiko und Chance zugleich! by Nadja Lachmund
Cover of the book Übertragbarkeit der Balanced Scorecard auf eine Polizeibehörde by Nadja Lachmund
Cover of the book The economic Relations between China and Nigeria by Nadja Lachmund
Cover of the book End-of-Life Care aus der NutzerInnenperspektive. Eine Literaturanalyse by Nadja Lachmund
Cover of the book Literature in the English lessons of German elementary schools - demonstrated at the example of Julia Donaldsons and Axel Schefflers book 'The Gruffalo' (1999) by Nadja Lachmund
Cover of the book Rollendifferenz im Sexualverhalten trotz sexuellen Gleichseins und Bedingungen für befriedigende heterosexuelle Kommunikation by Nadja Lachmund
Cover of the book Bürgerversicherung versus Kopfpauschalen - Wirkungen verschiedener Finanzierungsformen für die GKV by Nadja Lachmund
Cover of the book Journalismus als Beruf - Modelle der Journalismusforschung by Nadja Lachmund
Cover of the book Die Jenaplan-Schule in der (Vor-) Kriegszeit by Nadja Lachmund
Cover of the book Kompetenzstreit in den Niederlanden by Nadja Lachmund
Cover of the book Unterrichtsvorschläge zu 'Nicht Chicago. Nicht hier' von Kirsten Boie by Nadja Lachmund
Cover of the book Heilpädagogische bewegungsorientierte Begleitung mit dem Pferd bei an Depression erkrankten Menschen mit Assistenzbedarf by Nadja Lachmund
Cover of the book Wesentliche Merkmale und Unterschiede der traditionellen Gemeindeverfassungen so, wie sie nach dem Krieg in Deutschland eingeführt wurden by Nadja Lachmund
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy