Fertilitätsrückgang in den Entwicklungsländern seit 1950

Dynamik, Ursachen und regionale Differenzierung

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Fertilitätsrückgang in den Entwicklungsländern seit 1950 by Ina Bartels, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ina Bartels ISBN: 9783640281114
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ina Bartels
ISBN: 9783640281114
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Wirtschafts- und Kulturgeographie), Veranstaltung: Bevölkerungsgeographie, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Fertilitätsrückgang in den Entwicklungsländern nach 1950 sowie deren Dynamik, Ursachen und regionaler Differenzierung. Bei der Betrachtung der Dynamik werden die Phasen der Fertilitätsentwicklung von 1950 bis heute betrachtet und dargestellt. In einem weiteren Schritt wird die Beziehung von Fertilität zu den drei Faktoren Wirtschaft, Modernisierung und Familienplanung erläutert. Abschließend wird anhand eines ausgewählten Beispiels (Afrika) die regionale Differenzierung betrachtet und analysiert. Wichtig ist die Betrachtung des Fertilitätsrückganges nicht nur hinsichtlich der Bedeutung wirtschaftlicher und sozialer Folgen für die Entwicklungsländer, sondern auch im Bezug auf die weltweite Tragfähigkeitsdebatte. Auffällig ist dabei, dass die Entwicklung der Fertilitätsrate (TRF) nicht nur zwischen den Entwicklungsländern unterschiedlich ausgebildet ist, sondern auch innerhalb der einzelnen Länder eine starke Differenzierung aufweist. Ursachen und Folgen dieser Entwicklungen sollen in der Folge betrachtet, visualisiert und analysiert werden. Grundlegend ist zu Beginn die Definition des Begriffs Fertilität sowie der daraus abgeleiteten Fertilitätsrate.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Wirtschafts- und Kulturgeographie), Veranstaltung: Bevölkerungsgeographie, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Fertilitätsrückgang in den Entwicklungsländern nach 1950 sowie deren Dynamik, Ursachen und regionaler Differenzierung. Bei der Betrachtung der Dynamik werden die Phasen der Fertilitätsentwicklung von 1950 bis heute betrachtet und dargestellt. In einem weiteren Schritt wird die Beziehung von Fertilität zu den drei Faktoren Wirtschaft, Modernisierung und Familienplanung erläutert. Abschließend wird anhand eines ausgewählten Beispiels (Afrika) die regionale Differenzierung betrachtet und analysiert. Wichtig ist die Betrachtung des Fertilitätsrückganges nicht nur hinsichtlich der Bedeutung wirtschaftlicher und sozialer Folgen für die Entwicklungsländer, sondern auch im Bezug auf die weltweite Tragfähigkeitsdebatte. Auffällig ist dabei, dass die Entwicklung der Fertilitätsrate (TRF) nicht nur zwischen den Entwicklungsländern unterschiedlich ausgebildet ist, sondern auch innerhalb der einzelnen Länder eine starke Differenzierung aufweist. Ursachen und Folgen dieser Entwicklungen sollen in der Folge betrachtet, visualisiert und analysiert werden. Grundlegend ist zu Beginn die Definition des Begriffs Fertilität sowie der daraus abgeleiteten Fertilitätsrate.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gibt es eine GAY-Szene in Darmstadt? by Ina Bartels
Cover of the book Der Prozess des Lesen- und Schreibenlernens und seine Umsetzung in der Schule für Geistigbehinderte by Ina Bartels
Cover of the book Handlungsorientierte Einführung in die Geschichte - 5. Klasse - Wir werden zu Archäologen! by Ina Bartels
Cover of the book Das Theodizee-Motiv in Kleists Erzählung 'Das Erdbeben in Chili' by Ina Bartels
Cover of the book Coaching als Personalentwicklungsinstrument. Funktionsweise und Effektivität by Ina Bartels
Cover of the book Abmahnung als Voraussetzung einer Kündigung by Ina Bartels
Cover of the book Der Peace Corps unter Kennedy by Ina Bartels
Cover of the book Rasputin und seine Zeit by Ina Bartels
Cover of the book Abgeordnete zwischen Anspruch und Wirklichkeit by Ina Bartels
Cover of the book Edgar Allan Poe und seine Abhängigkeit von Frauen by Ina Bartels
Cover of the book Organisatorische Steuerung in sozialwirtschaftlichen Einrichtungen by Ina Bartels
Cover of the book Fetischismusbegriffe. Der sexuelle Fetischismus bei Freud und der Warenfetischismus bei Marx by Ina Bartels
Cover of the book Charisma in der Fundamentalismusstudie von Martin Riesebrodt by Ina Bartels
Cover of the book The Impact of Social Media on the PR Industry by Ina Bartels
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Ina Bartels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy