Filme im Geschichtsunterricht - eine didaktische Analyse

eine didaktische Analyse

Nonfiction, History
Cover of the book Filme im Geschichtsunterricht - eine didaktische Analyse by Christoph Zamilski, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Zamilski ISBN: 9783640289554
Publisher: GRIN Publishing Publication: March 16, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Christoph Zamilski
ISBN: 9783640289554
Publisher: GRIN Publishing
Publication: March 16, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 14,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Übung: Medien und Methoden, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Übung Medien im historischen Lernen - Medien und Methoden zur Vermittlung der DDR-Geschichte im Geschichtsunterricht wählte unsere Gruppe das Thema 'Geschichtskultur zwischen Ostalgie und Erinnerungskultur: Spielfilme, Dokumentationen, Museen, Erinnerungsorte und Ostprodukte - eine Herausforderung oder eine Chance für den Geschichtsunterricht'. Da ich mich bei dem Referat auf den Themenbereich Film spezialisiert hatte werde ich auch nur diesen Themenkomplex in der folgenden Ausarbeitung behandeln. Sie wird in zwei Teile gegliedert sein, die jeweils noch mal untergliedert sind. Zu Beginn des ersten Teils werde ich begründen warum ich mich für diese Thematik entschieden habe, worin meine persönliche Motivation lag und welche Erfahrungen und Chancen ich damit verbinde. Danach werde ich das didaktische Potential des Mediums erschließen, Vor- und Nachteile, Chancen und Hindernisse aufzeigen und die Bedeutung für die Schülerinnen und Schüler (Ss.), aber auch für den Geschichtsunterricht beleuchten. Zudem werde ich verschiedene Arten des Films und ihre jeweilige Aussagekraft erläutern. Habe ich bisher das Medium Film eher allgemein bearbeitet, werde ich mich im zweiten Teil speziell dem Film 'Good bye Lenin' zuwenden, um den Zusammenhang zur DDR-Geschichte herzustellen und um Lernziele zu formulieren, die mit diesem Film erreicht werden können. Am Schluss werde ich kurz einen methodischen Vorschlag skizzieren, wann, wo und wie ich das Medium im Geschichtsunterricht einsetzen würde, damit die vorher genannten Lernziele erreicht und die, im ersten Teil erläuterten, Schwierigkeiten möglichst aufgefangen werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 14,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Übung: Medien und Methoden, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Übung Medien im historischen Lernen - Medien und Methoden zur Vermittlung der DDR-Geschichte im Geschichtsunterricht wählte unsere Gruppe das Thema 'Geschichtskultur zwischen Ostalgie und Erinnerungskultur: Spielfilme, Dokumentationen, Museen, Erinnerungsorte und Ostprodukte - eine Herausforderung oder eine Chance für den Geschichtsunterricht'. Da ich mich bei dem Referat auf den Themenbereich Film spezialisiert hatte werde ich auch nur diesen Themenkomplex in der folgenden Ausarbeitung behandeln. Sie wird in zwei Teile gegliedert sein, die jeweils noch mal untergliedert sind. Zu Beginn des ersten Teils werde ich begründen warum ich mich für diese Thematik entschieden habe, worin meine persönliche Motivation lag und welche Erfahrungen und Chancen ich damit verbinde. Danach werde ich das didaktische Potential des Mediums erschließen, Vor- und Nachteile, Chancen und Hindernisse aufzeigen und die Bedeutung für die Schülerinnen und Schüler (Ss.), aber auch für den Geschichtsunterricht beleuchten. Zudem werde ich verschiedene Arten des Films und ihre jeweilige Aussagekraft erläutern. Habe ich bisher das Medium Film eher allgemein bearbeitet, werde ich mich im zweiten Teil speziell dem Film 'Good bye Lenin' zuwenden, um den Zusammenhang zur DDR-Geschichte herzustellen und um Lernziele zu formulieren, die mit diesem Film erreicht werden können. Am Schluss werde ich kurz einen methodischen Vorschlag skizzieren, wann, wo und wie ich das Medium im Geschichtsunterricht einsetzen würde, damit die vorher genannten Lernziele erreicht und die, im ersten Teil erläuterten, Schwierigkeiten möglichst aufgefangen werden können.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book The Holocaust - A Literary Inspiration? by Christoph Zamilski
Cover of the book David Mitchell's 'The January Man' - an interpretation by Christoph Zamilski
Cover of the book Literature and Therapy by Christoph Zamilski
Cover of the book 'Third world people going to the white man country' by Christoph Zamilski
Cover of the book The influence of advertisers on editorial content by Christoph Zamilski
Cover of the book Did the Internationalisation of Capital undermined the 'Golden Age' of Capitalism? by Christoph Zamilski
Cover of the book Social Problems in the 21st century of Poland by Christoph Zamilski
Cover of the book The impact of student loans in the U.S. on public service career opportunities by Christoph Zamilski
Cover of the book Rule based integration of Web Services into semantic data bases by Christoph Zamilski
Cover of the book Julia Alvarez 'Something to Declare' - A Postcolonial Perspective: The Problem of Language in the Essays 'My English' and 'La Gringuita' by Christoph Zamilski
Cover of the book Fabianism and Fabianist Morals in G.B. Shaw's Widowers' Houses, Arms and the Man and The Devil's Disciple by Christoph Zamilski
Cover of the book The Rise of Collaborative Consumption on the Example of Couchsurfing by Christoph Zamilski
Cover of the book Recruiting the recent college grad: Best practices for long-term employment success by Christoph Zamilski
Cover of the book The Loudness War: A Game and Market Theory Analysis by Christoph Zamilski
Cover of the book How do the ideas of economic theory help us to understand the operation of interfirm collaboration such as joint ventures and alliances by Christoph Zamilski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy